Seite 1 von 1
Css Box deren inhalt aus einer zweiten datei geladen wird.
Verfasst: 21.05.2007 10:26
von Muhsaft
Hi,
Ich bin gerade dabei meine Hp von einem Tabellenlayout zu einem CSSLayout umzuarbeiten.
Da ich keine Frames benutze kann ich also für Sachen, die immer gleich bleiben, wie z.B. die Navigationsleiste nicht ohne weiteres eine Datei benutzen.
Meine frage ist also, wie ich in meine Seiten eine <div> box einfüge, deren Inhalt aus einer zweiten Datei besteht? So wie es auch das phpBB-Forum macht, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das hätte auch den Vorteil, dass ich bei Änderungen in der Navileiste nur noch eine Datei ändern müsste und nicht mehr jede.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
mfg Muhsaft
Verfasst: 21.05.2007 13:37
von Ralf742
Um Inhalte aus anderen Quellen einzubinden, verwendest du eingebettete Frames:
Code: Alles auswählen
<iframe src="anderequelle.html" width="100px" height="100px" name="name">
Hier steht Text welcher angezeigt wird, wenn der Browser noch keine IFrames unterstützt.
</iframe>
Verfasst: 21.05.2007 14:12
von Muhsaft
Nee gerade frames will ich ja vermeiden. die passen sich nicht in der größe dem Inhalt an und nach aktuellem WC3 Standadsind die Iframes ja so ziemlich da verpönteste das es gibt. Ich frage wie man man eine <div> Box dazu bringt sich wie ein iframe zu verhalten, allerdings ohne das es anfängt zu scrolen, wenn der inhalt zu groß wird, sondern sich dynamisch der größe des Inhalts anpasst.

Z.B. beim forum wird ja auch die index.php aufgerufen. In dieser befindet sich aber kein Inhalt, sondern der inhalt wird aus den tpl Dateien eigefügt. sowas in etwa. Oder liege ich ganz falsch und das geht garnicht mit <di< Boxen? Ich meine ich hatte mit sowas vor ewiger Zeit mal experimentiert nur alles wieder glöscht und vergessen.
Verfasst: 21.05.2007 19:12
von gn#36
Alleine mit HTML geht das nicht. Du brauchst entweder eine Clientseitige oder besser eine Serverseitige Skriptsprache (wie z.b. php).
Auf Clientseite könntest du den Inhalt z.b. per AJAX nachladen, das hat aber deutliche Nachteile falls da irgendwas nicht funktioniert (z.b. JavaScript deaktiviert ist o.ä.) auf Serverseite könntest du - im Falle von PHP - mit einem simplen Befehl die andere Datei einbinden, auch wenn der Rest der Dateien tatsächlich nur aus HTML besteht:
Hierbei muss der Server PHP allerdings natürlich auch verarbeiten können, vermutlich also die Dateiendung zumindest der Hauptdatei .php sein. Die Endung der eingebundenen Datei ist völlig egal, es stört auch nicht, wenn kein weiterer PHP Code darin vorkommt sondern das eine reine HTML Datei ist.
Was die Art und Weise des Forums angeht: Das sind Templates die von Skripten mit Inhalt gefüllt werden. KB:template_syntax
Verfasst: 21.05.2007 19:19
von OnFire
gn#36 hat geschrieben:Alleine mit HTML geht das nicht.
Setzen, 6
Es geht, Firefox kann es auf jeden Fall, der Internet Exploder 6 kann es soweit ich weiß nicht.
oder aber per css:
Leider ist diese Lösung eben noch durch den IE etwas suboptimal, daher wirst du wohl den Iframe wählen müssen....
Verfasst: 21.05.2007 19:25
von S2B
OnFire hat geschrieben:gn#36 hat geschrieben:Alleine mit HTML geht das nicht.
Setzen, 6
Es geht, Firefox kann es auf jeden Fall, der Internet Exploder 6 kann es soweit ich weiß nicht.
Wobei das kein valides (X)HTML ist, es dürfte also gar nicht gehen...
Verfasst: 21.05.2007 20:08
von Muhsaft
@36
Nicht so wie ich dachte aber genau so gut.
Vielen Dank! Damit werd ich arbeiten.
@OnFire
Das funzt bei mir beides nich...trotzdem danke für die mühe.
