Seite 1 von 1

PHP Code in Template dateien

Verfasst: 02.07.2007 15:37
von michael-88
Hi

ich versuche in meinen template dateien einen PHP code auszuführen

ich habe auch als Admin die Funktion

Erlaube PHP in Templates aktiviert (also auf ja gestellt)

aber er führt den php code dennoch ncihts aus, was kann ich machen??

mfg
topo

Verfasst: 02.07.2007 18:21
von area57
Moin,

schau mal hier rein --> Coding guidelines(Templates)

Verfasst: 02.07.2007 18:42
von michael-88
joa, dann mal eine etwas genauere Frage

Code: Alles auswählen

<!-- PHP -->
echo "Piep2";
$dir="/banner";
$type="php";
$files=glob($dir.'/*.'.$type);
$int=count($files);
$random=rand(0, $int-1);
if ($int != 0) {include($files[$random]);}
<!-- ENDPHP -->
ist ein teil in der overall_footer.html datei des subsilver2

das peip2 wird auch ausgegeben, aber das ergebnis aus dem letztem include nicht...
wie kann ich das machen?
der ordner banner liegt im Hauptverzeichnis des Forums

mfg
topo

Verfasst: 02.07.2007 23:54
von area57
Moin,

hast du mal etwas weiter in dem verlinkten Duide gelesen ?!
genauer das was da zu den If-Abfragen steht?!
Die signifikanteste Erweiterung in 3.0.x sind die Bedingungen oder Kontrollstrukturen, "wenn etwas dann mache dies sonst mache jenes". Dieses System ist dem von Smarty sehr ähnlich. Dies mag einige Leute zuerst verwirren, aber es hat ein großes Potential und viel Flexibilität mit nur wenig Vorstellungskraft. In der einfachsten Form sieht ein Konstrukt so aus:

Code: Alles auswählen

<!-- IF bedingung -->
    mache
<!-- ENDIF -->
usw......
heißt soviel wie, dass du deine If-Abfrage an die geforderten Bedingungen anpassen musst ;)

Verfasst: 03.07.2007 00:06
von michael-88
moment..., dass heißt ich darf im php teil dann auch keinen "normalen" php code verändern, sonder muss dort auch die vorgeschriebene syntax nutzen?

Verfasst: 03.07.2007 15:30
von area57
Moin,

so sehe ich das zumindest bei Bedingunden.
Ansonsten setz den phpcode besser in die footer.php, und mach es dann als variable. ist eh besser, da man phpcodes nicht in templates direkt nutzen sollte.
Steht auch in den Verlinkten mit drin ;)

Verfasst: 03.07.2007 16:29
von michael-88
es war vorher eine eigene datei, was aber auch nicht funktioniert hat...
nun löse ich es erst mal wieder über ein iframe

mfg
topo

Verfasst: 03.07.2007 16:58
von area57
Moin,

wenn es schon nicht in einer eigenen Datei funktioniert hat
kann aber was am Code nicht korrekt sein

Verfasst: 03.07.2007 17:09
von michael-88
der php code ist korrekt... (da ich ihn für alle meine seiten einsetze)
nur das includen funzte i wie net, ist aber auch erst mal egal, ich blick da nicht durch und daher muss erst mal das iframe hinhalten, was ja ok ist solange es sehbar ist...

mfg
topo