Seite 1 von 2

Textanpassung und Farbe

Verfasst: 20.01.2007 20:33
von hunny
Hallo,
ich habe eine php Seite. In diese Seite möchte ich selber etwas ändern und zwar die Schrift (Arial) und die Farbe soll auf Weiss umgestellt werden. Mit HTML würde ich das ja hinbekommen aber wie sieht der Code dafür auf php Basis aus?
Es geht um diese Seite aus meinem Webkatalog:
<?
if(!$cat){$cat=1;}
if(!$anf){$anf=0;}
$sql="select id from $tab2 where kategorie=$cat and aktiv='j'";
$result=mysql_query($sql);
$gesamtzahl = mysql_num_rows($result);


$sql="select id,url,titel,beschr,art,aktiv from $tab2 where kategorie=$cat and aktiv='j' order by art desc,id desc limit $anf,$lmen";
$result=mysql_query($sql);
$laus.=$saus;
while($row=mysql_fetch_array($result)){
$lid=$row['id'];
$lurl=soutp($row['url']);
$ltitel=soutp($row['titel']);
$lbeschr=soutp($row['beschr']);
$lart=$row['art'];
$laktiv=$row['aktiv'];
$laus.= "<li><a href=\"$lurl\" target=\"_blank\">".htmlspecialchars ($ltitel)."</a><br>
".htmlspecialchars ($lbeschr)."</li>";
}
if ($anf > 0) {
$sb = $anf - $lmen;
if ($sb < 0) $sb = 0;
if($modr==1){
$naus.="<a href=\"".$cat."_".$sb."_$xnam.htm\">Zurück</a>&nbsp;&nbsp;";
}else{
$naus.= "<a href=\"?cat=$cat&anf=$sb\">Zurück</a>&nbsp;&nbsp;";
}
}

if ($gesamtzahl > ($anf+$lmen) ) {
$sn = $anf + $lmen;
if($modr==1){
$naus.="<a href=\"".$cat."_".$sn."_$xnam.htm\">Weiter</a>&nbsp;&nbsp;";
}else{
$naus.= "<a href=\"?cat=$cat&anf=$sn\">Weiter</a>&nbsp;&nbsp;";
}

}
$raus="<ul>$laus</ul>";

if($gesamtzahl==0 ||!$gesamtzahl){
$raus=" Willkommen in unserem Webkatalog. Wir freuen uns auf Euren Eintrag. Natürlich ist der kostenlos und wir verlangen auch keinen Backlink! Nach einer Prüfung wird der Link freigeschaltet!";
}

$raus.="<br>$naus";
#echo $laus;
$tmp->setContent('ZLINK', $raus);
?>
Danke für Eure Hilfe
Grüße hunny

Verfasst: 20.01.2007 21:12
von Stefane
hi,
du verwendest doch schon die ganze Zeit html-Tags richtig! in dieser php-Datei. also kannst du auch so den Tag

Code: Alles auswählen

<font ...>Text</font>
nutzen und so deine Texte in Schriftart und Farbe formatieren.

Verfasst: 20.01.2007 21:23
von Dr.Death
argl.... besser "font" tags vermeiden und anstelle davon "style" verwenden ( css )

Verfasst: 20.01.2007 22:08
von Stefane
das stimmt prinzipiell, doch weiß ich nicht, ob er sich mit CSS aukennt.
hunny hat geschrieben:Mit HTML würde ich das ja hinbekommen ...
Demnach wollte ich ihm erst mal alles Weitere ersparen. ;-)

Verfasst: 21.01.2007 11:03
von hunny
Stefane hat geschrieben:hi,
du verwendest doch schon die ganze Zeit html-Tags richtig! in dieser php-Datei. also kannst du auch so den Tag

Code: Alles auswählen

<font ...>Text</font>
nutzen und so deine Texte in Schriftart und Farbe formatieren.
Hallo,
Danke für Eure Antworten.
Ich wei nur nicht wo ich den <font.....> einsetzen soll. Stelle ich ihn vor den text und dan </font> dahinter bekommen ich immer eine Fehlermeldung beim öffnen der Datei :cry:
doch weiß ich nicht, ob er sich mit CSS aukennt.
negativ :oops:

Verfasst: 21.01.2007 11:45
von Stefane
moin,
nehmen wir mal das als Beipiel:

Code: Alles auswählen

$raus=" Willkommen in unserem Webkatalog. Wir freuen uns auf Euren Eintrag. Natürlich ist der kostenlos und wir verlangen auch keinen Backlink! Nach einer Prüfung wird der Link freigeschaltet!"; 
Um diesen Text per <font ...> du verändern, kannst du das so machen:

Code: Alles auswählen

$raus="<font size="3" color="#FF0000" face="Arial">Willkommen in unserem Webkatalog. Wir freuen uns auf Euren Eintrag. Natürlich ist der kostenlos und wir verlangen auch keinen Backlink! Nach einer Prüfung wird der Link freigeschaltet!</font>"; 
Also die html-tags müssen innheralb der Anführungszeichen (" ... ") stehen, damit die mit in die Ausgabe übernommen werden.

Verfasst: 21.01.2007 12:00
von hunny
Hallo Stefane,
habe das jetzt so gemacht wie Du geschrieben hast und es kommt weiter die Fehlermeldung die ich auch immer hatte :cry:
<?
if(!$cat){$cat=1;}
if(!$anf){$anf=0;}
$sql="select id from $tab2 where kategorie=$cat and aktiv='j'";
$result=mysql_query($sql);
$gesamtzahl = mysql_num_rows($result);


$sql="select id,url,titel,beschr,art,aktiv from $tab2 where kategorie=$cat and aktiv='j' order by art desc,id desc limit $anf,$lmen";
$result=mysql_query($sql);
$laus.=$saus;
while($row=mysql_fetch_array($result)){
$lid=$row['id'];
$lurl=soutp($row['url']);
$ltitel=soutp($row['titel']);
$lbeschr=soutp($row['beschr']);
$lart=$row['art'];
$laktiv=$row['aktiv'];
$laus.= "<li><a href=\"$lurl\" target=\"_blank\">".htmlspecialchars ($ltitel)."</a><br>
".htmlspecialchars ($lbeschr)."</li>";
}
if ($anf > 0) {
$sb = $anf - $lmen;
if ($sb < 0) $sb = 0;
if($modr==1){
$naus.="<a href=\"".$cat."_".$sb."_$xnam.htm\">Zurück</a>&nbsp;&nbsp;";
}else{
$naus.= "<a href=\"?cat=$cat&anf=$sb\">Zurück</a>&nbsp;&nbsp;";
}
}

if ($gesamtzahl > ($anf+$lmen) ) {
$sn = $anf + $lmen;
if($modr==1){
$naus.="<a href=\"".$cat."_".$sn."_$xnam.htm\">Weiter</a>&nbsp;&nbsp;";
}else{
$naus.= "<a href=\"?cat=$cat&anf=$sn\">Weiter</a>&nbsp;&nbsp;";
}

}
$raus="<ul>$laus</ul>";

if($gesamtzahl==0 ||!$gesamtzahl){
$raus="<font size="3" color="#FF0000" face="Arial">Willkommen in unserem Webkatalog. Wir freuen uns auf Euren Eintrag. Natürlich ist der kostenlos und wir verlangen auch keinen Backlink! Nach einer Prüfung wird der Link freigeschaltet!</font>";
}

$raus.="<br>$naus";
#echo $laus;
$tmp->setContent('ZLINK', $raus);
?>
Erzeugt folgende Fehlermeldung:
Parse error: syntax error, unexpected T_LNUMBER in /www/htdocs/w005c735/links/links.php on line 45

Verfasst: 21.01.2007 12:26
von Stefane
ohh, ja sorry, jetzt wo ich drauf gucke, kann es so nicht gehen...*schäm*
Die Anführungszeichen des php-Codes überschneiden sich mit denen des HTML-Codes. Am einfachsten zu umgehen ist das damit:

Code: Alles auswählen

$raus='<font size="3" color="#FF0000" face="Arial">Willkommen in unserem Webkatalog. Wir freuen uns auf Euren Eintrag. Natürlich ist der kostenlos und wir verlangen auch keinen Backlink! Nach einer Prüfung wird der Link freigeschaltet!</font>'; 
Siehst du den Unterschied? Dann sollte es endlich klappen.

Verfasst: 21.01.2007 13:14
von hunny
Hallo,
ja ich sehe den unterschied aber ich mage es kaum sagen es funzt immer noch nicht :oops:
<?
if(!$cat){$cat=1;}
if(!$anf){$anf=0;}
$sql="select id from $tab2 where kategorie=$cat and aktiv='j'";
$result=mysql_query($sql);
$gesamtzahl = mysql_num_rows($result);


$sql="select id,url,titel,beschr,art,aktiv from $tab2 where kategorie=$cat and aktiv='j' order by art desc,id desc limit $anf,$lmen";
$result=mysql_query($sql);
$laus.=$saus;
while($row=mysql_fetch_array($result)){
$lid=$row['id'];
$lurl=soutp($row['url']);
$ltitel=soutp($row['titel']);
$lbeschr=soutp($row['beschr']);
$lart=$row['art'];
$laktiv=$row['aktiv'];
$laus.= "<li><a href=\"$lurl\" target=\"_blank\">".htmlspecialchars ($ltitel)."</a><br>
".htmlspecialchars ($lbeschr)."</li>";
}
if ($anf > 0) {
$sb = $anf - $lmen;
if ($sb < 0) $sb = 0;
if($modr==1){
$naus.="<a href=\"".$cat."_".$sb."_$xnam.htm\">Zurück</a>&nbsp;&nbsp;";
}else{
$naus.= "<a href=\"?cat=$cat&anf=$sb\">Zurück</a>&nbsp;&nbsp;";
}
}

if ($gesamtzahl > ($anf+$lmen) ) {
$sn = $anf + $lmen;
if($modr==1){
$naus.="<a href=\"".$cat."_".$sn."_$xnam.htm\">Weiter</a>&nbsp;&nbsp;";
}else{
$naus.= "<a href=\"?cat=$cat&anf=$sn\">Weiter</a>&nbsp;&nbsp;";
}

}
$raus="<ul>$laus</ul>";

if($gesamtzahl==0 ||!$gesamtzahl){
$raus='<font size="3" color="#FF0000" face="Arial">Willkommen in unserem Webkatalog. Wir freuen uns auf Euren Eintrag. Natürlich ist der kostenlos und wir verlangen auch keinen Backlink! Nach einer Prüfung wird der Link freigeschaltet!</font>';
}

$raus.="<br>$naus";
#echo $laus;
$tmp->setContent('ZLINK', $raus);
?>
Nun kommt ne neue Fehlermeldung:
Parse error: syntax error, unexpected '=', expecting '}' in /www/htdocs/w005c735/links/links.php on line 5
man ist dieses php schwierig....

Grüße hunny

Verfasst: 21.01.2007 13:26
von Stefane
hmm, sicher, dass die Fehlermeldung dioe richtige ist?
In Zeile 5 bzw dadrüber ist kein Klammerfehler!
Der Text, den du die ganze Zeil postest, ist doch aus der links.php, oder?
Diesen Fehler kann ich mir nicht erklären...leider.
Mit der Zeile, die wir verändert haben, hat dsa nix zu tun, denn das ist ja Zeile 45 und der jetzige Fehler sollte in Zeile 5 liegen? Dann hätte der ja auch schon vor der vorherigen Fehlermeldung erscheinen müssen...Komisch das ganze...