Seite 1 von 1

Template "duplizieren" [zweckentfremdet gelöst]

Verfasst: 10.03.2007 15:38
von Amandil
Tja ein 'kleines' Problem das leider nicht ganz ohne für mich ist.

Bislang lief auf meinem Forum nur ein aktives Template das hier und da durch änderungen am Layout und durch Mods erweitert wurde.
Jetzt wollte ich auf Wunsch vieler User ein weiteres Template bereit stellen das kleine Änderungen im Layout und andere Grafiken aufweist.

Dacht mir "kopierst einfach das ding und benennst um" gesagt getan, den ordner kopiert, umbenannt und in jeder Datei den Templatenamen durch den neuen ersetzt. Nachdem alles geändert wurde, das ganze frohen Mutes hoch geladen und denkste... natürlich(?)

Was genau müsste ich denn alles abändern damit ein kopiertes Template erkannt werden kann?

ich hatte mich darauf beschränkt per suchen&ersetzen einfach alle Pfade und erwähnungen in den Dateien auf den neuen Namen um zu schreiben.

Verfasst: 10.03.2007 20:16
von miccom
Ich würde dir statt des anlegen eines zweiten Templates empfehlen Styles zu verwenden:
KB:mehrere_styles

Verfasst: 10.03.2007 20:28
von Amandil
tja daswäre schön und toll, aber in dem 2. template sind jn den tpls verändert worden um das layout und die inhalte auf ein optisches minimum zu beschränken. ich denk dass ein style allein schon durch die umgeschriebene tpl keinen sinn mehr macht.

Verfasst: 10.03.2007 21:31
von miccom
Ja, das ist allerdings wahr - wenn du Elemente weglassen willst, dann wirst du das kaum so schaffen, ABER du kannst trotzdem einen stark reduzierten Style erzeugen. Im css-file ersetzt du alle Grafiken durch Hingtergrundfarben und die restlichen Bilder ersetzt du durch 2 farbige gifs. Das senkt die Ladezeiten enorm und ist ein guter Kompromiss.

Verfasst: 10.03.2007 22:11
von Amandil
Ein Komprimiss für Ladezeiten wäre das in der Tat. Aber das würde nicht dem entsprechen was sich die Nutzerschafft da zusammen gesponnen hat. Im Grunde ist in dem Template nur noch das absolute Minimum zur Forennutzung enthalten. zahlreiche texte, Buttons, Erklärungen usw sind raus geflogen so dass nur noch das was man wirklich braucht übrig ist. das ist mit styles leider unmöglich zu verwirklichen.


edit:
-----------------------------------------------------
so, hab eine Lösung gefunden. Zwar reichlich unorthodox aber sie hat funktioniert. Ich hab mir ein anderes Template installiert, dessen Dateien gelöscht, die Pfadangaben angepasst und in den leeren Ordner hoch geladen. Jetzt trägt das Template zwar einen anderen Namen, aber es wird erkannt unf läuft.