Seite 1 von 1
(GUI)-Alternative zu PsExec ?
Verfasst: 06.12.2005 10:42
von chriss713
Eine Frage zu PsExec (
http://www.sysinternals.com/utilities/psexec.html) bzw. zu einer Alternative...
PsExec ist gedacht, um Kommandozeilen-Programme auszuführen. Sprich: Dinge wie "ipconfig" u.ä. funktionieren ohne Probleme. Wenn ich aber auf dem Remote-PC "notepad.exe" starte, wird ein entsprechender Prozess gestartet, es erscheint jedoch kein Notepad-Fenster.
Ich suche ein Tool, mit dem es möglich ist, in der Windows-Session eines bestimmten Users ein Programm zu starten.
Kennt hier jemand etwas?
Danke!
Verfasst: 06.12.2005 11:35
von mad-manne
Hi ...
nicht dass ich genau wüsste worum's geht
Aber du schreibst:
PsExec ist gedacht, um Kommandozeilen-Programme auszuführen.
Notepad.exe ist meiner Meinung nach keins
My 2 cents,
Manne.
Verfasst: 06.12.2005 11:42
von chriss713
PsExec ist dazu gedacht, Kommandozeilenprogramme zu starten, es funktioniert jedoch auch mit GUI-Programmen, nur dass dann keine GUI angezeigt wird.
Genau das möchte ich aber!
Re: (GUI)-Alternative zu PsExec ?
Verfasst: 06.12.2005 12:01
von FatFreddy
chriss713 hat geschrieben:Ich suche ein Tool, mit dem es möglich ist, in der Windows-Session eines bestimmten Users ein Programm zu starten.
Wenn Win XP pro vorhanden ist, geht das mit Boardmitteln -> Remotedesktop.
Ansonsten: PC-Anywhere,
Remote Commander[URL] oder [url=http://www.dameware.com/products/dmrc/]DameWare MRC
FatFreddy
plattformübergreifende Remote-Desktop-Lösung
Verfasst: 06.12.2005 12:14
von rkern
Eine plattform-übergreifende Lösung unter GPL ist TightVNC:
http://www.tightvnc.com/
ist jedoch übers Internet einiges an Fummelei, weil erst mit anderen Mitteln (ssh) ein VPN-Tunnel eingerichtet werden sollte
mfg Ralph
Verfasst: 06.12.2005 12:29
von chriss713
Hi!
Es sollte schon möglich sein, das Programm auf dem Remoterechner auf dem lokalen PC per Kommandozeile zu starten, damit man das ganze auch in Skripten (sprich: automatisiert) einsetzten kann.
Ich habe jetzt mal noch ein wenig mit PsExec herumprobiert: Wenn die Remotesysteme NT- oder 2000-Systeme sind, funktioniert das Ganze. Mit 2003 funktioniert es nicht, XP werde ich mir nach der Mittagspause vornehmen...