Seite 1 von 1

Details beantragter Accounts prüfen

Verfasst: 11.05.2007 14:05
von Anselm Rapp
Hallo,

bitte nicht böse sein, wenn die Antwort irgendwo steht und ich sie nicht gefunden habe:

Bisher kannte ich die Nutzer meines Forums und konnte sie bedenkenlos freigeben. Jetzt hat sich ein Unbekannter angemeldet. Mail:

Der Account von "xxxxxx" wurde deaktiviert oder neu erstellt. Du solltest dir die Details ansehen (wenn nötig) und danach per Klick auf den folgenden Link aktivieren:

Wo finde ich die Details?

Danke für Aufklärung,

Anselm

Verfasst: 11.05.2007 14:20
von Max
also ich würde auf das Board gehen und mir das Profil vom Account "xxxxxx" ansehen - da sind ja eigentlich alle Details zu sehen ;-)

Verfasst: 11.05.2007 16:50
von Anselm Rapp
Max hat geschrieben:also ich würde auf das Board gehen und mir das Profil vom Account "xxxxxx" ansehen - da sind ja eigentlich alle Details zu sehen ;-)
Hm, in meiner Naivität bin ich davon ausgegangen, dass der Antragsteller erst von mir freigegeben werden muss und dann als User eingetragen wird. In Wirklichkeit wird er offenkundig sofort eingetragen und ich kann ihm nur noch die Aktivierung verweigern. Würdest Du ihn nehmen? :D

[ externes Bild ]

Ich fürchte nur, dass mein gut verstecktes Forum ausgespäht wurde und dem einen "User" nun weitere folgen. Deshalb noch eine weitere naive Frage: Soweit ich das sehe, kann ich solche Zeitgenossen nicht einfach auf Nimmerwiedersehen ausradieren, sondern ich kann sie nur (oder sogar?) bannen. Wenn ja, muss ich wohl jede Anmeldung manuell bearbeiten; nicht auf die Anmelde-Mail zu reagieren reicht nicht und meine "Mitglieder"liste wächst unaufhörlich?

Dank und Gruß, Anselm

Verfasst: 11.05.2007 16:56
von Kewwwin
Hallo,

der angemeldet User ist ein Spambot. Wie du dich davor schützen kannst, steht in diversen Artikeln auf phpbb.de darunter auch den Artikel [Sammlung] Hilfe bei Spam oder autom. BOT-Registrierungen.

Gruß

Verfasst: 11.05.2007 17:51
von Anselm Rapp
Kewwwin hat geschrieben:Der angemeldet User ist ein Spambot. Wie du dich davor schützen kannst, steht in diversen Artikeln auf phpbb.de darunter auch den Artikel [Sammlung] Hilfe bei Spam oder autom. BOT-Registrierungen.
Vielen Dank für den Hinweis; ich werde das noch eingehend studieren. Hilfreich wäre mir allerdings noch die Beantwortung der Frage nach dem Screenshot.

Gruß, Anselm

Verfasst: 11.05.2007 17:53
von Kewwwin
Hallo,

diese Frage erledigt sich ja nachdem du das machst, wenn du den Post durchstudiert hast.

Die bisherigen Sapmbots musst du noch manuell löschen.

Gruß

Verfasst: 11.05.2007 18:08
von Anselm Rapp
Hallo,
Kewwwin hat geschrieben:Die bisherigen Sapmbots musst du noch manuell löschen.
Ich bin doof oder hartnäckig oder beides: löschen = bannen? Wenn nicht, wie funktioniert's?

Dank und Gruß, Anselm

Verfasst: 11.05.2007 18:13
von Kewwwin
Hallo,

hast du dir die Dokumentation schon einmalö durchgelesen? WEnn nicht (was auch der Fall ist) lese sie mal in Ruhe: Dokumenatation

Nun zum Problem: Löschen ist ungleich Bannen. Beim Bannen wird der User nur gesperrt. Er kann sich also nicht mehr einloggen. Beim Löschen verschwinden alle seine Daten udn er ist nich tmehr in der Mitgliederliste sichtbar.

So löschst du einen User.

Gehe ins ACP > Benutzer > Einstellungen > Benutername eingeben > Häckchen bei "Klicke hier, um den Benutzer zu löschen - diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden." aktivieren > Absenden-Button bestätigen

Gruß

Verfasst: 14.05.2007 10:57
von Anselm Rapp
Hallo,
Kewwwin hat geschrieben:hast du dir die Dokumentation schon einmalö durchgelesen? WEnn nicht (was auch der Fall ist) lese sie mal in Ruhe: Dokumenatation
Durchgelesen ja, in Ruhe nein. Ein Punkt "Benutzer löschen" unter 3.5 Benutzeradministration wäre hilfreich.
Nun zum Problem: Löschen ist ungleich Bannen. Beim Bannen wird der User nur gesperrt. Er kann sich also nicht mehr einloggen. Beim Löschen verschwinden alle seine Daten udn er ist nich tmehr in der Mitgliederliste sichtbar.

So löschst du einen User. [...]
So einfach ist's, wenn man's weiß. Danke!

Noch einfacher allerdings wäre es, wenn Benutzer wirklich erst nach Freigabe anhand der Benachrichtigungsmail eingetragen würden. So werde ich mich mit der "Hilfe bei Spam oder autom. BOT-Registrierungen" und mit den zugehörigen MODs beschäftigen müssen.

Hoffentlich fließen solche Erfahrungen in phpBB3 ein ...

Vielen Dank und Gruß,

Anselm

Verfasst: 15.05.2007 20:42
von Kellergeist2
Anselm Rapp hat geschrieben:Noch einfacher allerdings wäre es, wenn Benutzer wirklich erst nach Freigabe anhand der Benachrichtigungsmail eingetragen würden.
Kewwwin hat geschrieben:[...] Wie du dich davor schützen kannst, steht in diversen Artikeln auf phpbb.de darunter auch den Artikel [Sammlung] Hilfe bei Spam oder autom. BOT-Registrierungen.