Seite 1 von 2
BBCode Probleme
Verfasst: 24.05.2007 09:19
von AndyG
Hallo,
ich versuche einen eigenen BBCode hinzuzufügen. Wenn unter "BBCode Benutzung" aber eine URL eingesetzt wird funktioniert das nicht.
Folgendes Szenario:
BBCode Benutzung:
HTML Ersetzung:
dies führt zu folgender Umsetzung im HTML Code
[test]<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.test.de/index.php?action=tes ... on=test</a><!-- m -->[/test]
Es sieht so aus als findet nur die normale Ersetzung für eine URL statt, was mache ich falsch?
Verfasst: 24.05.2007 15:58
von kazwo
Wenn du die Adresse
http://www.test.de jedes Mal bei diesem BBCode verlinken willst, muss es so aussehen:
Code: Alles auswählen
<span style="background-color: #0000FF"><a href="http://www-test.de">{TEXT}</a></span>
Wenn der Link individuell sein sollte, musste die url-Tags noch nutzen. Aber bei der BBCode-Benutzung kannst solltest du nur mit den Tags und den Tokens arbeiten, den Rest in die HTML-Ersetzung.
Verfasst: 24.05.2007 16:26
von AndyG
Hi,
dein Beispiel funktioniert, ist klar. Es bringt aber ein völlig anderes Ergebnis.
Um das mal zu konkretisieren. Ein User gibt eine URL ein die immer gleich ist. Z.B.
http://www.test.de dahinter gibt er aber noch einen Parameter an der sich immer ändert, sagen wir
http://www.test.de/?86555.
Jetzt möchte ich innerhalb der HTML-Umwandlung nur die 86555 weiterverarbeiten, müßte doch dann für die BBCode Benutzung so aussehen
das funktioniert aber nicht, weil einfach nur die URL umgewandelt wird.
Verfasst: 24.05.2007 17:25
von kazwo
Versuchs mal so:
Code: Alles auswählen
<span style="background-color: #0000FF"><a href="http://www-test.de/?{TEXT1}">http://www-test.de/?{TEXT}</a></span>
Man muss den Parameter dann leider zweimal (einmal Text1, einmal Text2) eingeben, aber das sollte ja nicht so schlimm sein, nicht wahr?
Verfasst: 24.05.2007 17:45
von AndyG
Hmmm...
irgendwie verstehen wir uns nicht!
Der User gibt dieses ein
[test]
http://www.test.de/?86555[/test]
als HTML Code im Post selber soll dieses bei rauskommen
<span style="background-color: #0000FF">86555</span>
Ich weiß, das macht nicht viel Sinn, ist aber auch nur ein Beispiel.
Verfasst: 24.05.2007 18:56
von Feuerwolf
Würde vielleicht
[test]{URL}{TEXT}[/test]
helfen?
mein lieblings BBcode ist:
- [suchen]{TEXT}[/suchen]
<a href="./search.php?keywords={TEXT}"><img src="./styles/prosilver/theme/images/icon_textbox_search.gif" alt="" height="13" width="12"> Suche</a>
(mit Haken für anzeige)
- [suchen={TEXT2}]{TEXT1}[/suchen]
<a href="./search.php?keywords={TEXT1}&{TEXT2}"><img src="./styles/prosilver/theme/images/icon_textbox_search.gif" alt="" height="13" width="12"> Suche</a>
(ohne Haken für anzeige)
Verfasst: 24.05.2007 19:14
von Emanuelle_1982
Feuerwolf hat geschrieben:Würde vielleicht
[test]{URL}{TEXT}[/test]
helfen?
mein lieblings BBcode ist:
- [suchen]{TEXT}[/suchen]
<a href="./search.php?keywords={TEXT}"><img src="./styles/prosilver/theme/images/icon_textbox_search.gif" alt="" height="13" width="12"> Suche</a>
(mit Haken für anzeige)
- [suchen={TEXT2}]{TEXT1}[/suchen]
<a href="./search.php?keywords={TEXT1}&{TEXT2}"><img src="./styles/prosilver/theme/images/icon_textbox_search.gif" alt="" height="13" width="12"> Suche</a>
(ohne Haken für anzeige)
ich glaube nicht.. er möchte das nicht erweitern, sondern etwas aus dem BBCode löschen !!
was vielleicht ginge wäre [blah]{TEXT1}?{TEXT2}[\blah] und <span ...>{TEXT2}</span>
aber das sollte nicht funktionieren... *trotzdem mal probieren !!*
Verfasst: 24.05.2007 19:40
von kazwo
Ich denk auch, dass das nicht wirklich zu machen ist...
Man bräuchte einmal den Link, allerdings davon nur die Domain, alles was nach dem /? kommt müsste dann ja praktisch als {TEXT} eingegeben werden. Da ist die Frage: Wie soll das System erkennen, dass das eigentlich ein ganzer Link sein soll?
Wenn es auf die selbe Domain verlinkt wie das Forum ist, dann wird das ja schon automatisch ersetzt. Es steht dann also statt
http://www.phpbb.de/posting.php nur
posting.php .
Aber mit fremden Links ist das meinen Tests nach nicht zu machen. Da würde nur der alte Trick mit
Code: Alles auswählen
[url=http://www.phpbb.de/posting.php]posting.php[/url]
helfen...
Verfasst: 24.05.2007 19:43
von Emanuelle_1982
kzwo hat geschrieben:Ich denk auch, dass das nicht wirklich zu machen ist...
Man bräuchte einmal den Link, allerdings davon nur die Domain, alles was nach dem /? kommt müsste dann ja praktisch als {TEXT} eingegeben werden. Da ist die Frage: Wie soll das System erkennen, dass das eigentlich ein ganzer Link sein soll?
Wenn es auf die selbe Domain verlinkt wie das Forum ist, dann wird das ja schon automatisch ersetzt. Es steht dann also statt
http://www.phpbb.de/posting.php nur
posting.php .
Aber mit fremden Links ist das meinen Tests nach nicht zu machen. Da würde nur der alte Trick mit
Code: Alles auswählen
[url=http://www.phpbb.de/posting.php]posting.php[/url]
helfen...
nein nein... er hat einen link
Beispiel phpbb.com/bugs/ticket?32454
und er will das statt dem Link nur die BugNummer da steht
das phpbb.com soll weg, in die untiefen der gelöschten Bytes im Speicher...
Verfasst: 24.05.2007 19:51
von kazwo
Emanuelle_1982 hat geschrieben:
nein nein... er hat einen link
Beispiel phpbb.com/bugs/ticket?32454
und er will das statt dem Link nur die BugNummer da steht
das phpbb.com soll weg, in die untiefen der gelöschten Bytes im Speicher...
Jaja, ich hab das schon verstanden...
Meine Überlegungen sind:
Wenn er nur die URL angeben will und davon automatisch alles nach dem Fragezeichen angezeigt werden soll, das
www.phpbb.com/bugs/ticket also weg, dann müsste eben
www.phpbb.com/bugs/ticket z.B. als {URL} genutzt werden. das ? und das, was dann als {TEXT} kommt, also in dem Fall 32454 muss aber auch so erkannt werden, dass es ohne Leerzeichen zum Link gehört, dennoch muss es als {TEXT} eingegeben werden, damit eben automatisch nur 32454 verlinkt wird...und ich denke das ist leider nicht machbar, weswegen ich die "alte" Methode nehmen würde, wenns mir nur um die Anzeige geht.