Seite 6 von 131

Verfasst: 03.02.2004 01:30
von tata
Naja es wird immer doller!
Ich dachte ich könnte hier was erfahren und zwar in eine Sprache, die nicht nur die Progrmmierer kennen.

Ich weiss immer noch nicht warum mein Apache_server den Dienst verweigert sobald .htaccess auf SPACE LIEGT:
kANN JEMAND VIELLEICHT IN dEUTSCH BESCHREIBEN WAS VON ANFANG AN ZU machen ist und wie die reihenfolge aussieht und was alles in die datei. htaccess muss
danke

mod_rewrite

Verfasst: 03.02.2004 10:50
von Jürgen H.
Hello,

hoff es nimmt mir keiner übel wenn ich dazwischenposte, aber ich hab auch schon graue Haare wegen der .htaccess-Geschichte :-? Hab Larsneos Mod am Threadanfang getestet und bin jetzt ein wenig ratlos...
Der Mod funktioniert lokal mit dem Apache-Server und Windows in drei Foren problemlos, davon ein jungfräuliches phpBB 2.06 subsilver (um auszuschliessen, dass das Forum durch die vielen installierten Mods verbüxelt ist) und zwei kleinere aktuelle Foren (sig). Alles funktioniert so wies sollte.
Wenn ich in der gleichen Weise am Server verfahre komm ich nicht mal bei Schritt eins weiter, es wird sofort ein 500-er error angezeigt. .htaccess ist on, auch die mod_rewrite-Funktion wird unterstützt (php-info positiv). Es muss also definitiv an der Konfiguration des Servers liegen, wenns nicht funktioniert, wird auch in der Fehlermeldung so ausgegeben (misconfiguration). Übertragungsmodus passt auch, eine andere .htaccess wird problemlos akzeptiert.
Also hab ich mal den server-administrator angeschrieben, aber - ehrlich gesagt - ich glaube nicht, dass sich dort jemand in dieses Problem vertiefen wird :(
Hilft zwar in diesem Thread nicht weiter, aber ich hab das jetzt schon so oft und in allen möglichen Varianten probiert dass ich da echt nicht mehr weiterweiss...

Lg
Jürgen

Verfasst: 03.02.2004 13:32
von larsneo
Es muss also definitiv an der Konfiguration des Servers liegen, wenns nicht funktioniert, wird auch in der Fehlermeldung so ausgegeben (misconfiguration). Übertragungsmodus passt auch, eine andere .htaccess wird problemlos akzeptiert.
aus diesem grund können fragen zu problemen mit der .htaccess in aller regel auch nur vom provider beantwortet werden. die konfiguration der webserver (im speziellen beim virtual/shared hosting) kann von fall zu fall völlig unterschiedlich sein und auch die infos aus der phpinfo() sind nicht allumfassend.

Verfasst: 03.02.2004 13:34
von Root007
tata hat geschrieben:Naja es wird immer doller!
Ich dachte ich könnte hier was erfahren und zwar in eine Sprache, die nicht nur die Progrmmierer kennen.
Aber Hallo??!!! Gehts noch gut?

Hier wird dir gerne geholfen - sofern du deine Frage verständlich stellst und sie nicht schon tausendmal dran war!
tata hat geschrieben:kANN JEMAND VIELLEICHT IN dEUTSCH BESCHREIBEN WAS VON ANFANG AN ZU machen ist und wie die reihenfolge aussieht und was alles in die datei. htaccess muss
danke
Ja, lies hier!

Und wenn dann etwas nicht geht, kannst du ja deinen Provider fragen - oder nicht?

Du kannst diese htaccess in das /forum -Verzeichnis legen - wenns nicht geht, wiegesagt: Provider fragen.

Serverkonfiguration

Verfasst: 03.02.2004 13:44
von Jürgen H.
Hi noch mal,

ein Beispiel für eine Serverkonfiguration für einen ähnlichen Mod gibts hier.

/path/to/httpd.conf

<Directory "/path/to/phpBB">
RewriteEngine on
RewriteRule viewpost/([1-9]+?[0-9]*)\.html$ viewtopic.php?p=$1#$1 [NE,L]
RewriteRule viewtopic/([1-9]+?[0-9]*)\.html$ viewtopic.php?t=$1 [L]
RewriteRule viewforum/([1-9]+?[0-9]*)\.html$ viewforum.php?f=$1 [L]
</Directory>

Wie müsste dieses Snippet für larsneos Mod aussehen? Denke, dass damit dann alle Probleme behoben sein dürften und das ganze sowohl bei mir als auch bei tata funktioniert...

Lg
Jürgen

Verfasst: 03.02.2004 13:50
von Jürgen H.
die konfiguration der webserver (im speziellen beim virtual/shared hosting) kann von fall zu fall völlig unterschiedlich sein
Oki, alles klar. Werd mich ranhalten und den server-admin nerven.
Danke für die Hilfe.

Lg
Jürgen

Verfasst: 03.02.2004 16:04
von Wuppi
Hi

hab zum Testen nen Win32-Apache ... und muß bei mir in der httpd.conf folgende einstellungen machen, damit das ganze funktioniert:

Code: Alles auswählen

#LoadModule rewrite_module modules/mod_rewrite.so
Die # entfernen

=> Mod_Rewrite wird geladen.

Code: Alles auswählen

# AllowOverride controls what directives may be placed in .htaccess files.
# It can be "All", "None", or any combination of the keywords:
#   Options FileInfo AuthConfig Limit
#
    AllowOverride None
Aus dem none ein All machen

=> htaccess wird nun aktiviert.

Und nun der "doofe" Teil:

Code: Alles auswählen

<Directory "c:/FoxServ/www/phpBB2">
  Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
  AllowOverride All
  Order allow,deny
  Allow from all
</Directory>
Das etwa unter

Code: Alles auswählen

<Directory />
    Options FollowSymLinks
    AllowOverride None
</Directory>
Einfügen

=> erst jetzt kann ich die .htaccess wie im ersten Beitrag erwähnt nutzen.

NUR jetzt mal ne Frage: diesen <directory>-Teil - MUSS der auch bei Linux gemacht werden? Wir bekommen bald nen neuen Server und brauchen mod_rewrite bei 2-3 Domains - ok jemand mit Root haben wir ;), aber wenn man jetzt bei nem hoster ist, müsste der ja den individuellen Pfad immer anpassen - ist net gerade klasse ...

Bis denne
Wuppi

Gibt es eine andere Alternative?

Verfasst: 04.02.2004 13:34
von tata
Ich habe meinem Pro. geschrieben.
Sie antworten mir, Zitat:
Nach Rücksprache mit der Technik müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir
das nicht anbieten.
Mod_Rewrite kann nicht aktiviert werden.

Stehe nun mit leeren Händen da.
Können sie das überhaubt machen?
Gibt es eine andere möglichkeit?

Verfasst: 04.02.2004 14:32
von Root007
Hm, ich glaub schon dass die das machen können - verpflichtet sind die zu sowas nicht.

Wenn du diese Umschreibung unbedingt haben willst, bleibt dir eigentlich nur noch der Umzug zu einem anderen Provider der das unterstützt (vorher anfragen).

Oder aber du bettelst bei deinem jetzigen nochmals unterwürfigst :wink:

Ciao

Verfasst: 04.02.2004 15:33
von larsneo
nach den ersten paar google dances auf nuforum.de hier einmal ein zwischenbericht:
871 voll indizierte beiträge (auf 88 ergebnisseiten)
zum vergleich phpbb.de
42 voll indizierte beiträge (auf 5 ergebnisseiten)

scheint also wie gewünscht zu funktionieren :-)