Seite 9 von 20
Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script
Verfasst: 14.05.2022 17:02
von hackepeter13
Beim Abspeichern in Datenbank ergibt sich aber auch der Nachteil, das es Geräte unabhängig ist.
Soll heißen, wenn ich als User der Meinung bin auf einem Desktop Cookies Werbeanzeigen von deiner Seite zuzulassen, weil sie mich auf Grund des größeren Bildschirm weniger stören und ich dir dadurch vllt. durch die Monetarisierung was gutes tun kann, dann hätte ich die Einstellung automatisch auch sofort auf dem Handy, obwohl ich da vllt. gar keine Werbung sehen möchte, weil sie mir auf dem kleinen Display zu sehr stört.
Aber ich hätte dann da gar keine Chance die Werbung von Anfang an abzuwählen - außer ich gehe erst am PC in mein Profileinstellungen und stelle die Erlaubnis für Werbung ab.
Die Cookie-Eistellungen müssten dann also auch Geräteabhängig gespeichert werden.
Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script
Verfasst: 14.05.2022 20:20
von BNa
hackepeter13 hat geschrieben: 14.05.2022 17:02
Die Cookie-Eistellungen müssten dann also auch Geräteabhängig gespeichert werden.
Natürlich und logisch wäre es möglich, auch via JS, eine vorab verabschiedete Entscheidung via Datenbankeintrag zu speichern, dazu müsste der User aber wenigstens eingeloggt sein. Und es wäre dann absolut möglich,via JS einen Datenbankeintrag zu setzen. Egal, was jemand anderes behauptet. Es ist defintiv möglich. Ich weiß es. Es geht nur darum, ob jemand die Fähigkeit hat, dies Datenbankbasiert umzusetzen. Und wenn datenbankbasiert, dann ist es auch komplett plattformunabhägig.
Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script
Verfasst: 14.05.2022 21:11
von chris1278
BNa das hytte mike ja schin gesagt und ich habe meine Aussage ja schin korrigiert.
Ich werde das hier aber nicht ändern. Ausserdem könnte ich das gar nicht weil meine Programmier Kenntnisse dafür nicht reichen.
Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script
Verfasst: 15.05.2022 13:44
von BNa
Hi Chris,
bin wirklich froh, das Du es überhaupt so, wie jetzt vorhanden, hinbekommen hast.
Ich hab mir beim Klaro-JS-Script am Anfang auch echt die Karten gelegt.
Daher aller Dank geht an Dich und alles andere sind hier eher Luxusprobleme

Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script
Verfasst: 15.05.2022 14:48
von chris1278
Kein Problem BNa. Ich meine wenn ich demnächst mal zeit habe wäre es durchaus denkbar das ich mal folgendes versuche:
Einen Schalter im Benutzerprpfil umd dieses Cookie-notice fenster per css auszublenden.
Immer vorrausgesetzt das dadurch nicht die Funktion des Klar skriptes beeinträchtigt wird.
Ich denke es wäre durchaus möglich das so einzurichten mit einem einfachen true/false schalter der dieses fenster unterdrückt aber das skript doch ausführt.
Das direkt mittels Javaskript in db schreiben oder so da mus ich leider passen, dazu ist mein wissen eigentlich nicht gut genug. Ich muss hier auch erwähnen das 69bruno mir das java gedöns von dem skript hat so umgebaut damit ich variablen von acp ins js übergeben kann. Daher wäre ich mit meinem jetzigem wissen gar nicht dazu in der lage. Und ich baue auch nur funktionen ein die ich entweder selber verstehe oder wo ich jemanden habe der sich damit auskennt.
Aber zurück zum thema, wie gesagt sollte es möglich sein das fenster per css auszublenden ohne die funktion selber auszuschalten wäre das durchaus ein mögliches scenario. Allerdings nur bei eingeloggten Benutzern bei Gästen müsste das dann halt so sein das es dennoch angezeigt wird.
So einen Benutzer bezogenen switch währe kein problem.
Aber da kümmere ich mich drum wenn ich mal zeit habe im moment habe ich andere Baustellen die wichtig sind.
Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script
Verfasst: 15.05.2022 20:54
von 69bruno
Chris,
das ist nicht nur mal eben so gemacht.
Da spielen einige Faktoren rein, die es kompliziert machen können. Im Anmeldefenster würde der Block ja doch immer angezeigt, egal ob Zusage gespeichert oder nicht. Bis dahin weiß der Server ja gar nicht, wer da kommt.
Außerdem würde ich das nicht über JavaScript steuern wollen (Gruß an LukeWCS

)
Ich könnte mir da eine PHP-Lösung vorstellen, bei der das klaro-script eben nicht eingebunden wird, wenn es irgendwo eine gespeicherte Zustimmung gibt.
Aber.... ich hätte da vlt. auch Interesse dran
Wenn Du mal Zeit hast, können wir mal was grübeln.
Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script
Verfasst: 15.05.2022 21:38
von chris1278
Bruno du hast mich da missverstanden. Für gäste bleibt der Block definitiv eingeblendet. Diese schalter würde dann nur eben für angemeldete Benutzer greifen. Für ausgeloggte also gäste mus das ganze so bleiben wie es ist.
Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script
Verfasst: 16.05.2022 11:26
von LukeWCS
hackepeter13 hat geschrieben: 14.05.2022 15:58
Ganz ehrlich: Fakt ist auch, das viele Browser und Clean-Tools Einstellungen für Ausnahmen haben, ergo das Cookies gewisser Webseiten nicht gelöscht werden sollen.
Wenn die Leute ihr System (Browser, Tools, etc.) so einstellen und nutzen, das alles gelöscht wird, dann müssen sie eben auch damit Leben das sie beim neuen Seitenaufruf Consent-Dialoge erhalten.
Vllt. sollten sich die Leute mal damit beschäftigen - meiner Meinung nach.
Sehe ich auch so. Bei denjenigen Seiten wo ich täglich unterwegs bin, habe ich eine Cookie-Ausnahme definiert und im Cookie sind dann die Dienste vermerkt, die ich erlaube. Das funktioniert prima und stressfrei.
BNa hat geschrieben: 15.05.2022 13:44
Ich hab mir beim Klaro-JS-Script am Anfang auch echt die Karten gelegt.
Dito. Ich habe Klaro auch pur eingebunden ohne den Cookie Manager und hab anfangs geflucht wie ein Rohrspatz bis ich kapiert habe, wie das eingerichtet werden muss. Ich formuliere es mal so: "Jetzt wo ich weiss wie das Gerät funktioniert, verstehe ich auch die Bedienungsanleitung.".
69bruno hat geschrieben: 15.05.2022 20:54
Außerdem würde ich das nicht über JavaScript steuern wollen (Gruß an LukeWCS

)

Du weisst doch, das beste JS Skript ist das, welches ich gar nicht erst brauche.
Ich könnte mir da eine PHP-Lösung vorstellen, bei der das klaro-script eben nicht eingebunden wird, wenn es irgendwo eine gespeicherte Zustimmung gibt.
Das ist nicht ganz so simpel. Das man eine phpBB Einstellung/Recht/wasauchimmer hinzufügen könnte um das komplett still zu legen ist nur die eine Seite der Medaille. Das Problem ist ganz einfach, dass Klaro für eine solche Integration nicht ausgelegt ist. Klaro ist primär ein Skript Loader und damit das funktioniert, müssen alle Dienste die von Klaro geregelt werden sollen, so präpariert werden, dass sie nicht mehr direkt, sondern von Klaro geregelt und ausgeführt werden. Würde man Klaro zum Beispiel per UCP still legen, würde man exakt das Gegenteil erreichen, dann würde kein einziger Dienst mehr funktionieren, der von Klaro geregelt wird.
Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script
Verfasst: 17.05.2022 19:25
von BNa
LukeWCS hat geschrieben: 16.05.2022 11:26"Jetzt wo ich weiss wie das Gerät funktioniert, verstehe ich auch die Bedienungsanleitung."
Yo, und spätestens dann werfe ich die Bedienungsanleitung weg

Re: [3.3] Opt-In Cookie Manager by klaro Script
Verfasst: 10.06.2022 20:54
von chris1278
Version 2.0.1 Online auf phpbb.com.
Version bietet einige neuerungen.
- Google Analytics ohne Tagmanager
- Eingabe Google ID