Seite 7 von 7
Re: Spambot-Anmeldungen verhindern
Verfasst: 07.04.2012 01:16
von BL1990
Spam Bots hatte ich auch. Nachdem ich aber im ACP folgenden e-mail Adressen gesperrt hatte, kam kein einziger mehr:
*@gmail.com
*@*.ru
*@yandex.ru
Re: Spambot-Anmeldungen verhindern
Verfasst: 07.04.2012 02:27
von redbull254
Wenn Du das so*@gmail.com
sperrt Du aber auch reguläre User aus. Und das sind nicht wirklich wenige, die diese Adresse nutzen, wie ich bei mir in der Liste sehen kann.
Re: Spambot-Anmeldungen verhindern
Verfasst: 26.05.2012 23:48
von comlar
Von solchen Sperrungen halte ich eigentlich wenig.
Das Problem ist allerdings nicht besser geworden. Neue Registrierungen müssen nun vom Admin freigeschaltet werden - das verhindert zumindest die ganzen Spameinträge.
Dennoch habe ich im Schnitt 5-10 Registrierungen pro Tag - trotz des Q&A-Captcha, welches mit einer bestimmten Antwort befüllt werden muss.
Die Benutzernamen sind wie die IP- und E-Mail-Adressen völlig unterschiedlich (das Sperren von bestimmten E-Mails würde also nicht helfen). Typische Benutzernamen:
- jagPeevaEvalm
- ordimeWireege
- Meertyaccoste
- uncottethurce
- Accornepe
- AMEBRABIC
- noituinussy
- BleryGreelo
- Objetawat
- Insernesurf
Ich würde gerne mein Forum wieder so betreiben, dass jeder Besucher etwas schreiben kann ohne sich zu registrieren. Aber wie kann ich solche Spamereien verhindern nachdem die individuelle Frage, die in diesem Fall zu beantworten ist, scheinbar überlistet wird?
Re: Spambot-Anmeldungen verhindern
Verfasst: 27.05.2012 00:11
von BNa
comlar hat geschrieben: Aber wie kann ich solche Spamereien verhindern nachdem die individuelle Frage, die in diesem Fall zu beantworten ist, scheinbar überlistet wird?
In dem die Fragen nicht zu einfach, beziehungsweise zu leicht zu durchschauen sind?
Mit dem Q&A-Captcha habe ich, mit meinen Fragen, seit dem Erscheinen des Q&A im phpbb3 keinen Spam mehr.
Re: Spambot-Anmeldungen verhindern
Verfasst: 01.06.2012 22:14
von Perlchamp
Hi,
hilfreich dürfte auch sein, MEHRERE Fragen und die entsprechenden Antworten zu erstellen. Benutze dabei Fragen, die als Antwort einen Umlaut beinhalten (ä,ü,ö). Das sollte helfen. Frage wie "was ist 5+14" würde ich vermeiden (sind zu leicht zu erkennen ... - wenn, dann als Text geschrieben, also: die Summe von fünf und vierzehn ergibt: ). Gut ist natürlich, auch in der Frage einen Umlaut zu "verbauen".
so long
Re: Spambot-Anmeldungen verhindern
Verfasst: 20.08.2012 21:38
von comlar
Nachdem nun eine Weile Ruhe war, geht es seit drei Tagen wieder richtig los. Quasi im Minutentakt melden sich neue Benutzer an und schreiben irgendwelchen Spam-Mist.
Meine "Gegenmaßnahmen": Re-Captcha, Q&A und Muss-Feld. Bringt alles nichts. Jedes Mal, wenn ich mich am PC anmelde, kann ich erstmal zig Einträge im Forum löschen.
Geht das nur mir so?
Re: Spambot-Anmeldungen verhindern
Verfasst: 20.08.2012 21:51
von Crizzo
Das Problem hab ich nicht: Q&A Captcha, ca. 20 Fragen. Vielleicht sind deine Q&A-Fragen zu einfach oder du hast zu wenige erstellt. Evtl. bringt es auch was, wenn du mal die Gruppe "kürzliche registrierte Benutzer" einrichtest und denen nur erlaubst, Beiträge mit Freigabe zu erstellen.
Re: Spambot-Anmeldungen verhindern
Verfasst: 20.08.2012 23:13
von comlar
Ich habe nun die Fragen komplett erneuert und zudem die Gruppe eingerichtet, mal schauen, ob es hilft. Danke vorab!
Re: Spambot-Anmeldungen verhindern
Verfasst: 20.10.2012 22:45
von Martin Truckenbrodt
Hallo,
ist zwar schon etwas älter, aber ich halte es für wichtig darauf hinzuweisen, dass KeyCAPTCHA kein seriöser CAPTCHA Anbieter ist. Soweit ich von einem ehemaligen derer Mitarbeiter aus erster Hand weiß, stecken diese mit den Spammern unter einer Decke.
Ich verhindere Spam (fast) ausschließlich mit der Nutzung von verschiedenen Remote Blacklisten.
Gruß Martin