Seite 1 von 1

phpbb in html einbinden

Verfasst: 23.02.2006 23:46
von Balderdash
HI, möchte mein Forum in eine HTML seite einbinden. Ich weiss das es geht, habs in dieser offline-hilfe gelesen, hab auch den link zum forum gefunden, wo das erklärt ist, doch habs nicht wirklich verstanden. Und durch die Suche wurde ich auch nicht schlauer. Kanns mir jmd erklären, oder einen Link geben, sofern es genau diesen Post schon gibt und ich Depp ihn übersehen hab. Wäre echt nett ^^

Und noch ne Frage nebenbei. Gibt es einen Mod, der Usern erlaubt, eine Sektion erst zu sehen, wenn dieser user mindestens 20 (nur als bsp) Posts hat? Meine User wollen genua diesen Mod ^^

Verfasst: 24.02.2006 00:34
von Mahony
Hallo
Hast du diese Seite schon gelesen?--->Vorlage für in phpBB eingebundene Seiten

Verfasst: 24.02.2006 00:38
von Balderdash
Genau von dieser Seite rede ich ja ^^ das raff ich nit, bei mir kommen da nur fehlermeldungen wenn ich das in ne html einbau

Verfasst: 24.02.2006 02:15
von Mahony
Hallo
Also sagen wir mal du hast eine HTML-Seite.
Ganz oben kommt dann das hier rein (also über den vorhandenen HTML-Code)

Code: Alles auswählen

<?php
//Benötigte Dateien und Variablen von phpBB
define('IN_PHPBB', true);
$phpbb_root_path = './';
include($phpbb_root_path . 'extension.inc');
include($phpbb_root_path . 'common.'.$phpEx);


//Session auslesen und Benutzer-Informationen laden
$userdata = session_pagestart($user_ip, PAGE_INDEX);
init_userprefs($userdata);


//Dieser Block kann weggelassen werden, wenn du nur den die Userdaten brauchst und auf den phpBB-Header verzichen möchtest
$page_title = 'Meine Seite';
include($phpbb_root_path . 'includes/page_header.'.$phpEx);
?>
dann kommt der vorhandene HTML Code

und unter diesen HTML-Code fügst du das hier ein

Code: Alles auswählen

<?php
//Footer - nur dann weglassen, wenn du auch den Header weglässt
include($phpbb_root_path . 'includes/page_tail.'.$phpEx);
?>
Wichtig ist, dass du die Dateien in den root deines Forums legst oder du musst die Pfadangaben anpassen.

Verfasst: 24.02.2006 15:16
von Balderdash
Axo ^^ vielen dank werds gleich ma ausprobieren (oder eher dann wenn ich zeit hab)
Danke für den guten support ^^

Verfasst: 25.02.2006 00:06
von Balderdash
Kann ich das forum auch an einer bestimmten stelle anlegen? also wie definiere ich den genauen standpunkt wo das forum angezeigt wird, soll ja neben dem menü der vorhandenen site stehen

Verfasst: 25.02.2006 00:29
von Mahony
Hallo
Kann ich das forum auch an einer bestimmten stelle anlegen? also wie definiere ich den genauen standpunkt wo das forum angezeigt wird, soll ja neben dem menü der vorhandenen site stehen
Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Das Forum ist praktisch in jeder Seite schon integriert (wenn du es so machst wie beschrieben). Die optische Gestaltung deiner Seiten und ebenso die Verlinkung machst du ganz normal, wie bisher, mit html.

Was ich noch vergessen hatte: Du musst deine HTML-Seiten noch in php umbenennen (nachdem du die Einträge gemacht hast - also statt der Endung html einfach php).

Verfasst: 25.02.2006 12:05
von Balderdash
Also phpbb liegt bei mir nich im root sondern im ordner phpbb. Muss ich dann was ändern? also nach dem / noch phpbb eintragen? oder wie? weil bis jetzt hat dat nit wirklich geklappt

Verfasst: 25.02.2006 22:46
von Mahony
Hallo
Also phpbb liegt bei mir nich im root sondern im ordner phpbb. Muss ich dann was ändern? also nach dem / noch phpbb eintragen? oder wie? weil bis jetzt hat dat nit wirklich geklappt
Wenn deine html Seiten im root liegen und dein Forum in phpbb musst du die Pfade anpassen. Hier mal das Zitat aus der Anleitung:

$phpbb_root_path: Wenn die Datei in einem anderen Verzeichnis als phpBB liegt, hier den relativen Pfad zu phpBB mit abschliessendem Slash (/) eintragen. Eventuell muss dazu der Cookie-Pfad im ACP auf / gesetzt werden.
Wenn page_header.php/page_tail.php in diese neue Seite eingebunden werden und sich die Seite nicht im phpBB-Verzeichnis befindet, würden die Linkverweise und Bilderpfade im Header/Footer ins Leere führen, da kein fester Pfad (z.B. http://usw.) in den Dateien angegeben wird, sondern nur ein direkter Verweis auf die Datei (/datei.php) oder das Templateverzeichnis (/templates/usw.). Um das zu umgehen, müsste man diese Verweise in den genutzten Dateien so anpassen, das sie auf http://usw. verweisen.