Seite 92 von 109

smilie

Verfasst: 13.02.2007 13:56
von steffi1977
Ich kann leider kein neues Thema eröffnen und ich weiß das hier kein Support ist, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.

---

wie bekomme ich den hin das die Smilies links neben dem Beitrag + "weitere Smilies ansehen" angezeigt werden ??
Zur Zeit werden alle Smilies links neben dem Beitrag angezeigt ohne "weitere Smilies anzeigen".

Der code dafür ist ja anscheind drin, aber "weitere Smilies" wird nicht angezeigt :(
<!-- IF S_SMILIES_ALLOWED -->
<table width="100%" cellspacing="5" cellpadding="0" border="0" align="center">
<tr>
<td class="gensmall" align="center"><b>{L_SMILIES}</b></td>
</tr>
<tr>
<td align="center">
<!-- BEGIN smiley -->
<a href="#" onclick="insert_text('{smiley.A_SMILEY_CODE}', true); return false;" style="line-height: 20px;"><img src="{smiley.SMILEY_IMG}" width="{smiley.SMILEY_WIDTH}" height="{smiley.SMILEY_HEIGHT}" alt="{smiley.SMILEY_DESC}" title="{smiley.SMILEY_DESC}" hspace="2" vspace="2" /></a>
<!-- END smiley -->
</td>
</tr>

<!-- IF S_SHOW_SMILEY_LINK -->
<tr>
<td align="center"><a class="nav" href="{U_MORE_SMILIES}" onclick="window.open('{U_MORE_SMILIES}', '_phpbbsmilies', 'HEIGHT=350,resizable=yes,scrollbars=yes,WIDTH=300');return false;">{L_MORE_SMILIES}</a></td>
</tr>
<!-- ENDIF -->

</table>
<!-- ENDIF -->
</td>
gruß
Steffi

Verfasst: 13.02.2007 14:00
von Dr.Death
Gehe in Dein ACP - POSTING - SMILIES

Klicke nun bei den entprechenden Smilies auf den Button EDIT ( das grüne Zahnrad )

Wenn du den Haken setzt bei " Display on posting " wird der Smily direkt im Posting-Editor angezeigt.
Fehlt der Haken, so wird dieser Smily unter "weitere Smilies" angezeigt.

Verfasst: 13.02.2007 14:15
von steffi1977
DANKEEE

und wie mache ich das das nur z.B 6 Smilies immer nebeneinander sind ??

Re: smilie

Verfasst: 14.02.2007 10:56
von Christian_W
steffi1977 hat geschrieben:... ich weiß das hier kein Support ist, aber ..... trotzdem ...
Ganz schön unverschämt.

Verfasst: 14.02.2007 12:20
von Miriam
Tja, frech kommt weiter..... :o

Verfasst: 15.02.2007 22:00
von Saint
MM hat geschrieben:Wie ist es eich mit der Phpbb eigenen Datenbanksicherung ( die von PHPbb3 ) ?
Wie groß darf die DB sein das es noch geht , gibts überhaupt beschränkungen ?
Gerade kam eine Checkin-Meldung rein, die interessant für Dich sein dürfte.
Die Backuproutine wurde komplett überarbeitet:
phpBB2/includes/acp acp_database.php,1.61,1.62 (David) hat geschrieben:pretty much rewrote backup/restore. whatever is not new code is refactored. Download now works properly with gzip on the fly, bzip2 is still very much not on the fly ( will to take suggestions on this ). Should *never* hit any memory issue. Loads of bug fixes, tested with every DB we support
Gruß

Saint

Verfasst: 16.02.2007 17:38
von MM
also wenn ich das richtig interpretiere heißt das dass das neue System keine Größenbeschränkung mehr hat,
oder hab ich das falsch verstanden ? Toll wäre es auf jeden Fall , wenn man nicht auf Externe Mittel zurück -
greifen müsste wenn die DB zu groß ist ...

MFG MM

Verfasst: 16.02.2007 18:03
von YoshiOWL
hm.....
und wie ist das mit dem einspielen der .sql (timeout-abbruch)???
selbst mit einem FTP-Zugang, und dem Kopieren via FTP, gibt es doch die Zeitüberschreitung, und somit eine NIE Vollständige einspielung der .sql

Ich kenne bisher nur ein Progy, was das Wirklich sicher kann.
Und ich überlege schon, ob ich nicht MySQLDumper in den ACP einbaue.

lg Yoshi

Verfasst: 16.02.2007 19:06
von Saint
MM hat geschrieben:also wenn ich das richtig interpretiere heißt das dass das neue System keine Größenbeschränkung mehr hat,
oder hab ich das falsch verstanden ?
Es wird ja nur von "memory issue" geredet, also Arbeitsspeicher - nicht serverseitiger Scripttimeout.
Was nun genau geändert wurde muss man sich dann anschauen.
Auf jeden Fall war die Backuproutine - auch für kleinere Datenbanken im phpBB2 recht zickig. Das sollte dann vorbei sein und zuverlässig laufen (hofft man).
Vielleicht wird ja auch ein ähnliches Patent wie das vom MySQLDumper mit eingearbeitet - das das Script das in Häppchen macht, sich selbst wieder aufruft und so den Timeout auch bei großen Datenbanken umgeht.
Ansonsten wird man bei großen Datenbanken nach wie vor am Timeout scheitern.
Da wäre dann z.B. der Dumper die Wahl.
YoshiOWL hat geschrieben:Und ich überlege schon, ob ich nicht MySQLDumper in den ACP einbaue.
Eine excellente Idee für einen Mod! Der Dumper ist wirklich ein sehr feines Tool. :grin:

Gruß

Saint

Verfasst: 16.02.2007 22:50
von Bolli
Ich weiss nicht was das bringen soll den Dumper in das ACP einzubauen. Wenn man den über einen Cronjob fährt, bekommst du regelmässig dein Dumpfile und kannst dir es sogar per Email zusenden lassen (oder auch FTP). Einmal eingestellt, läuft der Dumper vollkommen autonom. Der ist echt ne feine Sache. Das beste daran ist: er funktioniert, auch beim wiedereinspielen, bestens.