Seite 1 von 1

htaccess Frage

Verfasst: 08.03.2007 15:14
von AndreasV
Hallo,

ich habe folgende Frage mit der Bitte um Unterstützung:

phpBB2 ist installiert im Ordner /phpbb2/. Es gibt also einen Root Ordner und eine Ebene tiefer einen phpBB2 Ordner. Das Forum an sich läuft super (außer dass ich heute ca. 2h gebraucht habe um den cracker_tracker mod zu installieren weil ich beim ersten mal wohl nen Fehler gemacht habe :D ). Da es sich um ein rein privates Forum handelt, will ich dieses komplett mit htaccess schützen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Eine Freigabe des phpBB2 Ordners reicht nicht aus, ich muss ebenfalls einen Zugriff auf mein Root ermöglichen. nach der Fehlermeldung zu schliessen scheint es ein Cookie Problem zu sein. Irgendwo beim Aufruf des Forums scheint dieses also aus Root lesen/schreiben zu wollen. Hat diesbzgl. jemand einen Tipp für mich weswegen das Verhalten auftritt, bzw. wie ich es beheben kann?

Ausserdem suche ich nach einer Möglichkeit die htaccess Datei direkt von php mit den Benutzerdaten schreiben zu lassen (also wenn ich als Admin einen neuen Benutzer anlege, sollte das Board automatisch einen Benutzer in der htaccess hinzufügen, mit den selben Daten wie die Boarddaten). Geht das, bin für jeden Hinweis dankbar?

Vielen Dank schon mal für Eure Mühen.
Gruß
Andreas

Verfasst: 09.03.2007 08:56
von Dr.Death
Hi,

für den ersten Fall:

Da bräuchten wir mal die genaue Fehlermeldung.... Glaskugeln sind hier rar :roll:
Aber der KB:157 löst so manche Cookie und Pfad Probleme fast von alleine.... :wink:

Zum htaccess Teil.... warum so umständlich ?
Setze einfach alle Foren auf "Privat" bzw. "Privat [Versteckt]".
Dann kann keiner die Foren sehen, ausser er ist in der berechtigten Usergruppe eingetragen.

Verfasst: 09.03.2007 09:57
von rananarmo
Ja, es reicht, wen man den Admin-Ordner, den Includes-Odner und den db-Ordner mit htacces schützt.

Verfasst: 13.03.2007 12:28
von AndreasV
Hallo Ihr beiden,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Leider komme ich erst jetzt dazu, nochmals zu antworten, da ich am WE weg war.

Zu 1)
Mein Root ist auch htaccess geschützt, deswegen funktioniert die Umstellung auf "privat" nicht, da ich ja dafür die htaccess für phpbb freigeben müsste. Dann braucht der User aber wieder mein root-htaccess sonst kommt folgende Fehlermeldung:
HTTP/1.1 200 OK Connection: close Date: Tue, 13 Mar 2007 10:55:48 GMT Server: Microsoft-IIS/6.0 X-Powered-By: PHP/5.2.0 Set-Cookie: phpbb2mysql_data=a%3A2%3A%7Bs%3A11%3A%22autologinid%22%3Bs%3A0%3A%22%22%3Bs%3A6%3A%22userid%22%3Bi%3A-1%3B%7D; expires=Wed, 12-Mar-2008 10:55:48 GMT; path=/ Set-Cookie: phpbb2mysql_sid=07f507a0e3aa71163ba4691c5d4cc071; path=/ Cache-Control: private, pre-check=0, post-check=0, max-age=0 Expires: 0 Pragma: no-cache Content-type: text/html
Er sagt hier Pfad=/, in der Konfiguration habe ich jedoch /phpBB2/. Dieses Verhalten verstehe ich nicht.

Zu 2)
Dies wird damit wieder aktuell, weil ich noch immer, aus beschriebenen Gründen, User direkt in die htaccess Userliste eintragen lassen möchte.

Danke schon mal.
Grüssle

Verfasst: 14.03.2007 08:55
von rananarmo
Willst du damit sagen, wenn du die htacces-Datei wegläßt, kommt die Fehlermeldung, oder wie? Das hab ich grad nicht richtig verstanden.

Verfasst: 14.03.2007 10:59
von AndreasV
Hallo rananarmo,

ist alles ein bisschen verwirrend, ich weiss. Ich versuche es nochmal:

Ich habe eine Domain, sagen wir www.xxx.de. Diese ist nicht öffentlich und wird bereits auf Root-Ebene (also www.xxx.de) mit htaccess vor fremden Zugang geschützt. Nun möchte ich ein Forum betreiben, sagen wir, dass dieses unter www.xxx.de/phpBB/ zu erreichen sein soll. Der Zugang zum Forum soll unabhängig vom Root-Zugang sein. Mit anderen Worten, ich möchte, dass User Zugang zum Forum haben, OHNE dass Sie damit auch Zugang zum Root haben.

Stelle ich nun alles ein, passiert das beschriebene Verhalten. Versucht ein User mit Zugangsrechten zu www.xxx.de/phpBB/ das Forum aufzurufen, kommt die beschriebene Fehlermeldung wonach auch Root Zugang "benötigt" wird. Da dies nicht der Fall ist, funktioniert das Forum nicht fehlerfrei (nach der Fehlermeldung wird das Forum zwar angezeigt, ist aber zum verwenden unbrauchbar).

Grüssle

Verfasst: 14.03.2007 11:15
von Dr.Death
Vertausche das Forum mit dem Root.

Dann ist das Problem verschwunden ;-)

Verfasst: 14.03.2007 11:38
von AndreasV
Du wirst lachen, aber wenn ich hier zu keiner Lösung komme, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann, dann werde ich genau das tun! Es muss doch aber irgendwie rauszufinden sein, wer da was in den Root schreiben/lesen will......