Seite 1 von 1

Benutzer-Registrierung besser schützen

Verfasst: 19.04.2007 18:16
von knutwilli
Seit meinen ersten Versuchen werden meine Foren von einem oder mehreren stalkenden Hacker(n) angegriffen.

Wesentlichster Fakt ist eine beinahe tägliche Registrierung von neuen gefakten Benutzern.

Ich möchte jetzt jeder Registrierungs-Anmeldung zum Forum einen manuell kontrollierten email-Kontakt vorschalten können, damit die noch nicht freigeschalteten Benutzer garnicht erst in die Memberliste eingetragen werden.
Die zugelassenen Mitglieder sollen auch weiter für unangemeldete Forengäste sichtbar bleiben !

Wer hat da ein Tool entwickelt, das dafür nutzbar ist ?

Sehnlichster Wunsch ist eine weitere Option zur Freischaltung von neuen Usern in der phpbb-Konfiguration mit diesem erwünschten Ablauf.
Der Fragebogen in diesem Vorgang muss vom admin frei gestaltbar sein.

Als Ergänzung dazu möchte ich die IP schon bei dieser Registrierung erfassen und in der Mitgliederliste (nur für den admin sichtbar) mit abspeichern.

Weiter wünsche ich mir ein bei mir auf dem Admin-Rechner mitlaufendes Monitor-Programm, das jeden Zugriff auf die jeweiligen Foren mit den dafür genutzten IPs anzeigt und als Protokoll aufzeichnet.
In den jeweiligen Beiträgen sollen die IPs dauerhaft vermerkt und nur für den admin sichtbar werden.
Die Protokolle müssen in das eigene Archiv im Admin-PC kopierbar sein.
Die Archiv-Dateien müssen zur Komprimierung auf wesentliche Inhalte editierbar sein.

Verfasst: 19.04.2007 19:21
von Underhill
Hi,

hast du dir schmal diesen Beitrag angeschaut?

[Sammlung] Hilfe bei Spam oder autom. BOT-Registrierungen

Sicher werden darin einige deiner Fragen/Anforderungen behandelt...

Gruss
Underhill

Verfasst: 19.04.2007 20:40
von knutwilli
In dem einen hier speziell zu lösenden Fall kommt der Fake-Eintrag von einer unbekannten Person (meistens) von einem festen Server (IP bekannt)

Da es sich aber um eine nicht zu erkennende Person handelt, die scheinbar im dortigen Hause jeden Rechner nutzen kann, komme ich gerade hier mit einer generellen IP-Sperre nicht aus, denn es gibt im gleichen Hause mehrere seriöse Poster.

Deshalb liegt mein Interesse hier und heute an der oben genannten Lösung, die anmeldenden User mit einem Fragebogen und meiner email-Antwort einzeln abzuarbeiten und dann erst manuell durchzuschalten.
Mir ist klar, daß diese Lösung nur bei den Foren mit geringer Teilnehmerzahl machbar ist.
In diesem Falle wird es aber dauerhaft benötigt und macht Sinn.

Ich wüßte aber auch gerne, wie ich eine generelle IP-Sperre für ganz andere Fälle einrichten kann.

Verfasst: 21.04.2007 01:01
von gn#36
Eine IP Sperre ist bereits integriert und lässt sich einfach über das ACP einrichten. Es lassen sich auch gleich ganze Bereiche sperren.
Benutzer -> Bannen

Verfasst: 21.04.2007 04:28
von knutwilli
die IP-Sperre wollte ich einrichten und stelle fest, daß nach dem Eintrag nichts verändert oder eigetragen wurde.
Was kann da wohl haken ?

Wie kann ich die während der Eintragung eines Benutzers genutzte IP in der Eintragung selbst mit festhalten, damit weitere IP-Protokoll-Programme überflüssig werden.
OmniPeek Personal generiert zu grosse Datenmengen und später findet man den Vorgang in den abgespeicherten Protokollen doch nicht wieder.
Da bleibt bisher nur das Abschreiben und vermerken auf dem Zettel, solange das OmniPeek den Zeitraum aktuell anzeigen kann.