Verfasst: 02.03.2005 01:32
und noch ein Kompli für die Suchfunktion im Lexikon ... gefällt mir auch 

phpBB.de - Die deutsche phpBB-Community
https://www.phpbb.de/community/
Nein das Lexikon-mod zieht die daten aus der acronym-tabelle - ist aber latte, da nahezu identisch - war aber leichter umzuschreibenMax hat geschrieben: @ Rat; Du hast den Acronym-MOD so geändert, dass er seine Informationen aus der Lexiko-Tabelle bezieht?
Die längeren erklärungen dürften kein problem sein, da ich nicht mehr den <acronym> tag verwende, sondern overlib.js (ok das erfordert zwar ein aktiviertes javascript, aber mir egalUnd die nächste Frage, was passiert, wenn eine Erklärung recht lang ausfällt - das kommt ja im Lexikon auch öfter mal vor?
jup,gibt noch codesalat - hab zwar schon 'ne idee weiss aber nicht ob sich das realisieren lässt ...Ist interessant. Aber Du sagst, dass es das altbewährte Problem mit dem Codesalt, wenn ein Acronym in einer Erklärung auftaucht, trotzdem noch gibt. Das ist besonders in Zusammenarbeit mit dem Lexikon-MOD natürlich unpraktisch, da ja dort oft Begriffe in den Erklärungen wieder auftauchen.
öhm, also da hab ich die lösung aus diesem thread hir genommen - funkt einwandfrei...Nun zur Suche, da habe ich schon vor Wochen dran gefummelt, und es eigentlich hinbekommen, aber.....
Wenn ich den Suchbegriff eingebe und einfach nur auf ENTER tippe, dann wird der Suchbegriff nicht gesendet, man MUSS also auf "suchen" klicken, dann funktioniert das prächtig. Kann man daran etwas ändern, so dass die Suche auch funktioniert, wenn man ENTER drückt?
clever - kann noch nicht mal 'rechtsklicken' :pUnd nebenbei habe ich mir ganz galant in der Buchstabenzeile 1 @ vor alle Buchstaben "gezaubert" leider habe ich keinen Plan, wie ich das wegbekomme. Könnte mir da mal bitte jemand nen Tipp geben?
Code: Alles auswählen
// feststellen zu welchen buchstaben einträge vorhanden sind
$res = mysql_query("SELECT DISTINCT ord(acronym) FROM $table2");
$temp = " ";
while($val=mysql_fetch_array($res)) $temp.=strtoupper(chr($val[0]));
// definition des buchstabenbereiches
for($i=65;$i<91;$i++) {
if($lettre==chr($i))
{
// aktiver buchstabe
echo "<font class="lettre2"> ".chr($i)." </font>\n";
}
elseif(!strpos($temp,chr($i)))
{
// Buchstaben ohne einträge
echo "<font class="lettre3"> ".chr($i)." </font>\n";
}
else
// buchstaben mit einträgen
echo "<A class="lettre" href='lexikon.php?lettre=".chr($i)."'> ".chr($i)." </A>\n";
}
ich sag doch da stimmt was nicht :hmmm, das mit dem @1 ist noch da, habe da auch keinen Plan. Einziger sichtbarer Unterschied ist, dass bei Dir "alle" nicht mehr da ist.
Code: Alles auswählen
for($i=49;$i<50;$i++)
Code: Alles auswählen
for($i=65;$i<91;$i++)
Sorry aber das muss dann wohl an deinem browser liegen - bei mir gehts... (mom ich schau bei dir nochmal (hatte ich noch nicht probiert) EDIT: Auf deiner Seite funktioniert's auch mit Enter - bei meinem Firefox 1.0 zumindest !Wegen der Enter-Taste, bei Dir muss man auch auf "suchen" klicken, wenn man ENTER drückt, sucht da nix.
Nein ich denke wir haben den gleichen (oder denselben ?!) Mod. bei mir werden die fachbegriffe auch automatisch geparst ohne extra BB-Code tags. Die Mod verwendet das HTML Tag <acronym>, welches ich durch overlib.js ersetzt habe. Das Acronym tag kann nur eine sehr begrenzte anzahl Zeichen anzeigen (was i.d.R. ja auch für acronyme reicht), desshalb der austausch ...Wegen des Acronym-MOD; anscheinend verwenden wir beide verschiedene Acronym-MODs. Der den ich verwende, benötigt keine TAGs, da werden die Acronyme automatisch erkannt und markiert.