Seite 1 von 1
Downgrade von 2.0.18 auf 2.0.17
Verfasst: 02.11.2005 22:54
von IPB_Flüchtling
Hallo,
ich habe irgendwo einen (oder auch mehrere) Fehler beim Updaten gemacht. (Oder irgendwelche Mods sind inkompatibel.)
Nun habe ich mir, um den/die Fehler ausfindig zu machen, folgendes gedacht: Ich überschreibe alle modifizierten Dateien mit den Files aus meinem 2.0.17-Backup... damals, als alles noch so toll funktioniert hat. Also gestern...
Danach ersetze ich Datei für Datei und überprüfe jeweils, ob es zu einem der beobachteten Fehler kommt. So müsste(n) sich die Fehlerquelle(n) eigentlich recht schnell und einfach finden lassen, oder?
Meine Frage: Lässt sich diese Idee erfolgversprechend in die Tat umsetzen? Immerhin hat es ja auch eine Datenbank-Änderung gegeben.
LG, IPB_Flüchtling
Verfasst: 02.11.2005 23:08
von wartek
Also das DB Update hat keine Auswirkung ausser das Du DB Informationen hast die durch die Applikation (php) nicht genötigt werden.
Der Test der Einzelschritte wird aber keinen Erfolg bringen, da auch z.B. die session-Verwalung inkludiert ist. Eine untergeordete Rolle spielen die tpl Dateien. Da werden nur kleinere Bugs gefixt und die können bis auf die Autologin-Teile auch ohne dem Rest eingeführt werden.
Die php Änderungen sollten en bloc eingespielt werden.
wartek
Verfasst: 02.11.2005 23:08
von DerGonzo
Moin!
Also ich habe vor dem Update sowohl die DB als auch die Dateien gesichert und beim ersten Updateversuch hat auch was nicht geklappt.
Danach hab ich die alte Version wieder eingespielt (DB und Dateien) und mich nochmal drangesetzt, alles komplett upzudaten. Hatte mir vom "falschen" Update auch eine Sicherung gemacht und beim zweiten Versuch die Dateien jeweils mit Winmerge verglichen. Dabei habe ich zwei Fehler entdeckt, die ich beim ersten Mal gemacht habe.
Hat alles in allem zwar ziemlich lange gedauert (3,5 + ca. 5 Stunden) aber ein Sicherheitsupdate ist dies sicherlich eher wert als jeder MOD.
Durch das zweimalige manuelle Update und den Vergleich der Dateien bei den eingebauten Fehlern habe ich natürlich auch wieder etwas an Erfahrung beim Codebearbeiten gewonnen und vielleicht sogar etwas mehr verstanden. Auf jeden Fall hab ich schon gemerkt, daß man gerade bei vielen installierten MODs den Quelltext bei einem andern MOD oder Update wirklich sehr aufmerksam lesen und vergleichen muß...
Sieh es als Herausforderung an Deine Fähigkeiten und bezwinge den "Feind" - ich hab aus Stolz schon die Versionsnummer im Footer mit eingetragen...
Schönen Gruß,
DerGonzo!
Verfasst: 02.11.2005 23:24
von IPB_Flüchtling
@wartek und @DerGonzo:
Ich danke Euch für Eure Antworten!
Ja, das Ganze als Herausforderung zu sehen, ist gewiss die richtige Einstellung. Und je sicherer phpbb wird, desto besser. Überhaupt keine Frage.
Schade ist halt nur, dass meine eingangs vorgeschlagene Strategie wohl nicht funktionieren dürfte.
Dabei funktioniert eh fast alles perfekt. Nur wenn ich ins ACP wechsle, erscheint im linken Navigationsframe eine Fehlermeldung (und sonst gar nichts), sodass das ganze ACP unbrauchbar ist.
Könnte das ein Hinweis darauf sein, dass ich bei der Fehlersuche mit den /admin/-Dateien beginnen sollte? Hm, vermutlich werde ich das so machen. Morgen. Heute habe ich echt keine Lust mehr.
Danke Euch noch einmal!
LG, IPB_Flüchtling
Verfasst: 03.11.2005 00:46
von smart
IPB_Flüchtling hat geschrieben:Könnte das ein Hinweis darauf sein, dass ich bei der Fehlersuche mit den /admin/-Dateien beginnen sollte?
Genau, so ist das...
Verfasst: 03.11.2005 18:04
von IPB_Flüchtling
Halli hallo!
Danke noch einmal, dass Ihr mir helfen wolltet! Ich habe nun meinen Fehler entdeckt. Ist zwar wirklich urpeinlich, aber weil Ihr Euch schon die Mühe gemacht habt, mir zu antworten, will ich Euch des Rätsels Lösung nicht vorenthalten.
Zum Vorverständnis: Immer wenn ich ein Update durchführe, lege ich zwei Ordner an: in diesem Fall "Originaldateien 2.0.17" und "Modifizierte Dateien 2.0.18". Diese Vorgehensweise kann ich wirklich nur jedem empfehlen!
Dieses Mal waren aber zahlreiche Dateien zu editieren, darunter auch zwei index.php-Dateien: root/index.php und root/admin/index.php.
Und da ich am Anfang des Updates noch keine Unterordner in "Modifizierte Dateien 2.0.18" angelegt hatte, habe ich die admin/index.php-Datei halt in admin_index.php umbenannt. Und als solche letztlich auch auf meinen Webspace hochgeladen....
Womit wieder einmal der Beweis erbracht wäre, dass Menschen mit einem IQ unter 45 kein Forum betreiben sollten.
Danke noch einmal für Eure Unterstützung!
LG, IPB_Flüchtling