Seite 6 von 17

Verfasst: 22.05.2005 01:18
von Einste1n
also ich habs mir jetzt mal auf die schnelle ins Testboard eingebaut, du hast da wirklich klasse arbeit geleistet, aber ich bin mir nicht so ganz sicher, das man alles übersetzen kann.
Zum Beispiel die ganzen Sachen auf dem Spielbrett, kann ich in den lang datein garnicht finden.
Hinzu kommt, das die lang Datein wohl unvollständig sind, evt. durch die neuere Version ? Aufjedenfall wird eine menge garnicht eingeblendet.
Ich könnte jetzt den rest übersetzten, aber das würde nix bringen, weil der rest einfach nicht auffindbar ist :(

Verfasst: 22.05.2005 10:25
von Gumfuzi
Das Spielbrett besteht IMO aus Bildern je Spielfeld, die müsste man umändern, damit auf dem Spielbrett die richrtigen Namen sind (Aufruf an die Grafiker unter uns)

Dann braucht man nur eine Spiel-Template zu erstellen, wo die Namen und die Preise drin sind, was auch nicht schwer ist (diese Daten haben ich von einer österr. Version des Brettspieles bereits notiert) - bei Bedarf kann ich diese hier gerne noch posten

D.h. alles kann man "übersetzen".

P.S.: man müsste vergleichen (gibt auch Progs dafür), ob sich bei den lang-Dateien etwas getan hat - bzw. könnte man den Autor fragen,der hier in dem Thread auch zT. präsent ist.

Verfasst: 22.05.2005 12:29
von DarkModi
bedarf besteht wenn du das posten könntest wäre super!

Verfasst: 22.05.2005 13:42
von Einste1n
okey, dann setze ich mich mal nacher dran ... allerdings mit grapiken kann ich nix anfangen, das muss jemand anderes machen ;-)

Verfasst: 22.05.2005 14:29
von Gumfuzi
DarkModi hat geschrieben:bedarf besteht wenn du das posten könntest wäre super!
Ich poste am Abend mal die (österreichische) Variante - kann ja jeder nach Belieben verändern

... nur bin ich nicht der Grafikprofi, deswegen sollte die Felder des Spielbrettes jemand anderes basteln.

Verfasst: 22.05.2005 19:32
von Gumfuzi
Hier die Felder (Preise sind noch in Schillinge ;) )

Code: Alles auswählen

Feld  Straßenname                        Grundstückspreis    Miete    1 Haus kostet
 2    Esterhazystrasse (Eisenstadt)      6.000                 200     5.000
 4    Schlosspark (Eisenstadt)           6.000                 400     5.000
 7    Grieskai (Graz)                    10.000                600     5.000
 9    Herrengasse (Graz)                 10.000                600     5.000
10    Schlossberg (Graz)                 12.000                800     5.000
12    Wiener Strasse (Linz)              14.000              1.000    10.000
14    Bismarckstrasse (Linz)             14.000              1.000    10.000
15    Mozartstrasse (Linz)               16.000              1.200    10.000
17    Beethovenstrasse (Klagenfurt)      18.000              1.400    10.000
19    St. Veiter Strasse (Klagenfurt)    18.000              1.400    10.000
20    Viktringer Ring (Klagenfurt)       20.000              1.600    10.000
22    Ignaz-Harrer-Strasse (Salzburg)    22.000              1.800    15.000
24    Auerspergstrasse (Salzburg)        22.000              1.800    15.000
25    Hellbrunner Strasse (Salzburg)     24.000              2.000    15.000
27    Salurnerstrasse (Innsbruck)        26.000              2.200    15.000
28    Herzog-Otto-Strasse (Innsbruck)    26.000              2.200    15.000
30    Kaiserjägerstrasse (Innsbruck)     28.000              2.200    15.000
32    Opernring (Wien)                   30.000              1.600    20.000
33    Hoher Markt (Wien)                 30.000              2.600    20.000
35    Graben (Wien)                      32.000              2.800    20.000
38    Römerstrasse (Bregenz)             35.000              3.500    20.000
40    Rheinstrasse (Bregenz)             40.000              5.000    20.000

 6    Südbahnhof                         20.000
13    Elektrizitäts-Werk                 15.000
16    Westbahnhof                        20.000
26    Nordbahnhof                        20.000
29    Wasser-Werk                        15.000
36    Franz-Josef-Bahnhof                20.000

Bahnhöfe:
1.    Wenn man einen Bahnhof besitzt ist die Miete   2.500
2.    wenn man zwei Bahnhöfe besitzt ist die Miete   5.000
3.    Wenn man zwei Bahnhöfe besitzt ist die Miete  10.000
4.    Wenn man zwei Bahnhöfe besitzt ist die Miete  20.000

Elektrizitäts-Werk und Wasser-Werk:
1. Wenn man Besitzer des Elektrizitäts-Werkes oder dem Wasser-Werk ist, so ist die
   Miete 500mal so hoch, wie die Augen auf dem Würfel ist.
   Beispiel: Gewürfelt: 4           Zu Zahlen ist: 2 000

2. Wenn man Besitzer beider Werke ist (Elektrizitäts-Werk und Wasser-Werk), so ist  
   die Miete 1000mal so hoch, wie die Augen auf dem Würfel ist.
   Beispiel: Gewürfelt:4           Zu Zahlen ist: 4.000

Verfasst: 23.05.2005 18:47
von Alcazarfr

Verfasst: 23.05.2005 19:28
von Einste1n
hö ? doch schon übersetzt ?

Verfasst: 23.05.2005 20:28
von Gumfuzi
die letzten paar zeilen fehlen noch (siehe Posting auf der vorigen Seite) - aber für die paar Zeilen wird sich hoffentlich auch noch jemand opfern und es übersetzen *hoff*

Verfasst: 24.05.2005 10:55
von Paulchen
Hi,
ich versuche verzweifelt, das Spiel runterzuladen.

Könnte mir bitte jemand einen Link posten? Ich hab kein französisch :o