Seite 1 von 2

xampp 1.5.4a & phpBB2-2.0.21-deutsch.zip

Verfasst: 24.10.2006 23:11
von yooti
Tach erst mal !

ich beide sachen bei mir local auf dem rechner laufen
nur leider hab ich das problem das ich das board nicht installieren kann
Warning: mysql_error(): supplied argument is not a valid MySQL-Link resource in D:\xampp1.5.4a\htdocs\lan\phpBB2\db\mysql4.php on line 330

Warning: mysql_errno(): supplied argument is not a valid MySQL-Link resource in D:\xampp1.5.4a\htdocs\lan\phpBB2\db\mysql4.php on line 331
phpBB : Kritischer Fehler

Could not connect to the database
ich hoffe irgendwer kann mit diesen fehlermeldungen was anfangen

mfg yooti

Verfasst: 24.10.2006 23:16
von Miriam
Hast Du die Daten für die DB richtig eingetragen und läuft das MySQL?

Verfasst: 24.10.2006 23:24
von yooti
also ich geh davon mal aus das alles richtig eingetragen ist

und sql sollte eigentlich auch laufen

eine sache macht mich trotzdem nachdenklich
xampp-control.exe sagt das alles läuft apache und mysql

aber inder in xampp selber unter status bekomm ich die meldung
MySQL-Datenbank DEAKTIVIERT

PHP DEAKTIVIERT

HTTPS (SSL) AKTIVIERT

Common Gateway Interface (CGI) AKTIVIERT

Server Side Includes (SSI) DEAKTIVIERT
nur eins verstehe ich nicht :
unter phpMyAdmin - 2.9.0.1 kann ich auf alle datenbanken drauf zugreifen
und alle php seiten werden auch korrect angezeigt

mfg yooti

Verfasst: 24.10.2006 23:46
von Feuerwolf
Webserver im Eigenbau:

- Xampp runter laden (das programmpacket ohne install)
- auf einem Laufwerks root entpacken
- bei Skype (falls du verwendest) unter optionen den hacken für port 80 entfernen -> beenden -> Neustarten
- php-switch.bat ausführen um auf PHP4 zu wechseln (Ist glaub ich imo noch von vorteil)
- mysql_start.bat und apache_start.bat ausführen(auf Errormeldungen achten)
- CMD-Fenster erst schliessen, wenn du den jeweiligen dienst beenden willst

Ich hab mit der Install Variante einige Schwierigkeiten gehabt, genauso mit der Konsole. So läufts mir am besten.

Hoffe das löst dein Problem. So hab ich meine Anfänglichen Xampp Probleme beseitigen können. Zudem kann ich nun den Webserver auf dem USB-Stick rum Tragen

Verfasst: 25.10.2006 08:56
von gloriosa
Hallo yooti,
sicherlich hilft Dir meine >>> Installationsanleitung für phpBB <<< auf einem XAMPP weiter. :wink:

Ich aktualisiere hier mal den

Installationsablauf :

Der XAMPP (Ich verwende ausschließlich die gezipte Version, weil diese keinerlei Einträge in der Registry macht und somit sogar auf einem USB-Stick lauffähig ist) wird z.B. über D:\apachefriends\xampp\xampp_start.exe gestartet. Den Start- bzw. Stop-Link habe ich mir auf den Desktop gezogen. Im Browser wird der XAMPP mit der Adresse http://localhost/xampp/ aufgerufen.

Über den Menuepunkt Tools --> phpMyAdmin nun eine (leere) Datenbank z.B. tomate anlegen. Das dazugehörige Verzeichnis, in das die phpBB-Installationsdateien nun noch kopiert werden müssen, heißt dann D:\xampp\htdocs\xampp\tomate\(install\install.php). :wink:

Ein weiteres Browserfenster oder besser Tab öffnen und mit dem Aufruf http://localhost/xampp/tomate die Installation starten. In die Eingabefelder trage ich Folgendes ein bzw. übernehme die Voreinstellungen (!) :

MySQL-Version wählen.......................... : 4/5

Datenbank: Host / DSN --------------------: localhost .................. (voreingestellt !)
Name der Datenbank ----------------------: tomate
Datenbank Benutzername-----------------: root
Datenbank Passwort -----------------------: >leer< .................(voreingestellt !)
Prefix für die Tabellen in der Datenbank-: phpbb_ .............. (voreingestellt !)
E-Mail Adresse des Administrators -------: info@info.de
Domainname ---------------------------------: localhost ................. (voreingestellt !)
Server Port -----------------------------------: 80 ................................(voreingestellt !)
Scriptpfad -------------------------------------: /xampp/tomate/ .......... (voreingestellt !)
Administrator Benutzername --------------: webmaster
Administrator Passwort ---------------------: xyz
Administrator Passwort [ Bestätigung ] --: xyz

Danach den Installation abschließen und /install bzw. /contrib löschen und das frische phbBB 2.0.2x aufrufen mit http://localhost/xampp/tomate im Browser.

Incl. Umkopieren der Installationsdateien, leeren der Datenbank (ich verwende eigenlich nur 2 Datenbanknamen) = löschen der Tabellen, und den obigen Eingaben dauert das Einrichten eines "jungfr...." phpBB 2.0.2x keine 5 Minuten. Ich verwende einen 1,6er Centrino mit 1 GB RAM. :D

Suchbegriffe : XAMPP, Installationsanleitung, lokale Testumgebung

Verfasst: 25.10.2006 21:10
von yooti
danke bis jetzt das ist süß von euch

ich muß erst mal gucken was mit meinem xampp los ist weil php und MySQL-Datenbank is DEAKTIVIERT

--> Xampp --> status

Verfasst: 26.10.2006 16:29
von Feuerwolf
genau das Problem, hatte ich mit der Install Variante auch.

führe mal mysql_start.bat und apache_start.bat manuel aus (achte darauf das alles andere Deaktiviert ist) vielleicht hilft dir die Errormeldung, die allenfalls erscheint.

Verfasst: 26.10.2006 19:04
von yooti
also mein php und mysql läuft das is erst mal amtlich !!

alles was im ordner htdocs war hab ich so wie's ist in einen unterordner verfrachtet resultat daraus ist wohl das die status anzeigen wohl nicht mehr richtig funktionieren aber es läuft alles ! ist vorerst einmal egal
darauf komm ich später vieleicht drauf zurück

bein board läuft erst mal danke euch für eure hilfe und anregungen


:grin:

mfg yooti

Verfasst: 28.01.2008 10:10
von Ghost11
Grüße euch!

Die obigen Postings und Erklärungen sind zwar schon ein Weilchen her, haben aber prinzipiell nach wie vor Gültigkeit – soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.

Vorgehensweise:

Um mir „überflüssige“ Registry-Einträge ersparen wollen …

1) habe ich mir XAMPP 1.6.5 für Windows (76 MB - Gewöhnliches ZIP-Archiv) runtergeladen;

2) Das ZIP-Archiv habe ich dann im Zielverzeichnis ( C:\ ) entpackt, sodass dort ein Verzeichnis (Ordner) mit der Bezeichnung „xampp“ entstand;

3) Zuvor habe ich noch bei SKYPE (Aktionen > Optionen > Erweitert > Verbindung) bei Port 80 das Häkchen rausgegeben (Skype findet schon problemlos seinen Weg);

4) In dem im Zielverzeichnis entpackten Ordner „xampp“, habe ich dann die "setup_xampp.bat" bewusst NICHT gestartet, da man, wenn man XAMPP auf der obersten Verzeichnishierarchie entpackt, wie z.B. ich direkt auf C:\, die meisten Server wie den Apache Webserver und die MySQL-Datenbank dennoch gleich via den dortigen Files mit den Bezeichnungen „apache_start.bat“ und „sql_start.bat“ starten kann (und mit stop.bat’s auch wieder beenden kann).

Klappte eigentlich alles gleich auf Anhieb, also völlig problemlos Apache und MySQL starten und wieder stoppen können usw. - und soweit auch alles recht und schön.

Keine Ahnung, ob das schon damals (Postings oben), anstatt dieser Desktop-Verlinkung, möglich war, denn jedenfalls gibt es für das komfortablere Starten und Beenden der Server auch das so genannten XAMPP Control Panel, welches man sich aus dem Verzeichnis schlicht auf den Desktop ziehen kann, und gleich mit XAMPP loslegen kann, was ebenfalls gleich alles über dieses Control-Panel sang- und klanglos klappte.
--------------------------
Eigentliche Frage:
Was ich allerdings NICHT verstehe ist, warum der Apache und MySQL – obwohl man zuvor beides (Apache/MySQL) STOPPT und ordnungsgemäß schließt – nach den Hochfahren meines PCs bzw. nach dem neu Starten sich von selbst mit dem PC hochstarten - also quasi "Auto-Start".

Das dürfte ja eigentlich gar nicht möglich sein, wenn ich doch XAMPP bewusst nicht installiert habe, um Registry-Einträge zu vermeiden – oder? Oder ist das ganz normal?

Im Grunde genommen würde mich das nicht unbedingt so stören, aber wegen der Sicherheit und so … :x

Mal sehen, was die schlauen Köpfe hier dazu zu sagen haben …

Verfasst: 28.01.2008 12:56
von gsxfan
Hallo.

Das hier....
Ghost11 hat geschrieben: Was ich allerdings NICHT verstehe ist, warum der Apache und MySQL – obwohl man zuvor beides (Apache/MySQL) STOPPT und ordnungsgemäß schließt – nach den Hochfahren meines PCs bzw. nach dem neu Starten sich von selbst mit dem PC hochstarten - also quasi "Auto-Start".
....sieht so aus, als ob Du Apache und MySQL als Dienste "etabliert" hast. Das geht auch über einen Klick im Control Panel und ist mir auch schon unbeabsichtigt passiert. Schau mal in die Übersicht der Dienste auf Deinem PC, da dürften die drinstehen.
Ansonsten bleibt ja nicht mehr viel. Ausser Eintrag im Autostart oder in der Run-Startgruppe (HKLM/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Run).

Uwe