Seite 1 von 1

Welche bedeutung hat dieser User "certagemmy"?

Verfasst: 28.10.2006 17:57
von Stella-Max
Hallo,

ich habe folgenden Benutzer bei mir gefunden!

Name: certagemmy

Weitere Daten die im Profil zu sehen waren (sind)!

Anmeldungsdatum: 28.10.2006
Beiträge insgesamt: 0
[0.00% aller Beiträge / 0.00 Beiträge pro Tag]
Alle Beiträge von certagemmy anzeigen
Wohnort: Denmark
Website: URL entfernt.
Beruf: Danish Navy PR Officer
Interessen: Fiction reading, wood planting

Was soll das sein Spam? Hacker? oder was weis ich ?

Wer hat Erfahrungen damit gemacht?

Gib diesen Namen: certagemmy bei google ein und staune, denn dieser User (angeblich) ist in jeden Forum zu finden und seine Anmelung geht vom 16.10 - 28.10.2006 was ich finden konnte!

Ich habe diesen gelöscht, was auch immer dieser User zu bedeuten hat bei mir NICHTS :lol:

MfG Frank
:lol:

Verfasst: 28.10.2006 18:00
von CrYiNg
Hallo!

Dies ist einfach ein Bot und ist nicht gefährlich. Er will nur die Seite in seinem Profil "vertreiben".

CrYiNg :cry:

Verfasst: 28.10.2006 18:03
von Stella-Max
Hallo

wenn das jeder so machen würde aber ab, der soll mal Suchseitenoptimierung verwenden.

Oder jemanden Fragen der sich damit auskennt ;)

MfG Frank

PS: Danke für die schnell AW

Verfasst: 28.10.2006 18:05
von Pyramide
Der von Dir gewählte Titel bezieht sich nicht auf Deine Frage.
Man sollte immer bedenken, dass Suchergebnisse mit derartigen Titeln einem selbst nicht weiterhelfen.

Bitte passe deinen Beitrag an, lies Dir den phpBB.de-Knigge und den Hinweis zur Fragestellung und Rechtschreibung durch und beachte diese zukünftig.

Verfasst: 28.10.2006 18:09
von Stella-Max
Pyramide hat geschrieben:Der von Dir gewählte Titel bezieht sich nicht auf Deine Frage.
Man sollte immer bedenken, dass Suchergebnisse mit derartigen Titeln einem selbst nicht weiterhelfen.

Bitte passe deinen Beitrag an, lies Dir den phpBB.de-Knigge und den Hinweis zur Fragestellung und Rechtschreibung durch und beachte diese zukünftig.
So besser?

MfG Frank

Verfasst: 28.10.2006 18:58
von larsneo
die google fundstellen sollten eigentlich selbsterklärend sein (sein profil phpbb.de sollte von daher vieleicht auch besser gelöscht werden).
...und wieder einmal zeigt es sich, dass man aktive inhalte (=links) in signatur und homepage erst nach einer gewissen anzahl von postings erlauben sollte und direkte POST versuche für die werte am besten nach /dev/null umleitet :roll:

Verfasst: 28.10.2006 20:34
von Jensemann
larsneo hat geschrieben:...und wieder einmal zeigt es sich, dass man aktive inhalte (=links) in signatur und homepage erst nach einer gewissen anzahl von postings erlauben sollte
Hmm, rel=nofollow wenn Posting Anzahl unter X, könnte mir gefallen :)

Verfasst: 28.10.2006 21:44
von larsneo
/me will die ganzen spamaccounts gar nicht erst im forum haben - und von daher geht ein entsprechendes POST mit url- bzw. signaturangabe direkt in die spidertrap und wird mit einer .htaccess sperre belohnt :wink:
reguläre benutzer können ab dem 10ten beitrag die entsprechenden felder ausfüllen...

Verfasst: 28.10.2006 22:07
von IPB_Flüchtling
larsneo hat geschrieben:/me will die ganzen spamaccounts gar nicht erst im forum haben - und von daher geht ein entsprechendes POST mit url- bzw. signaturangabe direkt in die spidertrap und wird mit einer .htaccess sperre belohnt :wink:
Ahoi larsneo,

das ist kein veröffentlichter Mod, oder? (Gemeint ist der zitierte Teil - den im zweiten Satz Deines Postings angesprochenen Mod, also "reguläre benutzer können ab dem 10ten beitrag die entsprechenden felder ausfüllen...", habe ich bereits installiert.)

LG, IPB_Flüchtling

Verfasst: 29.10.2006 09:04
von larsneo
als sicherheitsparanoiker bin ich bekanntermassen strikt gegen bots - von daher geht eine 403 (access denied) response bei mir automatisch in die spidertrap.

dies hat den vorteil, dass man zum einen bots die sich nicht an die robots.txt halten automatisch mit einem deny from IP belohnt, aber auch 'angreifer', die eine von modsecurity als verdächtig eingestufte url aufrufen, werden automatisch geblockt.
zusätzlich gibt's dann auch während der registrierung (eben bei POST von url und signatur obwohl die felder gar nicht zur verfügung stehen) einen 403 reponse - respektive eine direkte weiterleitung in die spidertrap ;-)