fanrpg hat geschrieben:Dann könntest du ja auch die config.php auslesen!
Mit den falsche CHMOD (777) und nen paar schlechten PHP und Apache Einstellungen ist das ohne Probleme möglich

Ist es nicht. Bevor was vom Server gesendet wird, wird die PHP-Datei in jedem Falle interpretiert. Sprich was du bekommst ist allenfalls ein paar von PHP ausgegebene Daten. Es sei den du stellst deinen Interpreter ab... aber der Fall wäre ja etwas suboptimal.
Ansich ist aber das grabben eines fremden Verzeichnisses keine Thema, sofern man eine Dateiliste besitzt.
Diese Dateiliste könnte man in ein Array schreiben.
$files = array("
http://www.example.org/bild1.jpg","http ... /bild3.jpg"...);
Nun könnte man das array durchlaufen und jede Datei laden.
Dazu können wir sehr wohl fopen(); verwenden.
http://php.net/fopen
foreach($files as $externe_datei)
{
// externe Datei auslesen
$fp=fopen($externe_datei, "r");
$bild = fread($fp, filesize($externe_datei));
fclose($fp);
//Dateiname & Pfad
$path = "./neuerordner/";
$filename = basename($externe_datei);
// Datei erstellen + schreiben
$fp = fopen($path.$filename, "w");
fwrite($fp, $bild, strlen($bild));
fclose($fp);
}
So mit richtigem CHMOD sollte es funktionieren.
Hoff ich
Hier noch einmal der ganze Code:
Code: Alles auswählen
<?php
echo "Directory Grabber by Diezel :P<p>";
$files = array("http://www.example.org/bild1.jpg","http://www.example.org/bild2.jpg","http://www.example.org/bild3.jpg"...);
foreach($files as $externe_datei)
{
echo "Downloading ".$externe_datei."<br>";
// externe Datei auslesen
$fp=fopen($externe_datei, "r");
$bild = fread($fp, filesize($externe_datei));
fclose($fp);
//Dateiname & Pfad
$path = "./neuerordner/";
$filename = basename($externe_datei);
// Datei erstellen + schreiben
$fp = fopen($path.$filename, "w");
fwrite($fp, $bild, strlen($bild));
fclose($fp);
}
echo "Operation finished.";
?>
Ich hoffe das funktioniert...
Wenn ja viel spass
gruß,
DIEZEL