Seite 58 von 87
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Verfasst: 05.06.2018 19:17
von Kurt W
iiccee hat geschrieben:Bzgl. der Anonymisierung der IP-Adresse und Löschung bzw. 0 Setzung der letzten Stelle...
Ich glaube, dass man da noch nicht 100%ig von einer Anonymisierung sprechen kann, wenn nur die letzte Stelle auf 0 gesetzt wird, denn es verbleiben ja "nur" 255 Möglichkeiten, wer es gewesen sein könnte.
Ich denke dass das anonymisieren, des letzten Zeichenblocks völlig ausreichend ist.
Denn schutzbedürftig sind nur diejenigen Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. „Anonymisierung“ bedeutet also, die IP-Adresse so zu ändern, dass ein Rückschluss auf die Nutzeridentität nicht mehr möglich ist. Um dieses Ziel zu erreichen gibt es zwei Möglichkeiten: das Kürzen und das so genannte Hashing.
Das Kürzen von IP-Adressen (englisch: „truncating“) erfolgt durch Entfernen des letzten Zeichenblocks einer IP-Adresse. Bei einer IPv4-Adresse würde dieser dann zum Beispiel durch eine Null oder einer andere Zahl ersetzt werden (Beispiel: aus 217.91.101.31 wird 217.91.101.0). Das „Hashing“ (deutsch: „zerhacken“) erfolgt durch die Verschlüsselung der IP-Adresse unter Verwendung eines speziellen Algorithmus. Derzeit entspricht der so genannte SHA-256-Algorithmus dem Stand der Technik. Da die Anzahl von IP-Adressen auch nach Einführung des IPv6-Protokolls endlich ist, reicht die einfache Hashfunktion jedoch allein nicht aus, um die Anonymisierung der Daten zu gewährleisten. Deshalb ist nach dem „Hashing“ noch ein weiterer Schritt erforderlich, das sogenannte „Salting“, eine weitere Verschlüsselungstechnik. Nur so wird eine vollständige Anonymisierung erreicht.
(Quelle:
http://www.onlinemarketingrecht.de/2017 ... und-warum/?
Gruß Kurt
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Verfasst: 05.06.2018 19:33
von tas2580
uwe.ha hat geschrieben:Ich bin zwar auch kein Anwalt, hier würde ich aber ganz klar davon ausgehen, dass man den Benutzer (mit dem man einen Nutzungsvertrag abgeschlossen hat) bei VERTRAGSRELEVANTEN Dingen kontaktieren darf.
Eben, da wir beide keine Juristen sind können wir da jetzt noch ewig drüber diskutieren, bringt nur nichts. Deshalb habe ich das als Option eingebaut damit jeder selber entscheiden kann wie er das machen will.
uwe.ha hat geschrieben:Frage: Wo ist der Unterschied / Sinn entweder den einzelnen User erst BEIM NÄCHSTEN BESUCH oder "alle sofort" zu verschieben?
Serverlast. Für den User macht es kein Unterschied, sobald er das forum besucht landet er in der Gruppe.
Kurt W hat geschrieben:Da die Anzahl von IP-Adressen auch nach Einführung des IPv6-Protokolls endlich ist, reicht die einfache Hashfunktion jedoch allein nicht aus, um die Anonymisierung der Daten zu gewährleisten. Deshalb ist nach dem „Hashing“ noch ein weiterer Schritt erforderlich, das sogenannte „Salting“, eine weitere Verschlüsselungstechnik. Nur so wird eine vollständige Anonymisierung erreicht.
Schönes Beispiel was bei raus kommt wenn man keine Ahnung hat. Salting bringt nichts wenn man den Salt kennt, wer also Zugriff auf den Server hat kann den Hash zurück rechnen, außerdem wird das Salz
vor dem hashen hinzugefügt und nicht danach. Es geht also nicht darum eine gute Lösung zu finden sondern eine die Gerichte für gut halten.
Gruß Tobi
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Verfasst: 06.06.2018 11:32
von Lizardx
Kann mir jemand sagen wie ich es schaffe die Datenschutz-Datei (ucp.php?mode=privacy) aus dem Google Index zu entfernen... gibvt es dazu eine Datei in der Extension in der ich die Metas anpassen kann?
Ich habe bisher die Datei mit der robots.txt gesperrt, doch die Seite wird dennoch in Google gelistet.
In den Webmaster Tools gibt es nur die Möglichkeit die Datei vorübergehend aus dem Index zu entfernen und nicht dauerhaft. Es wäre also gut, wenn ich die Metas anpassen kann und dort noindex eingeben kann.
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Verfasst: 06.06.2018 12:38
von iiccee
Das kann schon etwas dauern, ehe die Seite aus dem Index von Google verschwindet. Die haben verschiedene Datencenter, die nicht komplett identisch sind.
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Verfasst: 06.06.2018 14:58
von jackennils
Hab gestern die bestehenden IPs anonymisieren wollen, jetzt konfrontiert mich die Erweiterung hiermit:
[ externes Bild ]
Was tun?

Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Verfasst: 06.06.2018 22:26
von chris1278
Mal eine Frage bezüglich der anonymisierung der IP Adressen.
Wenn sich ein Benutzer Registriert bekommt in der Regel der Administrator eine Email sofern Aktivierung per Admin oder die Extension"Notify Admin on Registration" vorhanden ist.
In dieser Email die der Admin bekommt steht auch die IP Adresse mit drin welcher der Benutzer bei Registrierung hatte. Wenn die anonymisierung aktiv ist steht diese IP Adresse dann immer noch in dieser Info Email drin oder wird diese auch verschleiert!
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Verfasst: 06.06.2018 23:13
von Kurt W
Also ich kann nur sagen, das bei Benutzung des Kontaktformulars nur noch die anonymisierte IP mit geschickt wird.
Also denke ich, das du dann auch nur noch die anonymisierte IP bei einer Neuanmeldung erhältst. In den Anmeldedaten im ACP, steht ja auch nur noch die anonymisierte drinnen.
Gruß Kurt
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Verfasst: 07.06.2018 14:45
von Darkknight
Nun muss ich mich doch auch mal zu dem Thema melden und mich zu allererst
bei tas2580 für seine Arbeit bedanken.
Sa./So. wird die Ext instaliert und ab dann hoffe ich in Punkto DSGVO soweit wie möglich gerüstet zu sein.
Recht vielen Dank dafür.
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Verfasst: 07.06.2018 20:15
von Kurt W
Was nicht schlecht wäre, zumindest habe ich nichts gefunden, das man den Hinweis zur Zustimmung der Datenschutzerklärung auch wieder deaktivieren könnte.
Gruß Kurt
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Verfasst: 07.06.2018 20:18
von oxpus
Kurt W hat geschrieben:Was nicht schlecht wäre, zumindest habe ich nichts gefunden, das man den Hinweis zur Zustimmung der Datenschutzerklärung auch wieder deaktivieren könnte.
Gruß Kurt
Äh, warum?