Seite 1 von 1
Standard-Domain definieren bei T-online ohne PHP
Verfasst: 14.07.2006 20:58
von peterberndt
Hallo,
ich denke mal das ist ein interessantes Thema für Leute, die ihre Hompage bei T-online haben. Wie kann man bei T-online mit einfachen
Mitteln eine Domain suchmaschienenfreundlich als Standard-Domain definieren und die Nebendomains auf diese weiterleiten.
Unter einer anderen Rubrik hier wurde ja ausführlich über die Möglichkeit der Codeeingabe in ".htaccess" berichtet, aber das geht ja bei T-online nicht. Muß ich jetzt 2 von 3 Domains löschen oder den Provider wechseln?
Oder gibts da doch eine anfängerfreundliche Lösung ?
Gruß Peter
Re: Standard-Domain definieren bei T-online ohne PHP
Verfasst: 15.07.2006 11:21
von MagMo
Hi,
peterberndt hat geschrieben:Oder gibts da doch eine anfängerfreundliche Lösung ?
Du kannst auch im Header der html-Datei(en) eine Weiterleitung mittels meta-refresh einbauen:
Code: Alles auswählen
<meta http-equiv="refresh" content="15; url=http://www.neueadresse.de/">
Das ist allerdings aus diversen, auch hier schon mehrfach diskutierten Gründen keine optimale Lösung und sollte nur in Ausnahmefällen zur Anwendung kommen.
peterberndt hat geschrieben:Muß ich jetzt 2 von 3 Domains löschen oder den Provider wechseln?
Ersteres ist sicherlich nicht notwendig, letzteres aber sicher zu empfehlen. Eine 301-Weiterleitung per .htaccess ist einfach die beste und suchmaschinenfreundlichste Möglichkeit. Wenn t-online dies nicht ermöglich, dann hilft halt nur ein Wechsel zu einem Provider, der dies ermöglicht.
peterberndt hat geschrieben:Standard-Domain definieren bei T-online ohne PHP
Weder für das eine (meta-refresh) noch das andere (.htaccess) ist php erforderlich.
Grüße
MagMo
kein .htaccess bei T-online möglich
Verfasst: 16.07.2006 08:02
von peterberndt
bie T-online ist doch kein .htaccess möglich
Re: kein .htaccess bei T-online möglich
Verfasst: 16.07.2006 08:25
von MagMo
Hi,
peterberndt hat geschrieben:bie T-online ist doch kein .htaccess möglich
Deswegen erstens:
MagMo hat geschrieben:Du kannst auch im Header der html-Datei(en) eine Weiterleitung mittels meta-refresh einbauen:
Code: Alles auswählen
<meta http-equiv="refresh" content="15; url=http://www.neueadresse.de/">
Das ist allerdings aus diversen, auch hier schon mehrfach diskutierten Gründen keine optimale Lösung und sollte nur in Ausnahmefällen zur Anwendung kommen.
Dafür brauchst du keine .htaccess-Datei. Der Code kommt in den Header der index.html-Datei (und ggf. weiterer vorhandener html-Dateien) der Nebendomains.
Und deswegen zweitens:
MagMo hat geschrieben:peterberndt hat geschrieben:Muß ich jetzt 2 von 3 Domains löschen oder den Provider wechseln?
Ersteres ist sicherlich nicht notwendig, letzteres aber sicher zu empfehlen....
Die Aussage
MagMo hat geschrieben:Weder für das eine (meta-refresh) noch das andere (.htaccess) ist php erforderlich.
bezieht sich auf den Titel
peterberndt hat geschrieben:Standard-Domain definieren bei T-online ohne PHP
deines ersten Beitrages und sollte dich lediglich darauf hinweisen, dass für beide genannten Lösungen gar kein php notwendig ist. Wenn t-online keine .htaccess zur Verfügung stellt, dann hat dies nichts damit zu tun, dass php ebenfalls nicht angeboten wird (.htaccess 'funktioniert' ohne php und php läuft auch ohne .htaccess).
Grüße
MagMo