Seite 1 von 1
Authentifizierung über LDAPS (Port 636) möglich?
Verfasst: 14.06.2007 10:44
von SDVADM
Hallo,
im neuen phpbb 3.0 ist ja nun auch eine LDAP-Authentifizierung mit eingebaut. Leider kann man hier keinen Port angeben. Wir haben bei uns LDAPS aktiv und verwenden deshalb den Port 636.
Gibt es eine Möglichkeit phpbb 3.0 so zu ändern, dass die Authentifizierung bei uns einwandfrei klappt? Bisher habe ich nämlich erfolglos versucht den Port zu ändern...
Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal.
Gruß,
SDVADM
Verfasst: 14.06.2007 11:17
von Dr.Death
In der Datei
includes/auth/auth_ldap.php wird nirgendwo ein Port übergeben.
Eine testverbindung wird dort so durchgeführt:
Daher gehe ich davon aus, das man bei der Angabe des LDAP Servers per Doppelpunkt den Port anhängen kann.
Beispiel:
LPAP Servername = mein_ldap_servername:636
Verfasst: 14.06.2007 13:13
von SDVADM
Die von Dir genannte Zeile (Zeile 31) habe ich so abgeändert:
Code: Alles auswählen
if (!($ldap = @ldap_connect($config['ldap_server'],$port)))
Die Variable $port habe ich bereits vorher den Wert 636 zugewiesen.
Zusätzlich habe ich noch Zeile 99 den Port mit angegeben.
Aber leider kriege ich noch keinen connect hin
Gruß,
SDVADM
Verfasst: 14.06.2007 13:51
von bantu
Die Syntax von ldap_connect() stimmt soweit mit dem Port.
Bei sicherer Verbindung muss die Host-Variable scheinbar einen Wert in der Form
annehmen.
siehe dazu
http://www.phpcenter.de/de-html-manual/ ... nnect.html
Fehler beim Einloggen wenn LDAP verwendet wird
Verfasst: 05.07.2007 16:05
von daretta
Hallo,
ich habe hier noch phpBB 3.0.B5 im Einsatz.
Die LDAP Schnittstelle nutze ich schon seit ca. 2 Monaten. Nach der Installation habe ich auch getestet ob alles richtig funktioniert:
Gültiger Username und richtiges Passwort -> User darf rein
Gültiger Username und falsches Passwort -> User darf nicht rein
Ungültiger Username und Passwort -> User darf nicht rein
So weit so gut. Jetzt der Hammer. Heute hat jemand herausgefunden dass die Kombination
Gültiger Username und KEIN Passwort -> User darf rein
ergibt.
HILFE !!!!
Das System hat also einen kritischen Security Bug. Kennt den schon jemand? Ist das bei RC2 behoben???
Ich bin dankbar für jeden Hinweis.
Verfasst: 05.07.2007 16:09
von bantu
Am besten wird sein, du setzt schnell ein neues RC2 auf und testest es. Sollte Fehler weiter bestehen poste es in den Security Tracker.
http://www.phpbb.com/security/phpbb3/tickets.php
Hallo Bantu
Verfasst: 05.07.2007 16:11
von daretta
Danke für die schnelle Antwort. Eigentlich wollte ich das Upgrade auf RC2 in Ruhe vorher testen. Jetzt muss ich mich beeilen.
Ist das Update unkritisch? Ich hab' gelesen, dass es hier zu Problemen kommen kann.
Re: Hallo Bantu
Verfasst: 05.07.2007 16:30
von bantu
daretta hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort. Eigentlich wollte ich das Upgrade auf RC2 in Ruhe vorher testen. Jetzt muss ich mich beeilen.
Ist das Update unkritisch? Ich hab' gelesen, dass es hier zu Problemen kommen kann.
Es gibt wie du sicher schon weist kein Paket für
Beta -> RC Update. Das bedeutet du bist auf dich allein gestellt und es könnte teilweise knifflig werden.
Deshalb halte ich es für das beste, wenn du
ein neues RC2 parallel zum alten installierst und testest ob der Bug noch drin ist. Wenn er noch drin ist, bringt dir ein Update auf RC2 nämlich auch nix.

:)
Verfasst: 05.07.2007 16:41
von daretta
ich hab das jetzt mal notdürftig selbst geflickt in der UCP.php:
Code: Alles auswählen
if ($mode == 'login')
{
if ($_POST['password'] == '') {die();}
}