Seite 51 von 131
Verfasst: 28.08.2004 15:03
von larsneo
Als Spamming würde ich das nur bezeichnen, wenn die Tags keinen Bezug zum Inhalt haben, ansonsten treffen sie doch genau den Zweck, die Suche zu erleichtern und zu präzisieren.
mit spamming meinte ich die gefahr, zu lange metatags zu generieren - das ist in erster linie auf den POC bezogen der
*hier* angesprochen wurde...
Verfasst: 28.08.2004 18:48
von austrian-i
bei mir wird
'forum1.html' nach uploaden von .htaccess einfach nicht angezeigt (der server unterstüzt mod_rewrite)!!
woran kann das liegen!?
Verfasst: 28.08.2004 20:08
von Wuppi
austrian-i hat geschrieben:bei mir wird
'forum1.html' nach uploaden von .htaccess einfach nicht angezeigt (der server unterstüzt mod_rewrite)!!
woran kann das liegen!?
Hi
forum1.html hat erstmal nichts mit der .htaccess zu tun! Umschreiben mußt du schon selber (siehe Seite 1) ... dazu halt die page_header.php entsprechend bearbeiten.
Die .htaccess sorgt nur dafür das du einen virtuellen Dateinamen eingeben kannst, der dann auf einen richtigen Namen umwandelt.
Gruß
Wuppi
Verfasst: 29.08.2004 01:10
von austrian-i
aber da steht:
"Nachdem die .htaccess in das Webroot (wo beispielsweise auch die config.php liegt) kopiert wurde, kann man via direkter URL-Eingabe testen, ob die kurzen URLs unterstützt werden. Wenn also bei Eingabe von 'forum1.html' das erste Forum angezeigt wird, kann es mit den nächsten Schritten weitergehen... "
und das wird bei mir nicht angezeigt, nachdem ich das mit dem htaccess gemacht hab!
Verfasst: 29.08.2004 09:48
von larsneo
es gibt je nach webserver konfiguration verschiedene möglichkeiten für die syntax in der .htaccess - zur not einfach einmal beim provider nachfragen (im threadverlauf wurde auch bereits eine andere syntax angesprochen)
Verfasst: 30.08.2004 20:25
von Pseiko
Mein Forum läuft schon länger mit ModRewrite. Nun habe ich aber mir eine neue Domain dazu gekauft und diese macht nun Probs. Ich habe eine interne Weiterleitung (also /forum) durchgeführt.
Aber immer wenn ich
http://www.pausen-power.de/forum1.html eingebe erscheint diese Fehlermeldung:
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator,
abuse@netclusive.de and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.
More information about this error may be available in the server error log.
--------------------------------------------------------------------------------
Apache/1.3.29-netclusive Server at
www.pausen-power.de Port 80
das errorlog gibt das hier aus:
on Aug 30 20:08:02 2004] [error] [client 195.243.59.90] mod_rewrite: maximum number of internal redirects reached. Assuming configuration error. Use 'RewriteOptions MaxRedirects' to increase the limit if neccessary.
Was bedeutet das?
Verfasst: 31.08.2004 20:42
von Thies
Ich habe zwei Fragen zu dem Thema:
1.) .htaccess
wenn vom root-Verzeichnis gesprochen wird, ist dann damit der root meines Zugangs gemeint ( /www/...../html/ ) oder kann ich auch die .htaccess auch in das Unterverzeichnis .../html/phpbb/ kopieren?
2.) Session-ID
Jetzt geht es nicht ums phpBB, sondern allgemein, da ich überlege diese Thematik Short-URl auch woanders einzusetzen. Ich nutze eine Session-Klasse mit Fallback, d.h. wenn keine Session-ID vorhanden ist, wird eine generiert und die aufgerufene Seite mit Session-ID wieder gewladen. Wenn ich das richtig sehe, ist das für die Short-URL kontraproduktiv, da damit ja zumindestens einmal (danach wird die Session-ID hidden weitergegeben) diese ID auftritt und somit Google & Co die Seiten wieder nicht spidern würde. Sehe ich das richtig?
Danke vorab
Frank-Andre
Verfasst: 31.08.2004 21:04
von larsneo
1) du kannst die .htaccess in das verzeichnis packen wo die config.php liegt oder in jedes *übergeordnete* verzeichnis
2) ja - ich würde allerdings vor allem aus sicherheitsaspekten dringend davor abraten die session transparent in der url zu transportieren - viele leute benutzen z.b. einfach copy-and-paste um urls zu posten und geben damit dann ihre session bekannt (von den diversen zwischenspeicherungen auf dem weg der seite vom server zum client einmal ganz zu schweigen).
Verfasst: 31.08.2004 22:03
von FatFreddy
Hi Pseiko!
Pseiko hat geschrieben:das errorlog gibt das hier aus:
on Aug 30 20:08:02 2004] [error] [client 195.243.59.90] mod_rewrite: maximum number of internal redirects reached. Assuming configuration error. Use 'RewriteOptions MaxRedirects' to increase the limit if neccessary.
Was bedeutet das?
Das bedeutet, daß Du mehr rewrites benutzt als in der Konfiguration erlaubt sind. Die beschränkung soll verhindern, daß bei falschem Rewrite Endlosschleifen entstehen.
MaxRedirects=number
This forces a request to terminate after reaching a maximum number of redirects and responds with a 500 Internal Server Error. The number parameter value is the maximum number of redirects allowed. This prevents endless loops of internal redirects issued by per-directory RewriteRules. If additional internal redirects are required, increase the default to the desired value. For example, RewriteOptions MaxRedirects=13.
Quelle:
http://publib.boulder.ibm.com/infocente ... ewrite.htm
Ergänze mal deine .htaccess um folgenden Befehl (nach "RewriteEngine on"):
RewriteOptions MaxRedirects=n
n entspricht der erlaubten Anzahl der maximal gleichzeitig abgearbeiteten rewrite-Regeln. Mit dem Parameter mußt Du etwas experimentieren.
CU
FatFreddy
Verfasst: 31.08.2004 22:29
von Pseiko
Also mit
RewriteOptions MaxRedirects=999
ging es nicht.
kannst ja selbst noch mal probieren
http://www.pausen-power.de/forum1.html