Seite 1 von 1

sms to database

Verfasst: 03.05.2006 18:01
von asomy
ok, anhand der frage lässt sich schon erkennen: PHP hat sich mir noch nicht ganz erschlossen. :D :wink:

ist es technisch möglich per handy (SMS), einträge in eine php-datenbank vorzunehmen? wenn ja, wie wäre die lösung (bzw ansatz)?

Verfasst: 03.05.2006 18:27
von Dennis63
Wenn Du PHP auf Deinem Handy installiert bekommst, kann man darüber weiter reden. ;)

Um eine SMS in den Computer zu bekommen, benötigst Du Hardware, mit der die beiden Geräte miteinander verbunden werden können. Und Software, die das Handy auslesen kann. Und diese Software kannst Du dann mit PHP abfragen.

Es gibt Anbieter, die SMS-Dienste im Internet anbieten. Du kannst die ja mal fragen, ob die Dir ein Gateway mit PHP-API zur Verfügung stellen.

Alles in allem brauch man aber Programmiererfahrung.

Grüße
Dennis

Verfasst: 03.05.2006 20:15
von asomy
Dennis Böge hat geschrieben:Wenn Du PHP auf Deinem Handy installiert bekommst, kann man darüber weiter reden. ;)
ich dachte eigentlich an eine datenbank im internet :D
Um eine SMS in den Computer zu bekommen, benötigst Du Hardware, mit der die beiden Geräte miteinander verbunden werden können. Und Software, die das Handy auslesen kann. Und diese Software kannst Du dann mit PHP abfragen.


meine idee war, eine sms an eine email zu schicken, die dann per php ausgelesen und in die datenbank geschrieben wird.
aber wahrscheinlich hast du recht und es wird an mangelder php-erfahrung scheitern. :lol: :wink:

Verfasst: 03.05.2006 20:23
von Dennis63
Wenn Du einen Anbieter hast, der Dir eine SMS als Email weiterleitet brauchst Du Dich um die SMS-Sache ja nicht mehr kümmern. Also die Hardware meine ich.

Es gibt POP3-Klassen für PHP. Die können über einen POP3-Server auf die Email zugreifen. Damit sollte das dann möglich sein...

Grüße
Dennis

Verfasst: 03.05.2006 22:12
von Pyramide
Entweder über den EMail-Weg: http://de.php.net/manual/de/ref.imap.php oder über den Browser vom Handy: http://www.w3schools.com/wap/ . Letzteres ist unkomplizierter, weil man die Emails nicht regelmäßig abrufen muss und die Programmierweise genau gleich ist wie bei "normalen" Webseiten - nur daß man statt HTML eben WML ausgibt. Mit einem Templatesystem kann man sogar ganz unkompliziert Anwendungen schreiben die HTML und WML ausgeben können.