Seite 7 von 17
Verfasst: 28.11.2007 14:42
von gn#36
Wie du die Gruppen benennst ist egal, der Name steht zu den Forumsgruppen in keinerlei Bezug. Im phpbb2 gibt es leider keine Gruppe "Registrierte" und ich hatte - als ich den Mod geschrieben habe - keine Verwendung für die Möglichkeit, die Funktionen für alle Registrieren freizuschalten, daher wäre hierfür eine grundlegende Änderung des Mods nötig. Alternativ suchst du dir einen Mod der Automatisch User einer Gruppe zuweist, sobald sie sich registrieren.
Verfasst: 28.11.2007 17:28
von InTimo
Hallo,
ist es eigentlich egal, ob ich erst den Topic Calendar und dann den Melde MOD instlliere .. oder umgekehrt ??
Timo
Verfasst: 28.11.2007 19:10
von gn#36
Im Prinzip schon. Du musst im Meldelistenmod allerdings nachträglich ein paar Änderungen machen wenn du die Kalenderintegration des Mods aktivieren möchtest (das passiert nicht automatisch um mit den Prüfungen, ob der Mod vorhanden ist nicht unnötig Zeit zu verschwenden). Wie das geht sollte in der Anleitung beschrieben sein. Diese Aktivierung solltest du natürlich auch erst machen nachdem der Kalender drin ist wenn du erst den Meldelistenmod einbaust.
Verfasst: 29.11.2007 22:40
von LOLRainbow
So, da ich mit gn#36 per PN das Problem gelöst habe, schreibe ich natürlich auch hier für alle anderen die Lösung rein.
Problem war ja, dass sich außer dem Ersteller der Melde-Liste niemand anmelden konnte. Beim Klick auf an/abmelden ist rein garnichts passiert.
Das Problem war, dass in der Datenbank in der Tabelle phpbb_inout_data nur ein Primärschlüssel definiert war. Es sind aber zwei nötig. Einmal topic_id und einmal user_id. Bei mir war nur user_id als primärschlüssel eingetragen. So kann man ja nur den User definieren, aber nicht in welchem Thema er sich angemeldet hat. Dann habe ich user_id und topic_id als Primärschlüssel definiert, und alles war in Butter.
Danke gn#36!
Leider hab ich ein weiteres Problem in der Darstellung entdeckt.
Ich hab ja das Snippet eingebaut, mit dem ich Kategorien ausschließen kann. Ich habe alle bis auf 3 Kategorien ausgeschlossen. Funktioniert auch vom Prinzip her wunderbar.
Problematik: In den Kategorien wo die Melde-Liste deaktiviert ist, gibt es einen Darstellungsfehler in der posting_body.tpl allerdings NUR beim NEUES THEMA schreiben. Nicht beim Antworten.
Wenn ich ein neues Thema schreiben will, dann sieht das so aus:
[ externes Bild ]
Da scheint das Snippet wohl nicht richtig zu greifen.
Timo
Verfasst: 29.11.2007 22:58
von gn#36
Neues Snippet für den Fall:
Finde in der functions_inout.php
direkt danach einfügen:
Code: Alles auswählen
//Verbotene Foren ausschließen:
if(in_array($forum_id,array(1,2,3)))
{
return true;
}
Selbiges kurz nach dem hier:
hier muss der Code nach dem hier eingefügt werden:
Code: Alles auswählen
//Security:
$topic_id=intval($topic_id);
$user_id=intval($user_id);
$forum_id=get_forum($topic_id);
Wenn ich auf die schnelle nichts übersehen habe, dann sollte dann eigentlich nichts mehr angezeigt werden, natürlich musst du die ID's anpassen.
EDIT: Fehler korrigiert
Verfasst: 29.11.2007 23:16
von LOLRainbow
Top! Fehler ist weg.
Danke für die schnelle und ausführliche Hilfe! Mach weiter so
Ich hoffe dass wir uns hier in diesem Thema nicht mehr begegnen, das bedeutet dann dass alles rund läuft
Jetzt bau ich noch den Auto Group MOD ein, dass ich alle registrierten einer Gruppe zuweisen kann, und die Rechte vergeben kann.
Grüße
Timo
Verfasst: 29.11.2007 23:42
von gn#36
Kein Problem.
Vielleicht als Anmerkung für alle die das auch verwenden wollen um sehr viele Foren auszuschließen: Man kann auch das genaue Gegenteil angeben und dann die Aussage negieren:
Code: Alles auswählen
//Verbotene Foren ausschließen:
if(!in_array($forum_id,array(4,5,6)))
{
return true;
}
Das schließt alle Foren bis auf 4,5,6 aus (ist vielleicht einfacher als Tonnen von Foren anzugeben

)
Mir ist oben übrigens ein kleiner Fehler unterlaufen, in der zweiten angegebenen Funktion ist an der angegebenen Stelle die Foren-ID noch nicht bekannt, der Code muss daher ein wenig später eingefügt werden. Ich habe die Änderung oben eingebaut. Im Prinzip dürfte es aber sogar egal sein ob der Code überhaupt eingefügt wird, da die Funktion aufgrund der Berechtigungseinstellungen sowieso in diesem Fall keinerlei Funktion erfüllen dürfte.
Verfasst: 30.11.2007 00:40
von LOLRainbow
Ohje ohje, jetzt komme ich nochmal angekrochen.
Vorweg: Ich weiß nicht ob es nun ein Bediener-Fehler ist...
Also ich habe den Auto Group Mod installiert, und alle registrierten User dieser Gruppe zugeordnet. Soweit passt es.
Dann hab ich für die Meldelisten eine Gruppe mit etwas weniger Rechten erstellt (natürlich können diese lesen, sich anmelden usw.)
Dann hab ich diese Gruppe mit der Gruppe wo meine registrierten User drin sind synchronisiert.
Doch ich kann die Liste als normaler User nicht sehen. Erst wenn ich die Forums-Gruppe zu Moderatoren in dem jeweiligen Forum mache geht es.
Mach ich was falsch, oder ist das nicht für Gruppen ohne Moderatoren-Status programmiert?
Timo
Verfasst: 30.11.2007 12:55
von LOLRainbow
Ohje, hab schon wieder was entdeckt: Ich wollte gerade über das ACP eine ganze Foren-Kategorie löschen. Ich drücke auf "löschen" und dann erscheint folgender Fehler:
Warning: main(./../language/lang_/lang_inout.php) [function.main]: failed to open stream: No such file or directory in /kunden/73056_72654/hosting/ssw/forum/includes/functions_inout.php on line 33
Warning: main() [function.include]: Failed opening './../language/lang_/lang_inout.php' for inclusion (include_path='.:/usr/local/lib/php') in /kunden/73056_72654/hosting/ssw/forum/includes/functions_inout.php on line 33
Fatal error: Cannot redeclare get_info() (previously declared in /kunden/73056_72654/hosting/ssw/forum/admin/admin_forums.php:68) in /kunden/73056_72654/hosting/ssw/forum/includes/functions_inout.php on line 1769
Und das Forum wurde nicht gelöscht.
Timo
Verfasst: 30.11.2007 13:24
von RubberDuck
Warning: main(./../language/lang_/lang_inout.php) [function.main]: failed to open stream: No such file or directory in /kunden/73056_72654/hosting/ssw/forum/includes/functions_inout.php on line 33
Sieht so aus als wenn da das German/English aus der Sprachvariable fehlt.