Seite 1 von 1

HTML oder Sonderzeichen in sprachdateien?

Verfasst: 25.05.2006 00:13
von rabbit
hi,

was ist besser: sonderzeichen zu HTML oder die sonderzeichen belassen? was wird (international) besser erkannt oder angezeigt? wo sind evtl. probleme zu erwarten?

in der deutschen phpBB übersetzung sind z.b. die sonderzeichen geschrieben wie sie sind und nicht in HTML.
mir geht es besonders um umlaute, die bspw. in weaverslave standardmäßig in HTML umgewandelt werden, wenn man schreibt. dies hab' ich abgeschaltet, aber welchen grund hat die automatische umwandlung?

Verfasst: 27.05.2006 13:18
von rabbit
hmmm, weiß keiner?

Verfasst: 27.05.2006 14:12
von S2B
Ich denke, das kommt auf die Sprachdatei an, bzw. auf die verwendete Kodierung der Seite:

Code: Alles auswählen

$lang['ENCODING'] = 'iso-8859-1';
Bei ISO-8859-1 kannst du Umlaute direkt in den Code schreiben, ohne die Spezialzeichen von HTML zu verwenden, genauso bei UTF8, also Unicode. :wink:

Ein Link dazu: http://de.selfhtml.org/inter/zeichenkodierungen.htm

Verfasst: 27.05.2006 14:24
von Xwitz
http://de.selfhtml.org/html/allgemein/zeichen.htm ff
http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm ff
http://de.selfhtml.org/inter/zeichenkodierungen.htm ff

Wenn Du z.B.

Code: Alles auswählen

<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8"> 
oder
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
drin stehen hast, kannst Du ganz normal Umlaute ohne Kodierung schreiben. Entities sind etwas größer ;) und mache Zeichen lassen sich besser als Entity eintippen.

Wenn man beides nehmen kann ist es aber generell egal ob Entities oder nicht. Am ehesten ist es eine Frage des Editors (z.B. das Verhalten beim Suchen und Ersetzen) und beim Editorwechsels. Ich habe am Anfang immer Entities benutzt, jetzt nur noch wenn nötig.