Seite 1 von 1

include Alternative?

Verfasst: 07.03.2007 16:49
von kird1
Hallo,

ich setze meine Portalseite aus versch. Dateien zusammen (z.B. recent topics) Auf Grund meiner Sicherheitseinstellungen (url_fopen=off) kann ich aber eine Datei nicht von außen holen (Ich habe etwas auf einem anderen Sever liegen, was unbedingt dort eingebunden werden soll) Das habe ich bisher über "Iframe" gelöst, dies ist aber keine gute Lösung. SEO-technisch verschenke ich damit viel Platz, auf dem ansonsten viele Keywords stehen könnten.

Was habe ich für Alternativen das noch anders zu lösen?

Gruß
kird1

Verfasst: 07.03.2007 17:20
von Pyramide
  • Hoster bitten, auf aktuelle PHP Version zu updaten und allow_url_fopen=on, allow_url_include=off zu setzen
  • allow_url_fopen per .htaccess oder ini_set aktivieren
  • Manuell per Socket
  • `lynx --source URL`

Verfasst: 07.03.2007 17:38
von kird1
Ich habe es jetzt über parse_url gelöst.

trotzdem danke! :wink:


gruesse
kird1

Verfasst: 07.03.2007 17:48
von Banger
kird1 hat geschrieben:Ich habe es jetzt über parse_url gelöst.
???

Verfasst: 07.03.2007 19:05
von Emanuelle_1982
Banger hat geschrieben:
kird1 hat geschrieben:Ich habe es jetzt über parse_url gelöst.
???
vermutlich wird da eine generierte HTML/RSS/XML Datei geparsed

also nicht der inhalt der php, sondern die ausgabe benutzt er

zumindest würde alles andere gerade keinen Sinn ergeben

Verfasst: 07.03.2007 20:55
von Pyramide
Bangers verwirrung kommt wohl daher, daß die genannten Funktionen völlig unterschiedlich sind. Das Thema liest sich etwa so wie "Mein Auto springt nicht an!" - "Tank voll? Batterie geprüft? Schlüssel richtig eingesteckt?" - "Ich habe es jetzt mit Scheibenreiniger gelöst, trotzdem danke" :roll:

Verfasst: 07.03.2007 21:01
von Emanuelle_1982
hmm... gutes Beispiel

wobei er schreibt, er habe das mit iFrame gelöst, das deutet auf eine HTML Seite hin...

also eher 'ich kann bei Regen nichts mehr erkennen' 'batterie/schlüssel' '...'

ach egal

Verfasst: 07.03.2007 21:16
von Banger
Pyramide hat geschrieben:Bangers verwirrung kommt wohl daher, daß die genannten Funktionen völlig unterschiedlich sind. Das Thema liest sich etwa so wie "Mein Auto springt nicht an!" - "Tank voll? Batterie geprüft? Schlüssel richtig eingesteckt?" - "Ich habe es jetzt mit Scheibenreiniger gelöst, trotzdem danke" :roll:
Danke, genau die Metapher hab ich gesucht! :)
Das geschilderte Problem bestand ja in der richtigen Einbindung von (externem) Content und die Lösung besteht aus einer Funktion, mit der man einen URL auseinanderpflückt - da endet mein Verständnis.

Verfasst: 07.03.2007 23:00
von kird1
sorry, da war ich in Eile und wollte nur Bescheid sagen, daß ich eine Lösung habe - der Informationsgehalt hat aber unter der Eile gelitten 8)

Ich möchte eine php Datei, welche auf einem externen Server liegt, in eine php Datei auf meinem Server einbinden. Da ich url_fopen in der php.ini "off" gesetzt habe, geht es nicht per include() und <iframe> ist aus SEO-Sicht nicht edel.

jetzt hole ich die Daten so:

Code: Alles auswählen

$temp="";
$a_url = parse_url("");
$url2 = "";
if (!empty($a_url['path'])) $url2.=$a_url['path'];
if (!empty($a_url['query'])) $url2.="?".$a_url['query'];
$fp = fsockopen($a_url['host'], !isset($a_url['port']) ? 80 : $a_widthurl['port'], $temp, $temp, 2);
if (!$fp) {
  echo "Fehler blabla"; 
} else {
  fputs($fo:p, 'GET ' . $url2 . " HTTP/1.0\r\nHost: " .   $a_url['host'] . "\r\n\r\n");
  do {
    $line = chop(fgets($fp));
  } while (!empty($line) and !feof($fp)); 
  while (!feof($fp)) {
    echo fgets($fp);
  } 
  fclose($fp);
}
gruß
kird1