Seite 7 von 16

Verfasst: 15.04.2007 09:21
von mgutt
@ easygo

Mit der Aussage warst Du nicht gemeint.

Mit der Variablen hast Du natürlich recht. Die muss drin bleiben. Habe ich die ganze Zeit übersehen.

Also noch mal neu:

Suche nach:

Code: Alles auswählen

   $directurl = '<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="2"><tr><td align="left"><a href="';
ersetze gegen:

Code: Alles auswählen

   $directurl = '<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="2"><tr><td align="left">&nbsp;';
Und für Youtube wäre das suche nach und lösche:

Code: Alles auswählen

. '\\2\\3\\4\\5\\6" target="_blank" class="postlink">' . $lang['Jump_to'] . ' Youtube</a>' 

Verfasst: 15.04.2007 15:16
von DirkDiggler
lasst gut sein, ich schaue nach einer anderen Lösung :roll:

Verfasst: 15.04.2007 16:49
von easygo
So würds dann schon auch passen @ mgutt

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Part mit dem Direct Link dann
überall gelöscht werden müsste, sonst fehlt halt das <a href="

?? @ DirkDiggler

Verfasst: 15.04.2007 21:34
von DirkDiggler
@easygo
Ich habe durch dieses Forum inzwischen einen komplett anderen Weg bekommen, den Youtube Player (ohne Links) in ein Forum zu bekommen.

Ich bin ein phpbb Neuling und habe da nicht viel Erfahrung mit den Ändern der Codes. Deswegen brauche ich halt eine Komplettlösung, die auch für einen Anfänger einfach zu machen ist. Benutze ich die Lösung die mgutt hier postet, wird youtube zwar korrekt angezeigt, aber die Sevenload Videos sind anschließend irgendwie verkrüppelt.

zu dem scheint mir mgutt etwas gereizt.

Es läuft ja jetzt bei mir mit Youtube, wenn auch über einen anderen Weg. Die anderen Seiten fehlen, sind mir aber nicht so wichtig.

Trotzdem Danke für eure Hilfe!

Verfasst: 16.04.2007 18:33
von mgutt
Der Schritt von Youtube muss auf alle anderen Anbieter ebenfalls angewendet werden.

Vergleich einfach mal die Youtube Zeile vorher und nachher und mach das gleichen bei Sevenload und Co.

Gruß

Verfasst: 16.04.2007 19:33
von easygo
Ne Alternative wäre, das <a href=" standardmäßig zwischen $directurl . ' und \\2\\3\\4 zu setzen.
Damit lässt sich dein Directlink-Teil (siehe Schema) auch ohne Probleme einzeln entfernen.

Code: Alles auswählen

. '<a href"\\2\\3\\4\\5\\6" target="_blank" class="postlink">' . $lang['Jump_to'] . ' Name XYZ</a>'

Verfasst: 17.04.2007 00:01
von mgutt
War ja nicht vorgesehen und ist demnach nicht mein Problem.

Es ist eindeutig ein Nachteil, wenn man den Link entfernt.

Videos die sekundär nicht erreichbar sind werden nicht angezeigt und wenn der Anwender kein Flash hat passiert auch nichts. Man nimmt also der Situation den Sinn und füllt eine große Fläche mit Leere. Der Link gibt dem Anwender weiterhin die Möglichkeit zumindest zu verstehen worum es dem Poster geht.

Gruß

Verfasst: 17.04.2007 11:40
von easygo
Hatte wohl den Smilie vergessen..
mgutt hat geschrieben:War ja nicht vorgesehen und ist demnach nicht mein Problem.
Na ja, ich finds schon komisch, dass du das jetzt schreibst :/ Aus meiner Sicht ist das
ab Seite 5 das einzige Problem bzw. hast du selbst eins draus gemacht. :o
mgutt hat geschrieben:Es ist eindeutig ein Nachteil, wenn man den Link entfernt.
Hm, auf der Jagd nach Backlinks mag das stimmen. Andererseits ist der
eingebundene Flashplayer von YouTube selbst auch ein Link. :D
mgutt hat geschrieben:.. und wenn der Anwender kein Flash hat passiert auch nichts. Man nimmt also der Situation den Sinn und füllt eine große Fläche mit Leere.
Jo und woran liegts? Also wenn du mich fragst.. daran, dass du auf Alternativtext
verzichtet hast, der allgemein üblich ist beim Einbinden von Flash. easy

Verfasst: 21.04.2007 15:05
von baerenwurm
Kann man irgendwie verhindern, dass jemand YouTube-Videos in seiner Signatur benutzt, ohne die BBCodes ganz zu deaktivieren?

Verfasst: 21.04.2007 16:52
von mgutt
Gleiche Handhabung wie bei zu großen Bildern.