Bilder für PC und PDAs in einem Quelltext
Verfasst: 27.04.2007 17:17
Hallo!
Bin Neuling. Habe mich mit RSS und Atom beschäftigt und verstehe nur die Hälfte oder viel weniger. Ich will mal versuchen, mein kleines Verständnis in Sätze zu fassen, danach hätte ich Fragen.
RSS und Atom sind Verbreitungs und Abo Hilfen mit Meta Angaben für Such Vorgänge und Inhalts Listen verschiedener abonnierter Anbieter mit Text und Bild Angeboten aus kontinuierlich aktualisierten Internet Seiten. Die Einträge der täglich oder stündlich aktualisierten Einträge führen auf die jeweiligen Original Seiten durch einen Link.
Den Sinn sehe ich in der Nutzung auf PDAs und Handys, weil das Surfen dort verwirrend ist. Eine persönliche Zusammen Stellung von aktuellen News Anbietern ist zielgerichtet und hilfreich.
Das Ziel sind also kleine Displays.
Die Umwandlung und Optimierung von Internet Seiten oder Teilen von ihnen geschieht PDA spezifisch oder Handy Provider spezifisch. Dazu gibt es auch Reader Programme, die entweder auf dem Klein Gerät selbst installiert werden, das wenig Speicherplatz hat, oder auf dem PC für einen Sync Vorgang, so dass die news für das Klein Gerät vorbereitet werden und mit nächsten Sync Vorgang übertragen werden.
Über die Sinn Verknüpfung von RSS und Nutzung auf kleinen Displays liest man wenig.
Nun aber umgekehrt. Was muss ein Anbieter von Seiten tun, damit seine Seiten oder Teile davon auf kleinen Displays gut kommen? Die Ladezeit auf PDAs soll möglichst klein sein.
Nun zu meiner speziellen Frage:
Gibt es ein if Tag für Bilder? Ich möchte, dass aus dem Quell Text meiner Internet Seite statt dem Bild mit 100 KB ein verkleinertes Bild mit ca. 10 KB geladen wird, entsprechend den kleinen Displays und Auflösungen auf den Kleingeräten, auf den PDAs und Handys. Müssen RSS oder Atom einbezogen werden, damit auf den PDAs und Handys die vereinfachte HTMLSeite oder XML Seite mit den von vorherein verkleinerten Bildern erscheint.
Ich stelle mir folgendes vor:
if Auflösung 600x800 dann image 1
if Auflösung 120x160 dann image 2
Auf diese Weise würde das kleinere Bild mit gleichem Motiv auf den PDA oder das Handy geladen werden.
Ich möchte vermeiden
1. eine Internetseite für PCs mit der Hauptdomain
2. eine Internetseite für PDAs und Handy mit einer Unterdomain.
Ich möchte die gleiche domain beibehalten, aber im Quelltext eine if else .. Anweisung, weil Bilder das Problem sind, die Texte sind nicht das Problem.
Sicherlich haben einige schon Erfahrung damit. Auch möchte ich mein phpBB Forum www.rheins.de/forum für RSS gelegentlich anbieten. Aber das ist ein anderes Thema.
Bin Neuling. Habe mich mit RSS und Atom beschäftigt und verstehe nur die Hälfte oder viel weniger. Ich will mal versuchen, mein kleines Verständnis in Sätze zu fassen, danach hätte ich Fragen.
RSS und Atom sind Verbreitungs und Abo Hilfen mit Meta Angaben für Such Vorgänge und Inhalts Listen verschiedener abonnierter Anbieter mit Text und Bild Angeboten aus kontinuierlich aktualisierten Internet Seiten. Die Einträge der täglich oder stündlich aktualisierten Einträge führen auf die jeweiligen Original Seiten durch einen Link.
Den Sinn sehe ich in der Nutzung auf PDAs und Handys, weil das Surfen dort verwirrend ist. Eine persönliche Zusammen Stellung von aktuellen News Anbietern ist zielgerichtet und hilfreich.
Das Ziel sind also kleine Displays.
Die Umwandlung und Optimierung von Internet Seiten oder Teilen von ihnen geschieht PDA spezifisch oder Handy Provider spezifisch. Dazu gibt es auch Reader Programme, die entweder auf dem Klein Gerät selbst installiert werden, das wenig Speicherplatz hat, oder auf dem PC für einen Sync Vorgang, so dass die news für das Klein Gerät vorbereitet werden und mit nächsten Sync Vorgang übertragen werden.
Über die Sinn Verknüpfung von RSS und Nutzung auf kleinen Displays liest man wenig.
Nun aber umgekehrt. Was muss ein Anbieter von Seiten tun, damit seine Seiten oder Teile davon auf kleinen Displays gut kommen? Die Ladezeit auf PDAs soll möglichst klein sein.
Nun zu meiner speziellen Frage:
Gibt es ein if Tag für Bilder? Ich möchte, dass aus dem Quell Text meiner Internet Seite statt dem Bild mit 100 KB ein verkleinertes Bild mit ca. 10 KB geladen wird, entsprechend den kleinen Displays und Auflösungen auf den Kleingeräten, auf den PDAs und Handys. Müssen RSS oder Atom einbezogen werden, damit auf den PDAs und Handys die vereinfachte HTMLSeite oder XML Seite mit den von vorherein verkleinerten Bildern erscheint.
Ich stelle mir folgendes vor:
if Auflösung 600x800 dann image 1
if Auflösung 120x160 dann image 2
Auf diese Weise würde das kleinere Bild mit gleichem Motiv auf den PDA oder das Handy geladen werden.
Ich möchte vermeiden
1. eine Internetseite für PCs mit der Hauptdomain
2. eine Internetseite für PDAs und Handy mit einer Unterdomain.
Ich möchte die gleiche domain beibehalten, aber im Quelltext eine if else .. Anweisung, weil Bilder das Problem sind, die Texte sind nicht das Problem.
Sicherlich haben einige schon Erfahrung damit. Auch möchte ich mein phpBB Forum www.rheins.de/forum für RSS gelegentlich anbieten. Aber das ist ein anderes Thema.