Seite 1 von 1

Wie wird Open Source finanziert?

Verfasst: 27.01.2006 23:25
von BZebra
Was ich mich schon länger Frage.

Der Download von Open Source Programmen kostet doch Geld und die meisten größeren populäreren Programme werden auf Servern über der ganze Welt verteilt von sourceforge.net (?) bereitgestellt?

Wer finanziert diese Server? Wikipedia macht regelmäßig Spendenaufrufe um sich zu finanzieren, habe noch nie einen Spendenaufruf für Open Source Webspace gesehen.

Verfasst: 27.01.2006 23:40
von adidas
Durch Werbung.

Verfasst: 27.01.2006 23:43
von BZebra
Du meinst das bißchen was ich bei http://sourceforge.net/index.php so finde? Google-Ads und die paar Banner? Das soll reichen?

Verfasst: 28.01.2006 00:08
von Bonaparte
Zu der Werbung kommt noch

http://sourceforge.net/donate/

Verfasst: 28.01.2006 01:52
von adidas
BZebra hat geschrieben:Du meinst das bißchen was ich bei http://sourceforge.net/index.php so finde? Google-Ads und die paar Banner? Das soll reichen?
Ja, das reicht sehr sogar. Nur Google-Ads würden schon reichen.

Sourceforge hat n Traffic Rank von 126, das heißt viele Besucher. Der Webmaster verdient am Tag nicht weniger als 2000 $.
http://www.alexa.com/data/details/?url=sourceforge.net/

Ein Beispiel hier:

http://img90.imageshack.us/img90/7621/a ... ort5sg.jpg

Der Webmaster vom Screenshot kriegt max. 40.000 Besucher am Tag und verdient so viel Geld. 50.000 Besucher am Tag = Traffic Rank ca. 20.000

Das kommt natürlich auch immer darauf an

Verfasst: 28.01.2006 17:34
von BZebra
adidas hat geschrieben:Ein Beispiel hier:

http://img90.imageshack.us/img90/7621/a ... ort5sg.jpg

Der Webmaster vom Screenshot kriegt max. 40.000 Besucher am Tag und verdient so viel Geld. 50.000 Besucher am Tag = Traffic Rank ca. 20.000

Das kommt natürlich auch immer darauf an
Das Beispiel da, das kommt ja aus einem Werbespott für ein Programm zum optimieren von Google-Adsense (hab das auch schon gesehen). Und der Kerl hat effektiv kein anderes Ziel, als mit seinen Webseiten Adsense-Einnahmen zu erwirtschaften. Sagt er ja auch im Werbespott. Insofern vielleicht nicht ganz so repräsentativ für Seiten, die auch einen realen Nutzen haben.

Aber wenn ich jetzt mal so vergleiche: Max. 40.000 Besucher pro Tag.
Ich bekomme auf meiner Webseite (mit Amazon.de-Werbung) 0.001 EUR pro Besucher (Besucher gezählt mit 24 Studen IP-Sperre / chCounter).
Das wären dann für die Webseite vom Screenshot max. 40 EUR pro Tag. Das angegebene Mittel auf dem Screenshot ist aber 866,10 $ pro Tag!!! Also schon ein ziemlicher Unterschied. Wie kommt man auf seriösem Wege dort hin?

Und meine Werbung ist schon recht Zielgruppen gerecht, zumindest hab ich mir den Kopf darüber zerbrochen und vieles ausprobiert, auch Textlinks und Werbebanner. Mehr könnte ich auf automatisch genereirter Basis höchstens mit Dialern, Pornos oder läßtigen Layer-Ads erreichen, was für die meisten seriösen Webseiten ja nicht in Frage kommt.

Kommt natürlich auch auf die Zielgruppe einer Webseite drauf an. Wenn's um eine Literatur-Diskussionsseite oder DVD-Seite ginge, ließe sich sicherlich mehr über Amazon erwirtschaften. Ich denke allerdings mal, daß die Besucher bei Sourceforge ja auch nicht kommen, um was zu kaufen, sondern um was um sonst runter zu laden ... !!! Und bei Google-Adsense gibts im Endeffekt auch nur Geld, wenn dabei auch Verkäufe rauskommen (Konversionsrate).

Alexa (coole Seite übrigens, kannte ich nicht) zeigt für Sourceforge eine tägliche Besucherzahl von durchschnittlich 5.000.000 an. Würde mit meinen durschnittlichen Einnahmen also 5.000 EUR pro Tag einbringen.

Nur bei Sourceforge kommt doch so ziemlich jeder mit der Absicht daher, etwas runter zu laden! Da müssen Server bzw. wahrscheinlich ganze Rechenzentren bereitgestellt werden um dem Andrang gerecht zu werden, oder? Das kostet doch alles Geld! Für 5.000 EUR am Tag die ganze Welt mit Downloads vesorgen?

Die Donate-Seite habe ich trotz suchen jetzt garnicht gefunden. Geht bestimmt den meisten anderen auch so. Scheinen es also noch nicht mal so dringend nötig zu haben?!

Zahlen da nicht evtl. die Staaten mit? Öffentliche Gelder?

Verfasst: 29.01.2006 14:32
von Seether
Alter Schwede, 866$ pro Tag durch Adsense. Da kann man schon mal neidisch werden. Hoffentlich ist das alles sauber, sonst geht das Geld bald für Anwaltskosten drauf^^


S.

Verfasst: 29.01.2006 16:01
von adidas
Seether hat geschrieben:Alter Schwede, 866$ pro Tag durch Adsense. Da kann man schon mal neidisch werden. Hoffentlich ist das alles sauber, sonst geht das Geld bald für Anwaltskosten drauf^^


S.
Hier in Deutschland wird dir dann alles eingeschränkt und du musst demenstprechend Steuern bezahlen, aber dort in der USA nicht. Also hat der Verdiener (er ist aus USA) glück.

Verfasst: 30.01.2006 15:00
von itst
Erstmal, SourceForges finanzierung hat nichts damit zu tun, wie sich Open Source an sich finanziert.

SF gehört einem Unternehmen namens "Open Source Technology Group". Der gehören einige reichweitenstarte und IT-lastige Websites.

Nielsen//Netratings (sowas wie IVW hier in Deutschland) setzt das OSTG-Netzwerk auf Platz eins zahlricher Kategorieren.
For the twelfth consecutive quarter, OSTG has been validated as the number one network for delivering visitors who look for technology news online. OSTG reaches nearly 20 million visitors every month and delivers over 290 million page views.

[...]

The OSTG network as a whole serves more than 290 million page views and nearly 19 million unique visitors monthly.* This ranks OSTG among the top technology networks both in terms of size and purchasing power. Advertisers and sponsors of the network include Microsoft, Vonage, AMD, Rackspace, IBM, HP and Sun Microsystems.
Damit hat OSTG die Möglichkeit, Werbung wie geschnitten Brot zu verkaufen. Wer ein IT-Produkt bewerben will, muss quasi auch bei OSTG werben. Dazu kommen die zig Werbeformen, die OSTG anbietet.

BTW, OSTG wiederum ist eine 100%ige (wholly-owned) Tocher von VA Software, dem Laden, der die Software hinter SoureForge vermarktet. An VA Software sind neben Intel auch Venture-Kapitalgeber beteiligt.

OSTG selbst gibt keine Zahlen aus (ist eine Inc.). VA tuts aber, und in deren Bilanz stehen knapp $2 Mill an Werbeeinnahmen im Jahr 2005. Ich schätze mal, das dies von OSTG generierte Einnahmen sind.

Verfasst: 03.02.2006 21:54
von V1tzl1
Ich hab dazu gleich mal ne ähnliche frage (Wenn doch nicht so ähnlich bitte Topic aufsplitten).

Auf ser Seite vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik steht:
Original von bsi-fuer-buerger.de
[...]Inzwischen ist Open Source Software eine anerkannte Alternative zu proprietären Angeboten. Besonders die Europäische Union und zahlreiche öffentliche Verwaltungen unternehmen erhebliche Anstrengungen, um den Einsatz von Open Source Software zu fördern.[...]
Allerdings hab ich mich neulich erst über die umstrittenen Softwarepatente informiert und bin da zu der Erkenntniss gekommen, dass es ja die EU ist, die diese Patente beschließen will und damit ja ziemlich sicher die Open Source Community den Wind aus den Segeln nimmt.
Meiner Meinung ist da jetzt entweder auf einer der Seiten totaler Mist erzählt worden, oder es ist schitzophrän (sry hab keine Ahnung, wie man das schreibt). Ich denke aber, dass die Leute in der EU weder so bekloppt sind, noch dass diese Quellen totalen mist reden. Daher denke ich mal, dass ich selbst nicht das nötige Wissen habe um das zu überblicken, oder da einfach was verdrehe. Desshalb wollte ich mal die Experten fragen, wie ich diese eigentlich Gegensätzliche Statements zu verstehen habe.

MfG V1tzl1