Seite 1 von 1

Wieder Umlaut-Problem im Forum nach richtiger Installation!

Verfasst: 19.12.2006 11:08
von flocke
Ich konnte mich nicht entscheiden, ob es noch zum Forum Installation gehört.

Ich habe ein phpBB-Forum der neusten (eingedeutschten) Version auf meinem WebSpace installiert. Alles hat geklappt, nur in neuen Beiträgen, Postings und wo man noch Text schreiben und sichern kann, wurden keine Umlaute abgespeichert, sowie der danach folgende Text.
Inzwischen habe ich das Forum zum vierten mal neu installiert und es irgendwie geschafft, dass wenigstens die Umlaute "nur" als Fragezeichen dargestellt werden. Hier im Forum existieren ähnliche Fälle, aber die Lösungsansätze sind nicht wirklich empfehlenswert und klären das Problem auch nicht.
Da die Wörter gleich falsch abgespeichert werden, denke ich, dass es nur beim Abspeichern in der Datenbank hängt (und die zugehörige Codierung). Komischer weise sind alle Einträge in der Datenbank in "latin1_swedish" abgelegt. Das auf deutsch zu ändern, bringt auch nichts.

Ich verwende MySQL - 5.0.21. Bitte um Hilfe!

Gruß, flocke.

Verfasst: 19.12.2006 11:12
von StarWolf3000
empfehlenswert ist utf8_general_ci als Kodierung in MySQL

Verfasst: 19.12.2006 18:52
von flocke
Leider ändert sich an dem Problem nichts, sobald ich die Kollation auf UTF setze. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Wo könnte ich noch den Fehler suchen, oder finden?

Verfasst: 19.12.2006 19:18
von Svenstaro
Liegt nicht an der Datenbankkonfiguration, die Standarteinstellung ist schon ganz fein, das liegt an der Webserverstandartenkodierungseinstellung (tolles Wort). Du hast 3 Möglichkeiten: deine Webserverkonfiguration ändern auf ISO8859-1/ISO8859-15 oder deine Browsereinstellung anpassen oder ein Dokument erstellen, .htaccess glaube ich (google lieber), in der drinsteht, was für eine Enkodierung verwendet wird.

Verfasst: 20.12.2006 10:19
von flocke
Hi. Danke für die Hilfe. Den Browser umzustellen würde nicht viel bringen, weil es dann bei mir gelöst ist, aber nicht bei den Usern vom Board. Mit htaccess habe ich nur die Möglichkeit Verzeichnisse zu schützen.
Ich werde beim Support mal anfragen, inwieweit man die Webserverkonfiguration ändern könnte. Du bist dir sicher, dass es daran liegen muss?

So. Ich habe die Lösung gefunden, für alle, die das gleiche Problem irgendwann einmal plagen sollte: Hier die Lösung. Hat mir auf jeden Fall geholfen.

Gruß, flocke.