Seite 1 von 1

Apache vs. Router

Verfasst: 14.04.2007 18:54
von Hamster2
Also ich habe ein paar probleme mit easy php php.ini und meinem router um ihn aber einzustellen benötige ich jemanden mit hohen erfahrungen und alles hier zu behandel wäre zu mächtig, somit möchte ich diejenigen bitten die echt Ahnung haben mal zu mirtr ins Teamspeak zu kommen.
ihr findet mich hier

[url]teamspeak://62.75.162.034:8110/loginname=?password=?channel=[/url]

schonmal danke an alle intressenten und Helfer :)

Verfasst: 14.04.2007 20:41
von Dennis63
Was hat denn ein "Router" mit "PHP" zu tun? Das sind doch zu 100% verschiedene Sachen. Der Router verbindet ein LAN über eine anders Protokoll (Meist PPPoE) mit einem anderen Netzwerk (Meist das Internet) und PHP ist eine Scriptsprache, meist als Addon für den Apache. Aber ein Verbindung dürfte es hier nicht geben.

Poste mal Infos bitte. TS dürften die wenigsten haben.

Grüße
Dennis

Verfasst: 14.04.2007 21:43
von Boecki91
Leider benutzt du kein phpBB2 sondern das wBB2.

Wie schon geschrieben sind das 2 Paar Schuhe.

Verfasst: 14.04.2007 22:29
von Hamster2
Es handelt sich zwar um ein wbb aber es ist nicht wichtig um was sondern um den Apache ich brauche jemanden der mir genau erklärt erstmal wie ich den Router genau konfigurier damit eine kommunikation zu stande kommt port 80 und 21 sind auf port 80 zb umgeleitet nur so wird mir auch port 21 als ftp freigegeben was jedoch nicht funktioniert mit der umleitung auf 21 wurde er mir als gheschlossen angezeigt.
Also ich benutze eine Fritzbox davon aus wird mir die IP
192.168.178.24 zugewiesen.

Diese habe ich auf port 21ftp 80http 8080http 1443sql 3306mysql forwared oder wie man das nennt aber alle zuerst auf die selben ports und dann alle auf port 80 umgeleitet was keine änderung hat ob 3306 auf 3306 oder 3306 auf 80.

Ich bekomme ja einen zugriff auf meine Seite jedoch wenn man sich registriert kommt man nach abschluss immer wieder auf die registrier seite.
Oder in meinem Downlaod Manager (online) .....ID301 zb werde ich immer wieder auf das DLM root verzeichniss zurückgeworfen

Mein counter zb hatte immer probleme mit sessions das habe ich halt gelöst, indem ich die leere php.ini mit auszug

; php.ini for PEAR tests
session.save_handler = files ; handler used to store/retrieve data
session.save_path ="J:\Programme\EasyPHP\www\tmp\"; argument passed to save_handler
; in the case of files, this is the
; path where data files are stored
session.use_cookies = 1 ; whether to use cookies
session.name = PHPSESSID
; name of the session
; is used as cookie name
session.auto_start = 0 ; initialize session on request startup
session.cookie_lifetime = 0 ; lifetime in seconds of cookie
; or if 0, until browser is restarted
session.cookie_path = / ; the path the cookie is valid for
session.cookie_domain = ; the domain the cookie is valid for
session.serialize_handler = php ; handler used to serialize data
; php is the standard serializer of PHP
session.gc_probability = 1 ; percentual probability that the
; 'garbage collection' process is started
; on every session initialization
session.gc_maxlifetime = 1440 ; after this number of seconds, stored
; data will be seen as 'garbage' and
; cleaned up by the gc process
session.referer_check = ; check HTTP Referer to invalidate
; externally stored URLs containing ids
session.entropy_length = 0 ; how many bytes to read from the file
session.entropy_file = ; specified here to create the session id
; session.entropy_length = 16
; session.entropy_file = /dev/urandom
session.cache_limiter = nocache ; set to {nocache,private,public} to
; determine HTTP caching aspects
session.cache_expire = 180 ; document expires after n minutes
session.use_trans_sid = 1 ; use transient sid support if enabled
; by compiling with --enable-trans-sid
url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry"



manuell editiert habe und die Datei auch noch in das Verzeichnis von Apache gelegt welches nun genommen wird ka, habs im Inet gelesen das man das machen sollte (ps ohne router funktionierte alles) aber sessions werden nun abgespeichert jedoch scheint da immernoch etwas nicht zu stimmen.

Somit suche ich nun erstmal einen Spezi für router der weis welche ports wie eingestellt werden müssen, um die Kommunikation aus dem Inet zu gewährleisten. Wie gesagt kommt in TS oder schreibt etwas TS ist besser Da Router Apache Easyphp Mysql und PHP und Windows Firewall alles zusammenspielt und es 1000 variablen sind und man nur eine braucht:)

Und danke für den Post du benutzt kein phpbb das Forum ist auch für andere programme ftp etc erstellt worden.

Also erstmal der Router dann das nächste

thx schonmal an den netten User der mir versuchte im TS zu helfen der aber leider nicht so gute Ahnung von routern besitzt.

Verfasst: 14.04.2007 22:36
von Miriam
Schon gefunden? --> Klick

Verfasst: 14.04.2007 22:51
von Hamster2
DAnke Miriam hatte ich nicht geschaut aber mein Rechner wird auf eine .de Adresse umgeleitet was auch jetzt funktioniert durch ersetzen der php.ini mit dem kompletten php.ini Text wie folgt falls es jemanden intressieren sollte.

[PHP]

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; About this file ;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; This file controls many aspects of PHP's behavior. In order for PHP to
; read it, it must be named 'php.ini'. PHP looks for it in the current
; working directory, in the path designated by the environment variable
; PHPRC, and in the path that was defined in compile time (in that order).
; Under Windows, the compile-time path is the Windows directory. The
; path in which the php.ini file is looked for can be overriden using
; the -c argument in command line mode.in
;
; The syntax of the file is extremely simple. Whitespace and Lines
; beginning with a semicolon are silently ignored (as you probably guessed).
; Section headers (e.g. [Foo]) are also silently ignored, even though
; they might mean something in the future.
;
; Directives are specified using the following syntax:
; directive = value
; Directive names are *case sensitive* - foo=bar is different from FOO=bar.
;
; The value can be a string, a number, a PHP constant (e.g. E_ALL or M_PI), one
; of the INI constants (On, Off, True, False, Yes, No and None) or an expression
; (e.g. E_ALL & ~E_NOTICE), or a quoted string ("foo").
;
; Expressions in the INI file are limited to bitwise operators and parentheses:
; | bitwise OR
; & bitwise AND
; ~ bitwise NOT
; ! boolean NOT
;
; Boolean flags can be turned on using the values 1, On, True or Yes.
; They can be turned off using the values 0, Off, False or No.
;
; An empty string can be denoted by simply not writing anything after the equal
; sign, or by using the None keyword:
;
; foo = ; sets foo to an empty string
; foo = none ; sets foo to an empty string
; foo = "none" ; sets foo to the string 'none'
;
; If you use constants in your value, and these constants belong to a dynamically
; loaded extension (either a PHP extension or a Zend extension), you may only
; use these constants *after* the line that loads the extension.
;
; All the values in the php.ini-dist file correspond to the builtin
; defaults (that is, if no php.ini is used, or if you delete these lines,
; the builtin defaults will be identical).


;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; Language Options ;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

engine = On ; Enable the PHP scripting language engine under Apache
short_open_tag = On ; allow the <? tag. otherwise, only <?php and <script> tags are recognized.
asp_tags = Off ; allow ASP-style <% %> tags
precision = 14 ; number of significant digits displayed in floating point numbers
y2k_compliance = Off ; whether to be year 2000 compliant (will cause problems with non y2k compliant browsers)
output_buffering = Off ; Output buffering allows you to send header lines (including cookies)
; even after you send body content, in the price of slowing PHP's
; output layer a bit.
; You can enable output buffering by in runtime by calling the output
; buffering functions, or enable output buffering for all files
; by setting this directive to On.
implicit_flush = On ; Implicit flush tells PHP to tell the output layer to flush itself
; automatically after every output block. This is equivalent to
; calling the PHP function flush() after each and every call to print()
; or echo() and each and every HTML block.
; Turning this option on has serious performance implications, and
; is generally recommended for debugging purposes only.
allow_call_time_pass_reference = On ; whether to enable the ability to force arguments to be
; passed by reference at function-call time. This method
; is deprecated, and is likely to be unsupported in future
; versions of PHP/Zend. The encouraged method of specifying
; which arguments should be passed by reference is in the
; function declaration. You're encouraged to try and
; turn this option Off, and make sure your scripts work
; properly with it, to ensure they will work with future
; versions of the language (you will receive a warning
; each time you use this feature, and the argument will
; be passed by value instead of by reference).

; Safe Mode
safe_mode = Off
safe_mode_exec_dir =
safe_mode_allowed_env_vars = PHP_ ; Setting certain environment variables
; may be a potential security breach.
; This directive contains a comma-delimited
; list of prefixes. In Safe Mode, the
; user may only alter environment
; variables whose names begin with the
; prefixes supplied here.
; By default, users will only be able
; to set environment variables that begin
; with PHP_ (e.g. PHP_FOO=BAR).
; Note: If this directive is empty, PHP
; will let the user modify ANY environment
; variable!
safe_mode_protected_env_vars = LD_LIBRARY_PATH ; This directive contains a comma-
; delimited list of environment variables,
; that the end user won't be able to
; change using putenv().
; These variables will be protected
; even if safe_mode_allowed_env_vars is
; set to allow to change them.


disable_functions = ; This directive allows you to disable certain
; functions for security reasons. It receives
; a comma separated list of function names.
; This directive is *NOT* affected by whether
; Safe Mode is turned on or off.


blablabla es folgen halt auch noch Daten die nicht für euch gedacht sind :)

Trotzden danke an alle und der Nette man von vorhin darf ruhig nochmal im TS reinschauen :)

Verfasst: 14.04.2007 22:54
von Pyramide
  • Du hast beim Schreiben Deines Beitrages keinerlei Formatierung (quote bzw. code) benutzt, wodurch der Beitrag unleserlich wurde.
  • Du hast zuviel Code gepostet, was das Thema unnötig in die Länge zieht und unübersichtlich macht.
    Es wäre besser die Datei bzw. den Code als .txt Datei abzuspeichern und dann hier einen Link zu posten - siehe auch KB:datei .
Bitte passe deinen Beitrag an, lies Dir den phpBB.de-Knigge und den Hinweis zur Fragestellung und Rechtschreibung durch und beachte diese zukünftig.

Verfasst: 14.04.2007 22:56
von Miriam
aber mein Rechner wird auf eine .de Adresse umgeleitet
Wohl eher umgekehrt :D . Z.B. mit DynDNS

Bist wohl bei Strato?

Verfasst: 14.04.2007 23:00
von Dennis63
Warum leitest Du Ports auf andere Ports um? Damit bringst Du nur Chaos rein.

Apache braucht für HTTP den Port 80
PHP braucht natürlich keine Port. Wozu auch.
FTP braucht die Ports 20 und 21. 20 nur je nach eingestelltem Modus.
Externer MySQL-Zugriff läuft i.d.R. auf Port 3306

Die 4 Ports mußt Du im Router auf den PC weiterleiten. Falls Du ne Firewall auf dem PC hast, müssen die Ports natürlich auch hier freigeschatlet werden.

Die php.ini mußt du nicht ändern.

Grüße
Dennis