Seite 1 von 1

Datenschutz & Nutzung realer Namen in phpbb

Verfasst: 20.11.2005 14:22
von wschn123
Habe ein neues phpbb Forum auf einer christlich / biblisch orientierten Website eingerichtet, und wollte eigentlich, dass Forenmitglieder ihre Beiträge mit realem Namen bzw Vornamen signieren, obwohl auch die Benutzung eines Fantasienamens ("Nick") im Profil usw. möglich ist. Jetzt wies man mich darauf hin, dass das Verlangen der Nutzung des realen Namens/Vornamens gegen Datenschutzbestimmungen verstoße und ich dies nicht verlangen könne.

Daher meine in Sachen Foren " Neuling" Frage an erfahrene Forenbetreiber:

Wie sieht das mit dem Datenschutz in dieser Hinsicht aus? Muß man etwas speziell beachten (und bestimmte technische Möglichkeiten von phpbb, wie etwa Sperren von Foren, einsetzen), um von Teilnehmern verlangen zu können, dass sie ihren Beitrag mit ordentlichem Namen signieren?
Oder liegt es in der Natur der Sache (phpbb Technik und Aufbau), dass die Nutzung eines realen Namens einfach "tabu" ist oder als "blöde Idee eines uninformierten Forenbetreibers" gar nicht erst bedacht wird?

Hilfreiche Hinweise erbeten
Wünsche noch einen schönen Sonntag,
Wolfgang

Datenschutzerklärung allgemein

Verfasst: 03.05.2006 20:52
von Brasiland
Das ist ein sehr interessantes Thema.

Wie müsste denn generell ein Impressum/Datenschutzhinweis für eine Foren-Seite nach dem Teledienstedatenschutzgesetz aussehen?

Gruß
Brasiland

Re: Datenschutzerklärung allgemein

Verfasst: 03.05.2006 20:58
von gloriosa
Hallo,
da Folgendes
Brasiland hat geschrieben:Wie müsste denn generell ein Impressum/Datenschutzhinweis für eine Foren-Seite nach dem Teledienstedatenschutzgesetz aussehen?
schon häufiger besprochen wurde solltest Du die entsprechenden Beiträge wie z.B. diesen hier durchlesen und umsetzen ! :oops:

Verfasst: 03.05.2006 21:03
von Brasiland
Danke :grin:

*ist jetzt erst einmal am lesen*

Verfasst: 03.05.2006 21:06
von larsneo
als anhaltspunkt:
§ 4 Abs. 6 TDDSG(6) hat geschrieben: Der Diensteanbieter hat dem Nutzer der Inanspruchnahme von Telediensten und ihre Bezahlung anonym oder unter Pseudonym zu ermöglichen, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. Der Nutzer ist über diese Möglichkeit zu informieren.
http://www.gesetze-im-internet.de/tddsg/__4.html

Verfasst: 03.05.2006 23:17
von wschn123
larsneo hat geschrieben:als anhaltspunkt:
§ 4 Abs. 6 TDDSG(6) hat geschrieben: Der Diensteanbieter hat dem Nutzer der Inanspruchnahme von Telediensten und ihre Bezahlung anonym oder unter Pseudonym zu ermöglichen, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. Der Nutzer ist über diese Möglichkeit zu informieren.
http://www.gesetze-im-internet.de/tddsg/__4.html
soll also bedeuten, dass man sich strafbar macht, wenn man in einem Forum darauf besteht, dass Leute sich unter ihrem normalen Namen miteinander unterhalten? es gibt ja noch ältere Semester, die gewohnt sind, sich per "lieber Andreas, liebe Gabriele" mit Andreas und Gabriele zu unterhalten, anstatt mit "hokumajachink" und "laba-blaba" Gestalten :-)

Ist das sich "normal" mit Leuten übers Internet unterhalten wollen in Deutschland bei Strafe verboten? Oder gibt's da irgendwo in dem TDG einen Paragraphen, der ermöglicht, auf normalen Namen zu bestehen und ansonsten "anonymen bzw. pseudonymen Benutzern" die Beteiligung an einem Forum zu verwehren?

Oder ist vielleicht die Durchführung eines Forums gar keine Anbietung von Dienstleistungen im Sinne des oben erwähnten Paragraphen?

Schönen Abend noch,
Wolfgang

Verfasst: 05.05.2006 12:51
von Mahony
Hallo
Wenn ich die heutige Meldung bei Heise richtig interpretiere, dann kannst du als Forenbetreiber darauf bestehen dass deine User sich mit dem echten Namen anmelden. Wie du das allerdings überprüfst ist deine Sache - dürfte nicht so leicht sein.

Hier die Heise - Meldung----->Forenbetreiber haftet nur für anonyme Postings mit

Grüße: Mahony