Seite 1 von 1

Frage zu mysqldump

Verfasst: 30.09.2002 22:33
von Digifotograf
Hallo,

ich benutze folgende syntax in einem Batch file um meine Datenbank zu sichern:

Code: Alles auswählen

mysqldump -a -c -e -n -u Benutzername --password=PASSWORD -h mysqlX.webpack.hosteurope.de -r backup.sql --add-drop-table meine_domain_de 
Ich habe aber in dieser Datenbank sowohl ein Postnuke, PHP Counter und ein Voting script drin.

Wie muß ich die syntax ändern damit ich z.B. nur die Datenbank des phpBB2 Forums komplett sichere?

Postnuke, Counter, Voting und Forum benutzen natürlich verschiedene Prefixe!

mfg
Andreas

Re: Frage zu mysqldump

Verfasst: 01.10.2002 22:44
von itst
[quote="qvforum"]

Code: Alles auswählen

mysqldump -a -c -e -n -u Benutzername --password=PASSWORD -h mysqlX.webpack.hosteurope.de -r backup.sql --add-drop-table meine_domain_de phpbb_user, phpbb_...
Das sagt zumindest zu Doku von mysqlsump. Allerdings bin ich mir mit dem Komma nicht so sicher. Spiel mal ein bißchen damit rum, sorry. Da ich für jede Anwendung eine eigene DB habe, habe, hatte ich mich mit dieser Frage bisher nicht beschäftigen müssen.

Verfasst: 02.10.2002 18:17
von Digifotograf
Hi,
Ich habe es jetzt geschafft, einfach alles mit einem Leerzeichen versehen!

Code: Alles auswählen

mysqldump -a -c -e -n -uBenutzername --password=PASSWORD -h mysqlX.webpack.hosteurope.de -r backup.sql --add-drop-table deine_domain_de phpbb_auth_access phpbb_banlist phpbb_categories usw.

Verfasst: 03.10.2002 13:20
von Digifotograf
Ich nochmal :-)

Wenn ich das Postnuke auf die Art und weise backuppen möchte geht es nicht, da anscheinen ein Zeilenumbruch in der batch datei vorliegt!
Dann kann mysqldump den befehl nicht Interpretieren!

Ich muß 71Tabellen sichern, wie kann ich das nun machen!?

mfg

Verfasst: 03.10.2002 15:26
von Pyramide
Mach´s wie bei PHPMyAdmin: Teile den Befehl auf, also z.B. 10 Tabellen in Datei 1, 10 tabellen in Datei 2 usw. Am Ende fügst du die Dateien dann zusammen (unter Windows "copy Datei1+Datei2+... DateiGesamt", wird unter unix warscheinlich genauso funktionieren)

Verfasst: 03.10.2002 19:57
von itst
Zeilenumbruch? Mit wlechen Editor hast Du denn die Batch erstellt? BTW, Windows/DOS haben eine maximale Zeilenlänge, die mir aber gerade nicht einfallen will...

Du wirst wohl am besten fahren, wenn Du Pyramides Tipp beherzigst und das Ganze aufteilst.

Verfasst: 06.10.2002 14:05
von Digifotograf
Mit Notepad hatte ich die Batch erstellt.

Habe es aber jetzt in 3 Batchdateien gesplittet und nun geht es!

Danke für die Hilfen hier!

mfg

Andreas