[ABD] Knowledge Base 0.2.14

In diesem Forum können Mod-Autoren ihre Mods vorstellen, die sich noch im Entwicklungsstatus befinden. Der Einbau in Foren im produktiven Betrieb wird nicht empfohlen.
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
tas2580
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3029
Registriert: 01.07.2004 05:42
Wohnort: /home/tas2580
Kontaktdaten:

Beitrag von tas2580 »

So mal wieder ein Update :grin:

Wie immer müssen alle Dateien überschrieben werden, dann folgendes in der Datenbank ausführen:

Code: Alles auswählen

ALTER TABLE `phpbb3_kb_artikel` ADD `page_uri` VARCHAR( 255 ) NOT NULL ;
Mit dem Update wurde der Ordner /artikel/ in /knowledge/ umbenannt da das internationaler ist. Man kann aber wenn man was anderes möchte den Ordner nennen wie man möchte, dazu muss einfach der Ordner umbenannt werden und danach in der kb_config.php die Zeile

Code: Alles auswählen

define('KB_FOLDER',      'knowledge');
angepasst werden.

Außerdem ist eine kleine SEO Funktion dazu gekommen, wenn man in der kb_config.php

Code: Alles auswählen

define('KB_SEO',         false);
auf "true" stellt kann man beim bearbeiten von Artikeln einen Dateinamen angeben über den der Artikel aufgerufen wird. Falls für einen Artikel kein Dateiname angegeben wurde wird er normal über kb_show.php?id=123 aufgerufen.
Damit man diese Funktion nutzen kann muss der Server allerdings mod_rewrite unterstützen.
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Helmut
Mitglied
Beiträge: 2048
Registriert: 27.12.2002 20:35
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Helmut »

Hallo Tobi,

Ich habe noch einmal etwas rumgespielt, wenn

Code: Alles auswählen

INSERT INTO phpbb3_acl_options (auth_option, is_global, is_local, founder_only) VALUES ('u_del_kb', 1, 0, 0);
INSERT INTO phpbb3_acl_options (auth_option, is_global, is_local, founder_only) VALUES ('u_activate_kb', 1, 0, 0);
eingefügt wird, dann kann ich auch einen einzelnen User die Berechtigung geben, auch wenn er nicht zur Gruppe forenübergreifende Moderatoren gehört. In der permissions_kb.php muss dann noch das hier eingefügt werden:

Code: Alles auswählen

		'acl_u_del_kb'				=> array('lang' => 'Kann Artikel löschen', 'cat' => 'kb'),
		'acl_u_activate_kb'		=> array('lang' => 'Kann Artikel freischalten', 'cat' => 'kb'),
Sonst konnte ich noch keinen Fehler finden.

Gruß Helmut
Ich bin nicht ganz dicht.... na und.
Benutzeravatar
tas2580
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3029
Registriert: 01.07.2004 05:42
Wohnort: /home/tas2580
Kontaktdaten:

Beitrag von tas2580 »

Du kannst auch so einem normalen User die Rechte zuweißen, beim vergeben der Rechte kannst du oben auswählen "Berechtigungs-Art"

Gehe Berechtigungen -> Benutzerrechte -> (Name eingeben) -> Forenübergreifende Moderator-Berechtigungen auswählen -> Erweiterte Berechtigungen
[ externes Bild ]

Mit dem was du gemacht hast werden die Rechte nur nochmal bei den Benutzerrechten angezeigt, ein Benutzer oder eine Gruppe muss aber nicht Moderator sein um Moderatorenrechte zu haben, wo die Einstellungen liegen ist eigentlich egal, ich bin aber der Meinung das löschen, freischalten und bearbeiten eher Moderatorenrechte sind und hab sie dehalb da hin gelegt.

Das u_del_kb bei dir funktioniert ist komisch da ich im Script eigentlich auf m_del_kb prüfe.
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Helmut
Mitglied
Beiträge: 2048
Registriert: 27.12.2002 20:35
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Helmut »

Hallo Tobi,

ja das habe ich schon gesehen, aber da konnte ich einstellen was ich wollte, er hat mir die Berechtigung nicht gegeben. Erst als ich die Änderungen gemacht habe, konnte ich die Berechtigungen setzen. Vielleicht ist es trotzdem notwendig diese Einträge zu machen, warum weis ich auch nicht.

Ja schon, aber wenn ich eine Gruppe auswähle welche die Kontrolle hat, z.B. die Redaktion, dann müssen dessen Mitglieder ja nicht zwangsläufig auch Moderatoren sein, da genügt es, wenn diese den vollen Zugriff auf ihren Bereich haben.

Gruß Helmut
Ich bin nicht ganz dicht.... na und.
Dave
Mitglied
Beiträge: 2085
Registriert: 25.05.2003 15:03
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Dave »

soo... zum verwenden oder wegschmeißen: install.php

MfG
Dave
Eisbär
Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: 27.11.2003 23:42

Beitrag von Eisbär »

Hallo,

nachdem ich die Änderungen gemacht habe, kommt bei mir:

Code: Alles auswählen

Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator, service@webmailer.de and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.

More information about this error may be available in the server error log.
Auch nach dem ich alles gelöscht und neu eingefügt habe.
Gruß
Eisbär
Benutzeravatar
tas2580
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3029
Registriert: 01.07.2004 05:42
Wohnort: /home/tas2580
Kontaktdaten:

Beitrag von tas2580 »

@Helmut
Eigentlich funktioniert es auch ohne diese Änderungen, zumindest bei allen Foren in denen ich das getestet habe. Ich kann einem normalen Benutzer oder einer Gruppe die ich z.B. "KBase" nenne Moderatorenrechte für die Knowledge Base geben ohne das sie im Forum Moderatoren sind. Außer dir scheint ja sonst auch nimand das Problem zu haben, ich denke mal an der Rechte-Tabelle in deinem Forum stimmt was nicht.

@Dave
Danke, werde ich bei der nächsten Version mit dazu tun wenn du nichts dagegen hast.

@Eisbär
Dann lösch die .htaccess (ist versteckt) aus den Verzichnis und schau das in der kb_config.php

Code: Alles auswählen

define('KB_SEO',         false);
steht.
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Helmut
Mitglied
Beiträge: 2048
Registriert: 27.12.2002 20:35
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Helmut »

Hallo Tobi,

hm .... könnte natürlich sein dass das damit zusammenhängt dass ich die Datenbank vom 2.0.3 konvertiert habe und dadurch natürlich kein "nacktes" neues phpBB3hatte und außerdem ja von RC1 bis jetzt immer die Updates gemacht hatte. Vielleicht sind dadurch irgendwelche Einstellungen übernommen worden, die sich gegenseitig stören.

Gruß Helmut
Ich bin nicht ganz dicht.... na und.
Benutzeravatar
Luuq
Mitglied
Beiträge: 1007
Registriert: 25.09.2007 17:42
Wohnort: 51° 23′ N, 7° 42′ O
Kontaktdaten:

Beitrag von Luuq »

Hallo,

mhm..., irgendwie kann ich keine Artikel posten.
abs schon mit den rechten versucht aber, da klappt nichts.

Noch was:
Ich möchte jeden User Beiträge schreiben lassen, wie mache ich das?
-Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.-
phpBB.de - Kostenlose phpBB-Hilfe!
Dave
Mitglied
Beiträge: 2085
Registriert: 25.05.2003 15:03
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Dave »

[BTK] Tobi hat geschrieben:@Dave
Danke, werde ich bei der nächsten Version mit dazu tun wenn du nichts dagegen hast.
Dafür war sie ja gedacht. Aber teste alles nochmal obs klappt... Habe es nur aus dem Kopf gemacht und nicht getestet!

Besonders beim ACP weiß ich nicht wohin die Module müßen und gegebenfals mußt du auch die installation vom acp modul selbst in der acp_kb.php ändern

MfG
Dave
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Mods in Entwicklung“