Seite 8 von 20

Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script

Verfasst: 13.05.2022 20:11
von chris1278
Also wie gesagt Haiopaio

Es wäre durchaus möglich so eine Erweiterung zu schreiben. Das heißt aber du müsstest alles was Cookies benutzt erstmal so anlegen das es nicht funktioniert.

Beispiel wenn du YouTube nutzt muss der BBcode so angelegt sein und über die Erweiterung gesteuert sein das dieser von Natur aus erstmal nicht angezeigt wird. Sprich Erst wenn der Benutzer im UCP (UCP=Persönliche Einstellungen) diesen erlaubt würde der Youtube BBcode auch ein video anzeigen.

Für Benutzer die eingeloggt wären könnte dies funktionieren. Ob dies mit allen diensten die Cookies nutzen geht auf die weise kann ich nicht zu 100% sagen.

Das Problem bei dieser Variante ist, wenn man nicht eingeloggt ist würde man auch keine YouTube Videos mehr sehen können. Und als nicht eingeloggter Benutzer steht logischerweise auch keine Wahl Option zur Verfügung.

Das Beispiel bezog sich jetzt auf das YouTube Video als BBcode. Es gibt aber auch z.B. noch andere Dienste wie z.B. google analytics, Matomo oder sonst was die im Hintergrund laufen. Auch diese würden dann logischerweise nicht funktionieren wenn man ausgeloggt ist.

Fakt ist das was du möchtest kann mit dem Klaro Skript in der Form definitiv nicht umgesetzt werden.

Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte folgendes:
Es ist schlichtweg nicht möglich mittels JavaScript Einträge die benutzerbezogen sind in die phpbb Datenbank zu schreiben!!!
Ich habe lediglich um das Klar Skript ein Gerüst gebaut womit man dies:

1. nicht Manuel in jeden Style einbinden muss!
2. nicht den Punkt 1 nach jedem Update wiederholen muss
3. nicht in den Dateien die Einstellungen machen muss sondern diese angenehm im ACP eingeben kann.


Mehr macht diese Erweiterung nicht. Alles andere macht das Klaro Skript alleine.

Und wie meine Kollegen schon sagten das Problem das die Eingabeaufforderung dauernd kommt hängt definitiv bei dem Benutzer selber. Weil wenn alles normal läuft undm an einmal auswählt bleiben die Einstellungen solange erhalten bis:

1. Die Cookies bzw. Browser verlauf gelöscht wird

oder

2. Die Haltbarkeit des Cookies abläuft.

Daher kann ich hier auch noch folgendes behaupten:
Das Problem mit der andauernden Abfrage liegt definitiv nicht an dieser Erweiterung!

Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script

Verfasst: 13.05.2022 20:42
von HaioPaio
Vielleicht ist es nicht deutlich geworden. Deine Erweiterung funktioniert exakt so wie das Script und deine ergänzende Erweiterung designed sind.
Ich hatte keinen Fehler gemeldet sondern eine zusätzliche Funktion für registrierte Mitglieder angefragt. Dass Gäste weiterhin über Cookies bedient werden müssen ist für mich klar. Davon hatte ich auch nichts geschrieben.

Dass die Cookies auf den Mitglieder Rechnern nicht dauerhaft erhalten bleiben liegt selbstverständlich in der Verantwortung des Nutzers.
Ich habe nie das Gegenteil behauptet.
Es ist aber ein Fakt dass Leute die regelmäßig ihre Cookies löschen oder aufgrund verschiedenster Einstellungen und Dienstprogrammen gelöscht bekommen, deine Erweiterung nicht nutzen können ohne vom Cookie Screen genervt zu werden.

Selbst phpBB speichert meines Wissens das Wegklicken der Cookie Mitteilung nur für Gäste im Cookie und für registrierte Mitglieder in der Datenbank.

Deine Erweiterung kann bleiben wie sie ist. Ich nutze einfach eine andere. Ist doch kein Beinbruch, oder?

Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script

Verfasst: 13.05.2022 20:47
von chris1278
Ne das ist ok. Zwingt dich keiner meine zu nutzen.

Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script

Verfasst: 13.05.2022 22:10
von Kirk
HaioPaio hat geschrieben: 13.05.2022 20:42 Selbst phpBB speichert meines Wissens das Wegklicken der Cookie Mitteilung nur für Gäste im Cookie und für registrierte Mitglieder in der Datenbank.
Das ist so nicht richtig, es wird alles per Cookie gespeichert. Du kannst dies leicht nachprüfen in dem du in deinem Browser den Cookie Namens cookieconsent_status löscht. Wenn dann in deinem Board dieser Cookie-Hinweis aktiviert ist, erscheint unten im Browser dieses Banner mit dem Cookie-Hinweis.

Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script

Verfasst: 13.05.2022 22:48
von Mike-on-Tour
Ohne mich jetzt in die Diskussion über die Cookies einzumischen, die Antwort auf Chris' Frage, wie man aus dem lokalen JS etwas in die Datenbank speichern soll: Die Antwort lautet AJAX, geht mit jQuery sehr simpel, braucht aber eine PHP-Funktion auf dem Server (zusätzliche Funktion im Controller oder eine eigene Klasse).

Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script

Verfasst: 13.05.2022 22:57
von HaioPaio
Kirk

Du hast Recht. Dass es bei mir anders ist liegt an meiner installierten Privacy Policy Erweiterung. Die speichert den Consent in der Datenbank. Deswegen tritt bei mir kein solches Cookie Verhalten auf.
Leider hat diese Erweiterung kein so schönes Interface mit den Schaltern wie Chris es nutzt. Das hätte mir gefallen.

Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script

Verfasst: 13.05.2022 22:59
von chris1278
Ok Mike dann mus ich meine aussage revidieren. Aber das wäre für mich mit meinem jetzigem Wissensstand eh nicht umsetzbar. Selbst bei dem Java gedöns hat mir bruno die vorlage geliefert damit ich überhaupt das klaro skript übers acp steuern kann.

Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script

Verfasst: 14.05.2022 15:58
von hackepeter13
HaioPaio hat geschrieben: 13.05.2022 20:42 Es ist aber ein Fakt dass Leute die regelmäßig ihre Cookies löschen oder aufgrund verschiedenster Einstellungen und Dienstprogrammen gelöscht bekommen, deine Erweiterung nicht nutzen können ohne vom Cookie Screen genervt zu werden.
Ganz ehrlich: Fakt ist auch, das viele Browser und Clean-Tools Einstellungen für Ausnahmen haben, ergo das Cookies gewisser Webseiten nicht gelöscht werden sollen.

Wenn die Leute ihr System (Browser, Tools, etc.) so einstellen und nutzen, das alles gelöscht wird, dann müssen sie eben auch damit Leben das sie beim neuen Seitenaufruf Consent-Dialoge erhalten.

Vllt. sollten sich die Leute mal damit beschäftigen - meiner Meinung nach.

Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script

Verfasst: 14.05.2022 16:45
von HaioPaio
hackepeter13 hat geschrieben: 14.05.2022 15:58 Wenn die Leute ihr System (Browser, Tools, etc.) so einstellen und nutzen, das alles gelöscht wird, dann müssen sie eben auch damit Leben das sie beim neuen Seitenaufruf Consent-Dialoge erhalten.
Das ist deine Sicht der Dinge und vollständig korrekt. Es beschreibt nur die halbe Wirklichkeit.

Man kann mit dem gleichen Recht sagen dass es kein Problem gäbe wenn die einmal getroffene Entscheidung in der Datenbank dokumentiert wäre und erst beim Widerruf der Entscheidung als Widerspruch dokumentiert würde.
Ich benutze die kostenpflichtige Erweiterung "JVA - Privacy Policy and data management tool". Die speichert in der Datenbank.
Der Benutzer ist frei mit seinen Cookies zu machen was er will. Die Erweiterung kennt seine Entscheidung und muss nicht jedesmal per Cookie nachfragen.

Beide Ansichten kann man haben. Der eine denkt so, der andere so.

Einige Dinge sind in der Erweiterung von Chris aber schöner gelöst.
hackepeter13 hat geschrieben: 14.05.2022 15:58 Vllt. sollten sich die Leute mal damit beschäftigen - meiner Meinung nach.
Es würde aber auch helfen wenn sich Programmierer damit beschäftigen - meiner Meinung nach.

Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script

Verfasst: 14.05.2022 17:02
von chris1278
Nun ja da ich nur den Service von klaro nutze kann ich hier nicht wirkloch was machen. Will ich auch net. Ich halte weiter die ext so das die optionen so funktionieren wie sie sollen.