Re: [3.2] [DEV] Sassysilver
Verfasst: 08.07.2017 17:28
Hi,
es freut mich immer, wenn Du einen (gerade auch: kritischen) Blick auf meine Basteleien wirfst
Was die Farbgebung betrifft, ist SassySilver leider immer noch eine größere "Baustelle" - an die zum jeweiligen Schema passenden Schriftfarben bin ich noch gar nicht rangegangen
Den Vorgabewert für die Schriftfarbe bei
Würde dies in diesem Fall helfen oder wäre ein anderer Farbwert sinnvoller?
Die Frage wäre auch, ob dieser Wert einheitlich für alle Farbschemata gesetzt werden sollte oder je Schema individuell.
Um auf solche Unverträglichkeiten testen zu können, bräuchte ich Extensions, die genau solche Konflikte sichtbar werden lassen (ich kann halt manchmal besser gucken als denken ...
)
Auch der komplette Bereich der separierbaren Headerbar wird nochmals angepasst werden müssen: momentan tüftele ich noch an einem Konzept, wie den einzelnen Bereichen über Konfigurationsvariablen am einfachsten Logos oder Hintergrundgrafiken zugewiesen werden könnten.
(So es nicht in Overkill ausartet: jeweils getrennt regelbar für
(Das Ändern der Menuebar muss ich momentan ohnehin etwas nach hinten schieben.)
Danke für die Ideen und die Kritik!
es freut mich immer, wenn Du einen (gerade auch: kritischen) Blick auf meine Basteleien wirfst

Was die Farbgebung betrifft, ist SassySilver leider immer noch eine größere "Baustelle" - an die zum jeweiligen Schema passenden Schriftfarben bin ich noch gar nicht rangegangen


Den Vorgabewert für die Schriftfarbe bei
html, body
habe ich in der _style_configuration.scss
erst einmal wieder auf das "Original" von prosilver gesetzt:
Code: Alles auswählen
$col_text_body: #536482 !default;
Die Frage wäre auch, ob dieser Wert einheitlich für alle Farbschemata gesetzt werden sollte oder je Schema individuell.
Um auf solche Unverträglichkeiten testen zu können, bräuchte ich Extensions, die genau solche Konflikte sichtbar werden lassen (ich kann halt manchmal besser gucken als denken ...

Klar, beim Testen geht allesTalk19zehn hat geschrieben:Könnte ich in der overall_header.html in der Form tätig werden

Auch der komplette Bereich der separierbaren Headerbar wird nochmals angepasst werden müssen: momentan tüftele ich noch an einem Konzept, wie den einzelnen Bereichen über Konfigurationsvariablen am einfachsten Logos oder Hintergrundgrafiken zugewiesen werden könnten.
(So es nicht in Overkill ausartet: jeweils getrennt regelbar für
body
, wrap-headerbar
und/oder headerbar-separate
...)Solange diese Menuebar noch im aktuellen Layout (= dem von prosilver) vorliegt, wäre dies mit Sicherheit sinnvoll - ich schiebe die Tage nochmals ein paar Korrekturen ins Repo, bei denen ich u.a. dies dann wieder auf die alten Werte zurücksetze.Talk19zehn hat geschrieben:Und wäre es möglich, ca. 10px (ein paar Pixel für das margin) = margin: 2px auto; im Standard draufzulegen?
(Das Ändern der Menuebar muss ich momentan ohnehin etwas nach hinten schieben.)
Danke für die Ideen und die Kritik!
