Seite 1 von 1

php Daten werdeneinfach als Download statt ausführung, wiso?

Verfasst: 03.06.2007 19:54
von Mafia GmbH
Hallo,
Ich betreibe einen V-Server bei Strato.de
Habe SuSe 9.3, und php4, mySQL 4
Mein Server lief bis gestern morgen wunder bar. Also alle PHP Scripts führte der aus, bis ich heute Abends die Seite überprüfte. Ich konnte die PHP Datein stat ausführen, stellte der Server mir einfach zum download bereits. Das heißt alle PHP Daten also auch die config.php und so, konte man kurzer hand downloaden.
Wie kamm es den dazu??
Ich kann verstehen, wen apache irgend welchen Fehler bekommen hat, das der irgend wie die endung php nicht mehr als interpretierbare daten gesehen hat. Sondern als irgend welche Daten.

Ich möchte es aber nicht das es nochmal dies passiert, was und wo kann ich bei linux Server einstellen. Das alle Daten mit php endung. NIE zum Downloaden angeboten werden sollen.
Oder kann ich irgend wie die Ordnerrechte geben, das alle daten in dem Ordner nicht als Download geseen sollen, sondern können erst wen die durch apache gelaufen sind, abgerufen werden.

Habe natürlich ROOT Zugang zum meinen Server und kann alles abändern was nötig ist.
PS: Die Updates mache ich auch regelmäßig. Vor kurzen habe ich irgend welchen Update für Apache gemacht, warscheinlich kamm dieses Fehler dacher. Komischerweiße :-/
Würde heißten das bei Updats auch Forsicht geboten ist und solte nicht einfach updaten.
:cry:

Verfasst: 03.06.2007 20:26
von Asmodiel
wenn du root zugriff hast installier doch php5...
der fehler kommt manchmal und ist glaube ich abhängig von dir nicht vom server, ich hatte den auch mal...

welchen browser benutzt du?

Verfasst: 03.06.2007 20:38
von Mafia GmbH
Asmodiel hat geschrieben:wenn du root zugriff hast installier doch php5...
der fehler kommt manchmal und ist glaube ich abhängig von dir nicht vom server, ich hatte den auch mal...

welchen browser benutzt du?
Nein dies solte doch nicht vom Benutzer abhängig sein, ob man php Daten runterladen kann oder nicht.
Also ich benutze grundsetzlich Firefox 2 aber dies habe auch in IE ausprobiert.

Ich meine, das die php Datei ich runterladen konte und mit den php script also nicht die HTML Code sondern die richtige php code mir anschauen. Und dies würde ich 100% sagen, das es vom Server der fehler ist. Weil der Server darf die php nicht einfach als Datei weitergeben, sondenr interprietieren und nur die html code rausgeben.

Du meintest du hattest sowas auch, wie hast du es behoben?
Ich habe zwar php4 aber ich denke dies könnte ja auch an php5 passieren. Es muß doch irgend wo stehen, welche datentypen der Server durch php apantche jagen soll. Also z.B. das der erstmal prüft, ist die endung |php,php3,php4,..| dann soll es durch apache gehen und das resultat ausgeben. Und wen in dieser Datei dies geändert wird. Dann wird dies als unbekante Datei behandelt und läst einfach durch.

Kann man dies nicht irgend wie durch Ordner und Daten REchte lösen.

Das ich einfach sage, auf den Ordner und die Daten in dem ligen, kein User über http zugreifen darf. Es darf nur der Server selber die daten z.B. durch includen zugreifen und dem User nur die angeforderte seite in html Form ausgibt.

Verfasst: 03.06.2007 23:25
von rsi
Hallo,

vielleicht hilft dir das Zitat hier weiter:
Die PHP Version 4.3.3 in Verbindung mit Apache 2.0.48 führt mitunter zu den Fehlern, dass zwar PHP ausgeführt wird, allerdings passiert es ab und an, dass PHP Files zum Download angeboten werden. Dies ist auf einen Bug im PHP zurückzuführen.

Ich habe nun auf PHP 4.4.2 umgestellt und seitdem sind die Fehler weg.

Bevorzugt tritt dies wohl bei Stratoservern auf.
PHP Update sollte helfen.

Gruß

Verfasst: 03.06.2007 23:44
von gn#36
Deine Fehlerbeschreibung bedeutet eventuell aber auch, dass PHP auf deinem Server nicht aktiviert wurde.
Was den Apache angeht hast du wohl was falsch verstanden: Apache ist der Webserver und im Apache wird dann ein PHP Modul eingebaut. Mit Rechteverwaltung lässt sich da wohl nichts drehen. Eventuell hast du auch lediglich den Dateityp mit der Endung .php nicht mit dem PHP Modul verknüpft, in dem Fall werden dann php Dateien ebenfalls nicht geparst sondern einfach ausgegeben. Sofern du wirklich einen eigenen vServer betreibst solltest du dich eingehend mit dieser Materie beschäftigen.
In deiner httpd.conf (oder evtl. auch einer der zusätzlich eingebundenen Dateien) solltest du z.b. sowas in der Art vorfinden:

Code: Alles auswählen

 LoadModule php5_module /usr/lib/apache2/mod_php5.so
Außerdem sehr wichtig

Code: Alles auswählen

AddType application/x-httpd-php .php .php5 .php4 .php3 .phtml
Das ist im Prinzip die Verknüpfung der Dateitypen und des php Parsers.
Aber wie schon gesagt wenn du das noch nicht wusstest und einen vServer betreibst, dann solltest du dich da unbedingt mit beschäftigen.
Falls du ein Linuxsystem hast musst du evtl. die php Module nachinstallieren, nur weil Apache installiert ist heißt das ja noch lange nicht, dass auch php darin integriert ist.

Verfasst: 04.06.2007 10:02
von larsneo
slightly OT: wenn ich sowas lese kann ich nur dezent auf *klick* verweisen :roll:

das problem ist ja nicht nur, dass die 'möchtegern rootserver' häufig nicht richtig funktionieren - oftmals dienen sie im hintergrund schon längst als spamschleuder bzw. relay und schädigen auch andere - dafür ist übrigens letztendlich der betreiber verantwortlich.
ich kann da wirklich nur an die vernunft appelieren, dass man zum testen besser ein lokales system aufsetzt und erst dann an's netz geht, wenn man die zusammenhänge verstanden hat - also quasi ein freiwilliger 'serverführerschein light'