Seite 7 von 9

Verfasst: 30.09.2004 00:36
von Jensemann
guru_me hat geschrieben:also es gibt in letzter zeit verdammt viele phpbb.de ausfälle...liegt es wohl daran, dass die last mehr wird? bekommt man das hier auch noch in den griff oder bleibt es so, dass es fast jeden tag die meldung gibt, couldn t connect to the database :(
Hast du die Posts überhaupt gelesen? Es wurde hier mehrmals gesagt das neue Harware bestellt wurde.

Verfasst: 30.09.2004 11:34
von itst
Abgesehen davon hatten wir seit Deaktivierung des Short-URL-MODs keinen Ausfall mehr.

Re: Lastprobleme - phpBB.de wächst

Verfasst: 30.09.2004 20:40
von Pyramide
itst hat geschrieben:Ich habe auch eine Ahung woran das liegt - und könnte mich schwarz ärgern, das ich nicht schon vorher drauf gekommen bin. Der Short-URL-Hack, so schön er ist, hat einen gravierenden Nachteil: der schleust _jede_ von phpBB ausgelieferte Seite durch einen regulären Ausdruck, der die häßlichen URLs durch chiquere ersetzt. Das ist zwar toll für kleinere Sites und hilft, den Hack quasi nebenbei zu installieren, aber für große Sites ist das Gift.
Jetzt wo du´s sagst...damals als der eingebaut wurde habe ich mich schon gefragt, wieso das Ding so unflexibel und inperformant gebaut wurde (z.B. auch weil das ding damals noch sämtliche "index.php" in "forums.html" umänderte - auch die der Moddb und KB) . Anstatt die URLs bei jedem Aufruf umzuwandeln, könnte man sie doch einfach im Quelltext ändern. Ist dann zwar einmalig viel Aufwand, aber man spart sich das Umwandeln per Regexp bei jedem Aufruf :roll:

Verfasst: 01.10.2004 17:06
von Dennis63
Genau die Idee hatte ich auch. Man könnte alternativ doch auch die Umwandlung jede Nacht per Cron-Job nachholen. Dann braucht das Posten nicht mehr Zeit und der Server dann ausgelastet, wenn er eh nix zu tun hat.

Grüße
Dennis

Verfasst: 01.10.2004 18:25
von saerdnaer
dito ;-)

bei der gelegenheit sollte man dann den ganzen mod umschreiben.
ich denke da an eine allgemeine rewrite regel die man pro seitenname nur einmal setzen muss.

den rest ( variablen auswerten usw. ) sollte dann ne funktion im header machen der entsprechnenden datei machen.
z.b. für die viewtopic: get_rewrite_vars(&$topic_id, &$start, &$postdays, &$postorder);

ah

Verfasst: 01.10.2004 18:26
von saerdnaer
nochwas: @dennis: was willst du mit dem crontab ersetzen?

ah

Verfasst: 01.10.2004 22:38
von Dennis63
Ich dachte, daß man alle Links nicht dynamisch beim Seitenaufruf verändern, sondern einmal Nachts statisch.
Jede Nacht werden in allen Postings des Vortages alle Links geändert. Und am Tag macht man das ganze dann dynamisch für den aktuellen Tag.

Vorteil: Nachts arbeitet der Server nicht.
Nachteil: Man könnte das ganze auch schon beim Posten statisch machen. Wird bestimtm einfacher
Fazit: Meine Idee ist nicht so der Hit ;)

Grüße
Dennis

Verfasst: 01.10.2004 23:43
von itst
Genau :D

Nein, wenn man unbedingt angepasste URLs braucht, genügt es, in der index.php die Links auf die viewforum.php anzupassen und in der viewforum die auf die viewtopic.php.

Alle anderen Seiten sollten für Spider sowieso verboten sein.

Verfasst: 02.10.2004 00:56
von Andy120
Mal so allgemein...

So gut wie in der letzten Zeit ist das Forum shon lange nicht mehr gegangen :) Jetzt geht es immer "ruckzuck" auf eine Seite zu kommen ;)

Gruss Andy

Performance des Map Mod

Verfasst: 02.10.2004 09:34
von Bananeweizen
Hi,

als Autor des Map MOD will ich auch noch kurz meinen Senf zur Diskussion geben: Es wird in naher Zukunft eine neue Version des Map MOD geben, bei der man einen Teil der Features als Admin deaktivieren kann.

Mit der aktuell implementierten Funktionalität sind statische Karten übrigens gar nicht möglich. Dies liegt daran, daß nahe zusammenliegende Benutzer immer zu "Clustern" zusammengefaßt werden, damit auf der Karte überhaupt noch was erkennbar ist und nicht auf jeden Pixel ein Markierungspunkt gesetzt wird. Diese Cluster werden voll dynamisch je nach Zoomfaktor, Karte und eingetragenen Nutzern neu berechnet und können nur schwer statisch berechnet werden. Deshalb wird man dieses (und andere) Feature(s) in Zukunft deaktivieren können, so daß zum Beispiel nur der ausgewählte Benutzer, aber keine anderen Benutzer auf der Karte angezeigt werden.

Ciao, Michael.