Seite 1 von 1

seite integrieren, aber in eigenem unterordner

Verfasst: 17.02.2006 15:04
von mephisto
hallo leute,

also folgende seite habe ich anhand des hier zu findenden templates erstellt: (also der code)

Code: Alles auswählen

<?php 
define('IN_PHPBB', true); 
$phpbb_root_path = './'; 
include($phpbb_root_path . 'extension.inc'); 
include($phpbb_root_path . 'common.'.$phpEx); 

$userdata = session_pagestart($user_ip, PAGE_INDEX); 
init_userprefs($userdata); 

$page_title = 'Testseite'; 
include($phpbb_root_path . 'includes/page_header.'.$phpEx); 

$template->set_filenames(array('body' => 'faq_body.tpl'));


$template->pparse('body');

include($phpbb_root_path . 'includes/page_tail.'.$phpEx); 
?>
wenn ich diese im root abspeicher wird auch header und footer einwandfrei entsprechend dem template dargestellt ... kein thema!

jetzt möchte ich aber für die von mir erstellten (also zusätzlichen) seiten einen eigenen unterordner anlegen und da fängt mein problem an. sobald ich die seite in den unterordner lege und von dort aufrufe sieht die seite nicht mehr so aus wie ich mir das vorstelle.....

zum testen hatte ich folgenden code:

Code: Alles auswählen

$phpbb_root_path = './'; 
in diesen abgeändert:

Code: Alles auswählen

$phpbb_root_path = '../'; 
leider scheint die seite das template nicht mehr zu ziehen .... was muß ich noch machen damit das funzt????

mephisto

Verfasst: 17.02.2006 17:53
von miccom
steht doch in der anleitung:
KB:72
$phpbb_root_path: Wenn die Datei in einem anderen Verzeichnis als phpBB liegt, hier den relativen Pfad zu phpBB mit abschliessendem Slash (/) eintragen. Eventuell muss dazu der Cookie-Pfad im ACP auf / gesetzt werden.
Wenn page_header.php/page_tail.php in diese neue Seite eingebunden werden und sich die Seite nicht im phpBB-Verzeichnis befindet, würden die Linkverweise und Bilderpfade im Header/Footer ins Leere führen, da kein fester Pfad (z.B. http://usw.) in den Dateien angegeben wird, sondern nur ein direkter Verweis auf die Datei (/datei.php) oder das Templateverzeichnis (/templates/usw.). Um das zu umgehen, müsste man diese Verweise in den genutzten Dateien so anpassen, das sie auf http://usw. verweisen.