Zweisprachige Umgebung / Forum - Tipps zur Umsetzung gesucht
Verfasst: 17.03.2007 12:09
Hi zusammen,
sicher betreiben einige unter euch eine Webseite bzw. ein phpbb-Forum zweisprachig (englisch-deutsch)...
Ich bin derzeit mit diesem Gedanken schwanger ;-)
Allerdings stellen sich eine Reihe von Problemen. Das kleinste ist die Forensprachauswahl für die neuen englischen Benutzer über das Userprofil. Über ein englisches Template könnte ich die Forenansicht umstellen.
Aber das gesamte Drumherum ist natürlich bisher 100%ig deutsch. Vom Banner angefangen bis hin zur Navigation auf die anderen Bereiche der Seite. Ein CMS (Nucleus) wird als News- bzw. Startseite benutzt, es gibt eine Galerie (Coppermine) usw.
Insgesamt werden also 3 Softwarepakete eingesetzt.
Ich überlege, ob ich das bei der Gelegenheit vereinfache und für phpbb ein Portal benutze, evtl . eine Galerie als Plugin. Dann könnte es vielleicht auch einfacher werden mit der Zweisprachigkeit, das Updaten wird durch die Plugins natürlich erschwert, da diese in der Regel nicht so schnell angepasst werden und vielleicht auch nicht den tollen Support bieten bei notwendigen Änderungen, z.B. bei Foren mit mehreren Mods die Codeänderungen für ein manuelles Update.
Tipps, wie ihr das bei euch umgesetzt habt, wären großartig.
Lohnt es sich, phpbb 3 abzuwarten? Ich möchte ungern nachher wieder alles neu umstricken, mit phpbb3 habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Kann man die User bei der Registration leiten? Also dass englischsprachige User automatisch das englische Template und die englische Sprache im Profil als Voreinstellung haben?
Viele Fragen - Danke im Voraus!
andreas
sicher betreiben einige unter euch eine Webseite bzw. ein phpbb-Forum zweisprachig (englisch-deutsch)...
Ich bin derzeit mit diesem Gedanken schwanger ;-)
Allerdings stellen sich eine Reihe von Problemen. Das kleinste ist die Forensprachauswahl für die neuen englischen Benutzer über das Userprofil. Über ein englisches Template könnte ich die Forenansicht umstellen.
Aber das gesamte Drumherum ist natürlich bisher 100%ig deutsch. Vom Banner angefangen bis hin zur Navigation auf die anderen Bereiche der Seite. Ein CMS (Nucleus) wird als News- bzw. Startseite benutzt, es gibt eine Galerie (Coppermine) usw.
Insgesamt werden also 3 Softwarepakete eingesetzt.
Ich überlege, ob ich das bei der Gelegenheit vereinfache und für phpbb ein Portal benutze, evtl . eine Galerie als Plugin. Dann könnte es vielleicht auch einfacher werden mit der Zweisprachigkeit, das Updaten wird durch die Plugins natürlich erschwert, da diese in der Regel nicht so schnell angepasst werden und vielleicht auch nicht den tollen Support bieten bei notwendigen Änderungen, z.B. bei Foren mit mehreren Mods die Codeänderungen für ein manuelles Update.
Tipps, wie ihr das bei euch umgesetzt habt, wären großartig.
Lohnt es sich, phpbb 3 abzuwarten? Ich möchte ungern nachher wieder alles neu umstricken, mit phpbb3 habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Kann man die User bei der Registration leiten? Also dass englischsprachige User automatisch das englische Template und die englische Sprache im Profil als Voreinstellung haben?
Viele Fragen - Danke im Voraus!
andreas