Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script
Verfasst: 13.05.2022 20:11
Also wie gesagt Haiopaio
Es wäre durchaus möglich so eine Erweiterung zu schreiben. Das heißt aber du müsstest alles was Cookies benutzt erstmal so anlegen das es nicht funktioniert.
Beispiel wenn du YouTube nutzt muss der BBcode so angelegt sein und über die Erweiterung gesteuert sein das dieser von Natur aus erstmal nicht angezeigt wird. Sprich Erst wenn der Benutzer im UCP (UCP=Persönliche Einstellungen) diesen erlaubt würde der Youtube BBcode auch ein video anzeigen.
Für Benutzer die eingeloggt wären könnte dies funktionieren. Ob dies mit allen diensten die Cookies nutzen geht auf die weise kann ich nicht zu 100% sagen.
Das Problem bei dieser Variante ist, wenn man nicht eingeloggt ist würde man auch keine YouTube Videos mehr sehen können. Und als nicht eingeloggter Benutzer steht logischerweise auch keine Wahl Option zur Verfügung.
Das Beispiel bezog sich jetzt auf das YouTube Video als BBcode. Es gibt aber auch z.B. noch andere Dienste wie z.B. google analytics, Matomo oder sonst was die im Hintergrund laufen. Auch diese würden dann logischerweise nicht funktionieren wenn man ausgeloggt ist.
Fakt ist das was du möchtest kann mit dem Klaro Skript in der Form definitiv nicht umgesetzt werden.
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte folgendes:
1. nicht Manuel in jeden Style einbinden muss!
2. nicht den Punkt 1 nach jedem Update wiederholen muss
3. nicht in den Dateien die Einstellungen machen muss sondern diese angenehm im ACP eingeben kann.
Mehr macht diese Erweiterung nicht. Alles andere macht das Klaro Skript alleine.
Und wie meine Kollegen schon sagten das Problem das die Eingabeaufforderung dauernd kommt hängt definitiv bei dem Benutzer selber. Weil wenn alles normal läuft undm an einmal auswählt bleiben die Einstellungen solange erhalten bis:
1. Die Cookies bzw. Browser verlauf gelöscht wird
oder
2. Die Haltbarkeit des Cookies abläuft.
Daher kann ich hier auch noch folgendes behaupten:
Es wäre durchaus möglich so eine Erweiterung zu schreiben. Das heißt aber du müsstest alles was Cookies benutzt erstmal so anlegen das es nicht funktioniert.
Beispiel wenn du YouTube nutzt muss der BBcode so angelegt sein und über die Erweiterung gesteuert sein das dieser von Natur aus erstmal nicht angezeigt wird. Sprich Erst wenn der Benutzer im UCP (UCP=Persönliche Einstellungen) diesen erlaubt würde der Youtube BBcode auch ein video anzeigen.
Für Benutzer die eingeloggt wären könnte dies funktionieren. Ob dies mit allen diensten die Cookies nutzen geht auf die weise kann ich nicht zu 100% sagen.
Das Problem bei dieser Variante ist, wenn man nicht eingeloggt ist würde man auch keine YouTube Videos mehr sehen können. Und als nicht eingeloggter Benutzer steht logischerweise auch keine Wahl Option zur Verfügung.
Das Beispiel bezog sich jetzt auf das YouTube Video als BBcode. Es gibt aber auch z.B. noch andere Dienste wie z.B. google analytics, Matomo oder sonst was die im Hintergrund laufen. Auch diese würden dann logischerweise nicht funktionieren wenn man ausgeloggt ist.
Fakt ist das was du möchtest kann mit dem Klaro Skript in der Form definitiv nicht umgesetzt werden.
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte folgendes:
Ich habe lediglich um das Klar Skript ein Gerüst gebaut womit man dies:Es ist schlichtweg nicht möglich mittels JavaScript Einträge die benutzerbezogen sind in die phpbb Datenbank zu schreiben!!!
1. nicht Manuel in jeden Style einbinden muss!
2. nicht den Punkt 1 nach jedem Update wiederholen muss
3. nicht in den Dateien die Einstellungen machen muss sondern diese angenehm im ACP eingeben kann.
Mehr macht diese Erweiterung nicht. Alles andere macht das Klaro Skript alleine.
Und wie meine Kollegen schon sagten das Problem das die Eingabeaufforderung dauernd kommt hängt definitiv bei dem Benutzer selber. Weil wenn alles normal läuft undm an einmal auswählt bleiben die Einstellungen solange erhalten bis:
1. Die Cookies bzw. Browser verlauf gelöscht wird
oder
2. Die Haltbarkeit des Cookies abläuft.
Daher kann ich hier auch noch folgendes behaupten:
Das Problem mit der andauernden Abfrage liegt definitiv nicht an dieser Erweiterung!