"Letztes Thema" Modul für Joomla
Verfasst: 01.06.2007 16:17
Hallo,
Ich nutze derweil testweise ein Joomla Portal, in dem ich mittels Wrapper ein phpBB3 RC1 eingebunden habe. Funktioniert auch ganz prima, weil das phpBB3 als Unterordner im Joomla-Hauptverzeichnis liegt und ich somit die Funktion "Auto-Height" nutzen kann (die Höhe des iFrames wird dynamisch angepasst). Man merkt also praktisch nicht, dass das phpBB3 nicht zu Joomla gehört.
Alle Funktionen habe ich über ein Menue auch mit Hilfe von Wrappern, wie oben beschrieben eingebunden.
Was mir jedoch noch ein wenig fehlt, ist ein Modul, mit dem ich auf der Hauptseite anzeigen lassen kann, ob es neue Themen gibt und vielleicht noch ein paar andere Infos. Es müsste also nur die Datenbank ausgelesen werden. Das könnte man ja mit einer Komponente realisieren, mit der man im Backend die nötigen Einstellungen vornimmt und die dann in eine xml-Datei oder in die Joomla-Datenbank geschrieben werden.
Wenn man nicht gerade eine der häufig negativ kommentierten bridges nutzen will, ist das glaube ich so ein guter Kompromiss, wenn man die Userverwaltung den phpBB überlässt und sich auf ein auslesen der Datenbank beschränkt, statt das so über Kreuz zu machen.
Leider muss ich sagen, dass mir das nötige Know-How fehlt um das mit Joomla vernunftig zu realisieren und deswegen wollte ich mal nachfragen, ob sich hier jemand dazu im Stande fühlt.
thx,
Delta
Ich nutze derweil testweise ein Joomla Portal, in dem ich mittels Wrapper ein phpBB3 RC1 eingebunden habe. Funktioniert auch ganz prima, weil das phpBB3 als Unterordner im Joomla-Hauptverzeichnis liegt und ich somit die Funktion "Auto-Height" nutzen kann (die Höhe des iFrames wird dynamisch angepasst). Man merkt also praktisch nicht, dass das phpBB3 nicht zu Joomla gehört.
Alle Funktionen habe ich über ein Menue auch mit Hilfe von Wrappern, wie oben beschrieben eingebunden.
Was mir jedoch noch ein wenig fehlt, ist ein Modul, mit dem ich auf der Hauptseite anzeigen lassen kann, ob es neue Themen gibt und vielleicht noch ein paar andere Infos. Es müsste also nur die Datenbank ausgelesen werden. Das könnte man ja mit einer Komponente realisieren, mit der man im Backend die nötigen Einstellungen vornimmt und die dann in eine xml-Datei oder in die Joomla-Datenbank geschrieben werden.
Wenn man nicht gerade eine der häufig negativ kommentierten bridges nutzen will, ist das glaube ich so ein guter Kompromiss, wenn man die Userverwaltung den phpBB überlässt und sich auf ein auslesen der Datenbank beschränkt, statt das so über Kreuz zu machen.
Leider muss ich sagen, dass mir das nötige Know-How fehlt um das mit Joomla vernunftig zu realisieren und deswegen wollte ich mal nachfragen, ob sich hier jemand dazu im Stande fühlt.
thx,
Delta