Seite 1 von 1
DB-Server - Welche Leistung
Verfasst: 16.08.2006 17:09
von Gismo
Hallo,
hat jemand einen Tipp wie man einen Server "brechnen" kann. Sprich ich möchte einen Server für eine Datenbank ausreichend dimensionieren. Größe der Datenbank ca. 30GB. Viele Lesezugriffe.
Gibts irgendwo eine Übersicht, Forum o.ä. das sich mit dem Thema beschäftigt?
Viele Dank für Eure Hilfe.
Verfasst: 16.08.2006 17:20
von gloriosa
Hallo,
das ist nicht so ganz einfach ohne Informationen.

Dazu sind die Antworten auf folgende Fragen
1. Was für eine Datenbank soll denn verwendet werden ? (z.B. Oracle 10i)
2. Betriebssystem (z.B. W2003, SLES)
3. Applikation (z.B. als R/3 Zentralinstanz)
interessant.

Verfasst: 16.08.2006 21:59
von Gismo
1. mysql
2. Windows 2000 Server
3. Was ist das denn für eine Software?
Es soll ein Programm draus laufen das halt eine Datenbank benutzt...
Verfasst: 16.08.2006 22:26
von gloriosa
Hallo,
die Konfiguration eines DB-Server hat letztlich nichts mit funktionieren zu tun sondern mit Performance im Hochlastfall wenn zahlreiche Zugriffe erfolgen.
Daraus resultieren die unterschiedlichsten Konstellationen was die Hardware angeht. Bei Standardanwendungen ist das unkritisch, wobei auch hier der RAM, meist je mehr desto gut, auch mal schnell als Bremse fungieren kann, wenn der Cache zu groß gewählt wurde oder beim Festplattensubsystem ein kostengünstiges RAID 5 (rel. langsam) einem kostenintensiveren RAID 10 (zuverlässiger und schneller) vorgezogen wurde.
Gibt es ein Budget, wie hoch soll die Verfügbarkeit (99,9%, 99,99% oder 99,99%) usw. oder soll es nur eine "Laborratte" sein ?
Zu. 3) Das ist SAP und da ist ein Datenbankserver schon etwas anspruchsvoller.

Verfasst: 17.08.2006 17:55
von Gismo
Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen. Ausfallsicher soll es selbstverständlich sein. Also annähernd 100%. Was die Perfomance angeht, kann ich leider nicht alzuviel zu sagen. Der momentante Server ist jedenfalls recht langsam.