Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Verfasst: 04.06.2018 12:18
@ andimp3: Ich weiss nicht, ob es was bringt. Aber versuch mal die Sprachdateien im ASCII-Mode hochzuladen. Hatte mal einen ähnlichen Fall und da hat es geholfen.
phpBB.de - Die deutsche phpBB-Community
https://www.phpbb.de/community/
Das war auf das im Nachhinein machen bezogen, ergo alle Einträge die seit Betriebsbeginn gespeichert wurden.tas2580 hat geschrieben:Weder das Hashen noch das Nullen überfordert die DB wenn man es direkt macht, problematisch wird es im Nachhinein.hackepeter13 hat geschrieben:Und wenn es jetzt mit dem Null-len der letzten IP-Stelle funktioniert, würde das auch die Datenbank so schnell überfordern, wie beim hashen?
das wäre klasse!tas2580 hat geschrieben:Neinjackennils hat geschrieben:Die Benutzerliste im ACP, ergibt die Reihenfolge der Auflistung einen Sinn?
Ich schau mal.jackennils hat geschrieben:Prima wäre, wenn die Liste a) absteigend nach "zuletzt akzeptiert" und b) sortierbar per Klick auf die Spaltenüberschrift wäre.
Sollte eigentlich doch gehen, in 3.2.2 werden ja auch die BB-Codes alter Beiträge per CRON reparsed.tas2580 hat geschrieben:Man könnte das sicher so programmieren, aber das geht nicht per Cron.
Ich würde gerne das Thema nochmal aufgreifen, da ich es auch noch nicht verstanden habe.Mauli hat geschrieben:2.
Aus der Anleitung:
"Benutzer die der Datenschutzerklärung nicht zustimmen können in eine beliebige Gruppe verschoben werden."
Müssen diese Benutzer in eine spezielle Gruppe verschoben werden? Sie können doch keine Beiträge mehr erstellen und auch nicht auf Beiträge antworten. Werden sie damit nicht quasi wie Gäste behandelt? Reicht das nicht aus? Ich habe den Sinn des Verschiebens in eine besondere Gruppe leider noch nicht verstanden.
Die User werden also nicht VERSCHOBEN, sondern zusätzlich in die neue Gruppe KOPIERT, richtig?tas2580 hat geschrieben:Nein, er wird nur in die Gruppe "RegBen (DSE noch nicht akzeptiert)" geschoben, bleibt aber weiterhin in "RegBen" daher müssen die Rechte von "RegBen (DSE noch nicht akzeptiert)" über "Nie" eingeschränkt werden.uwe.ha hat geschrieben:Ja, ein RegBen besucht nach Aktualisierung der DSE das Forum. DANN wird er aus der alten Gruppe "RegBen" in die neue Gruppe "RegBen (DSE noch nicht akzeptiert)" verschoben. Wenn er dann sofort die DSE akzeptiert, wird er auch sofort wieder in die alte Gruppe "RegBen" zurück verschoben, richtig?
Richtig!uwe.ha hat geschrieben:Die User werden also nicht VERSCHOBEN, sondern zusätzlich in die neue Gruppe KOPIERT, richtig?
Du kannst das gerne im Wiki erklären, ich bin da noch nicht dazu gekommen.uwe.ha hat geschrieben:wenn man das nicht genau erklärt, werden die meisten hier wohl Fehler machen.
Der Sinn ist, dass du über die Rechte Funktionen einschränken kannst, das kann bei Extensions sinnvoll sein.uwe.ha hat geschrieben:Aber ... welchen Sinn macht es eigentlich alle Registrierten Benutzer (die die DSE noch nicht akzeptiert haben) ZUSÄTZLICH in eine neue Gruppe zu KOPIEREN (denn ein VERSCHIEBEN ist es ja nicht)?
Weil man laut DSGVO Leute die nicht zustimmen nur soweit einschränken darf wie technisch nötig. Wie man das genau macht muss jeder Forenbetreiber selber wissen, du kannst die Gruppe natürlich so einstellen das sie die gleichen Rechte wie ein Gast hat wenn du das so möchtest, du kannst aber auch mehr oder weniger Rechte geben.uwe.ha hat geschrieben:Den meisten (?) wird es wohl reichen, wenn die Registrierten Benutzer (die die DSE noch nicht akzeptiert haben) einfach nur Rechte haben, wie ein Gast! ... denn warum sollten die mehr oder weniger Rechte haben, als ein Gast?
Alle Rechte die sie sonst auch haben, es wird nur das schreiben von Beiträgen unterbunden, allerdings gibt es da auch schon wieder Probleme weshalb ich das in Zukunft wohl auch über die Gruppe regeln werde.uwe.ha hat geschrieben:Oder ganz einfach gefragt: Was passiert, wenn ich keine neue Gruppe angeben? ... welche Rechte haben die Registrierten Benutzer (die die DSE noch nicht akzeptiert haben) dann?
Wenn ich den Gesamtzusammenhang verstehen würde, würde ich das gerne machen. Aber bis dahin dauert es wohl nochtas2580 hat geschrieben:Du kannst das gerne im Wiki erklären, ich bin da noch nicht dazu gekommen.
Die Frage ist halt, ob man Nicht-Akzeptierer anders behandeln muss, als Gäste ...tas2580 hat geschrieben:Der Sinn ist, dass du über die Rechte Funktionen einschränken kannst, das kann bei Extensions sinnvoll sein.
Was das genau bedeutet, werden wohl erst Urteile in der Zukunft sagen. Die "Großen" sagen: Entweder akzeptieren, oder Account Löschen = als Gast benutzen.tas2580 hat geschrieben:Weil man laut DSGVO Leute die nicht zustimmen nur soweit einschränken darf wie technisch nötig.uwe.ha hat geschrieben:Den meisten (?) wird es wohl reichen, wenn die Registrierten Benutzer (die die DSE noch nicht akzeptiert haben) einfach nur Rechte haben, wie ein Gast! ... denn warum sollten die mehr oder weniger Rechte haben, als ein Gast?
Man/wir können nicht jeden User hier "im Regen stehen lassen". Es müsste ein Grundgerüst geben, an dem sich alle orientieren können. Die "Spezialisten" können dann einen Sonderweg gehen.tas2580 hat geschrieben:Wie man das genau macht muss jeder Forenbetreiber selber wissen, ...
Wie geht das? Wenn die nicht in eine neue Gruppe kopiert werden, also in der alten bleiben, wie kann man dann - bei einzelnen user - nur die Schreibrechte entziehen?tas2580 hat geschrieben:Alle Rechte die sie sonst auch haben, es wird nur das schreiben von Beiträgen unterbunden,uwe.ha hat geschrieben:Oder ganz einfach gefragt: Was passiert, wenn ich keine neue Gruppe angeben? ... welche Rechte haben die Registrierten Benutzer (die die DSE noch nicht akzeptiert haben) dann?
tas2580 hat geschrieben:allerdings gibt es da auch schon wieder Probleme weshalb ich das in Zukunft wohl auch über die Gruppe regeln werde.
Ich denke ja, bin aber kein Jurist daher spielt meine persönliche Meinung keine Rolle.uwe.ha hat geschrieben:Die Frage ist halt, ob man Nicht-Akzeptierer anders behandeln muss, als Gäste ...
Die bekommen deshalb wohl auch Probleme.uwe.ha hat geschrieben:Die "Großen" sagen: Entweder akzeptieren, oder Account Löschen = als Gast benutzen.
Dazu müsste man aber erst mal klären was juristisch alles nötig ist.uwe.ha hat geschrieben:Man/wir können nicht jeden User hier "im Regen stehen lassen". Es müsste ein Grundgerüst geben, an dem sich alle orientieren können. Die "Spezialisten" können dann einen Sonderweg gehen.
Indem man bestimmte Variablen überschreibt. In der User Tabelle steht wann der Benutzer zuletzt akzeptiert hat, in der Config Tabelle steht wann zuletzt aktualisiert wurde. Also wenn akzeptiert < aktualisiert dann Fehlermeldung falls das schreiben versucht wird. Das ist allerdings nicht wirklich sauber gelöst, ich werde versuchen das noch besser zu lösen.uwe.ha hat geschrieben:Wie geht das? Wenn die nicht in eine neue Gruppe kopiert werden, also in der alten bleiben, wie kann man dann - bei einzelnen user - nur die Schreibrechte entziehen?
Das muss dir dein Anwalt beantworten, ich bin kein Jurist und selbst wenn ich einer wäre würde ich mich wohl nicht mit sowas beschäftigenuwe.ha hat geschrieben:Deshalb nochmal grundsätzlich: Was soll/muss mit Registrierten Benutzern geschehen, die die DSE nicht akzeptieren?
Wenn die "nur" nicht Schreiben können, werden trotzdem noch (Login-)Daten erhoben, und deren persönliche Daten (Anmeldedaten) verarbeitet.
Wäre nicht die logische Konsequenz, denen nur Gastrechte zu geben ... oder sogar den Account zu löschen?
tas2580 hat geschrieben:allerdings gibt es da auch schon wieder Probleme weshalb ich das in Zukunft wohl auch über die Gruppe regeln werde.