Du hast recht meine ist falsch.
Beispiel:
erste Ziehung (1 aus 2):
gezogen 1, Ergebnis 1 mit 50%
gezogen 2, kein Ergebnis -> zweite Ziehung auf die sich 50% verteilen
zweite Ziehung:
gezogen 1, Ergebnis 1 mit 25%
gezogen 2, Ergebnis zwei mit 25%
Endergebnis 1 mit 75%, Ergebnis 2 mit 25%
PhilippK hat geschrieben:Ziel ist es, dass die Wahrscheinlichkeit für n = 27 bei 0,02 (statt bei 0,01) liegt.
Das ergibt eine Wahrscheinlichkeit größer 1 wenn noch 99 mit einer doppelten Wahrscheinlichkeit von 0,01 kommen sollen.
Editiert 28.12.06 15:00Uhr
PhilippKs zweite Lösung.
Beispiel:
1 aus 3 gesucht ist die 2:
erste Ziehung:
gezogen 1, Ergebnis 2 mit 33.
3%
gezogen 2, Ergebnis 2 mit 33.
3%
gezogen 3, kein Ergebnis -> zweite Ziehung auf die sich 33.
3% verteilen
zweite Ziehung:
gezogen 1, Ergebnis 1 mit 16,
6%
gezogen 2, Ergebnis 3 mit 16,
6%
Endergebnis 2 mit 66,
6%, Ergebnis 1 mit 16,
6%,Ergebnis 3 mit 16,
6%
Bei 1 aus 100 ist die Wahrscheinlichkeit für die 27 nicht doppelt so groß wie die für den Rest. 2% zu <1% (in 98% der Fälle wird 1 aus 99 gewählt)
Deine zweite Lösung ist also korrekt dafür, daß die 27 doppelt so häufig kommt wie vorher.
PhilippKs erste Lösung:
einzige Ziehung (1 aus 2 Werten bei 1 aus 3 Möglichkeiten in der Ziehung):
gezogen 0, Ergebnis 1 mit 33.
3%
gezogen 1, Ergebnis 1 mit 33.
3%
gezogen 2, Ergebnis 2 mit 33.
3%
Endergebnis 1 mit 66.
6%, Ergebnis 2 mit 33.
3%
Deine erste Lösung ist korrekt für eine Wahrscheinlichkeit doppelt so hoch wie für die anderen Zahlen.
Was von Beidem die langeweile will, muß sie selber wissen.
/Edit