Seite 1 von 1

Doppelte und unbenutzte Bilder in phpbb3 finden

Verfasst: 14.10.2007 23:23
von Getown
Folgendes Problem in phpbb2:

Ein Forum mit vielen Bildern - alle wunderbar mit uploadpic hochgeladen. Serverseits waren plötzlich die Bilder per ftp nicht mehr zu erreichen, obwohl sie im Forum weiter angezeigt wurden.
Ursache: limitierte FTP Anzeige durch den Provider (nur 4998 Dateien sind sichtbar) . Lösung: eine htacces Umleitung wie folgt:
htaccess hat geschrieben:RewriteEngine on
RewriteBase /

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteRule userpix/(.)(.*)\.jpg userpix_0$1/$1$2.jpg [L]
Nun bekommt jeder user einen eigenen Ordner zugewiesen. Das klappt und ist auch übersichtlich.

Ein großer Haken dabei:
Warning: Missing argument 1 for uploadpic_creatvars(), called in /.../.../.../.../admin/admin_uploadpic_latest.php on line 35 and defined in /.../.../includes/uploadpic_functions.php on line 344
beim Aufruf im Admin Bereich von "aktuell" und "Uploadpic"

und

die Funktion doppelte oder unbenutzte Bilder löschen ist unbrauchbar geworden.

Ich bezweifel, dass es für uploadpic eine Entwicklung geben wird, die dieses Problem löst.

Ob an den einbau einer solchen Option in bb3 gedacht wird, z.B. beim Dateimanagement?

Gruß
getown

Re: Doppelte und unbenutzte Bilder in phpbb3 finden

Verfasst: 14.10.2007 23:36
von hackepeter13
Getown hat geschrieben:Folgendes Problem in phpbb2:

Ein Forum mit vielen Bildern - alle wunderbar mit uploadpic hochgeladen.
aha, bei phpBB 2 gibt es eine Upload-Pic Funktion ?
Das ist mir ja neu. :o

Re: Doppelte und unbenutzte Bilder in phpbb3 finden

Verfasst: 15.10.2007 10:42
von Getown
hackepeter13 hat geschrieben:
Getown hat geschrieben:Folgendes Problem in phpbb2:

Ein Forum mit vielen Bildern - alle wunderbar mit uploadpic hochgeladen.
aha, bei phpBB 2 gibt es eine Upload-Pic Funktion ?
Das ist mir ja neu. :o
Ist ein Mod. Solche Mods kann man einbauen. 8)

Aber das Grundproblem bleibt: wenn ich nur 5000 Bilder in einen Ordner laden kann, muss ich also einen zweiten anlegen. Damit zerbricht die Zuordnungsfunktion und doppelte oder nicht in Beiträge eingebundene Bilder werden nicht mehr gefunden.
Oder wird das in der 3er Version anders sein?

Verfasst: 15.10.2007 12:36
von hackepeter13
Das man Mods einbauen kann ist mir klar - hab ja selber über 100 Mods in meinem phpBB2 ;-)

Und ob es bei phpBB3 anders sein wird, ist sicherlich schwer zu sagen.
1. ist mir nicht bekannt, das es für das phpBB3 diesen UploadPic-Mod gibt
2. hat phpBB3 standard eine Attachmend-Funktion, mit der man Bilder in Beiträge hochladen kann (demzufolge wäre der Mod auch überflüßig)

Verfasst: 15.10.2007 19:08
von Getown
hackepeter13 hat geschrieben: 1. ist mir nicht bekannt, das es für das phpBB3 diesen UploadPic-Mod gibt
Ich habe beim UploadPic Macher nachgefragt:
boris @ Mo, 15 Okt 2007, 14:38 hat geschrieben:Ich befürchte, da kann ich dir nicht weiterhelfen. UploadPic erwartet alle Bilder in einem Verzeichnis - wenn da jetzt serverseitig eingegriffen wird, hilft nur noch ein Totalumbau von UploadPic, so daß hier (auch ohne Umleitung) jeweils auf ein spezielles Userverzeichnis zugegriffen wird, d.h. die komplette Dateiverwaltung müßte neu programmiert werden.
Das heißt für mich, auch wenn es diesen MOD für phbb3 gäbe, würde er mir nichts mehr nützen ohne eine andere Dateiverwaltung. :-?
hackepeter13 hat geschrieben: 2. hat phpBB3 standard eine Attachmend-Funktion, mit der man Bilder in Beiträge hochladen kann (demzufolge wäre der Mod auch überflüßig)
Dem UploadPic Mod hatte ich genommen, weil er mehr Funktionen hatte als die eingebaute Attachment Funktion. Bilder drehen, verkleinern usw.
Außerdem sieht es besser aus, wenn die Bilder im Beitrag ohne diese Begrenzungslinien direkt zu sehen sind.

Das einfügen der Bilder in der 3er Version per Attachement überzeugt mich noch nicht.

Ganz wichtig ist aber die Frage, ob die Version 3 in der Lage ist, die Bilder auf mehrere Ordner zu verteilen und trotzdem unbenutzte und / oder doppelte Bilder findet.

Muss ich die serverseitige Umadressierung - also das automatische Einordnen nach Usern in User zugehörige Ordner wieder rückgängig machen?

Und gesetzt den Fall dass ja, ob auch die bisher mit uploadPic in die Datenbank eingefügten Bilder verwaltet werden können.
Also auch hier die doppelten und ungenutzten Bilder und den Pfad zu den Textbeiträgen findet? :roll:

Puhh ich komm ins schwitzen bei dem Gedanken mich durch 20 000 Beiträge per hand wühlen zu müssen... :o
weiß jemand beruhigendes für mich? :-?

Verfasst: 15.10.2007 23:21
von hackepeter13
Gut die Funktion, wie Bild-drehen hat die Attachment-FUnktion nicht.

Aber die Sache mit dem Rahmen um das gepostete Bild ist eine Template (Style) Sache, mit etwas HTML-Kenntnisse kann man das schnell und ohne Probleme im Style abändern. ;-)

Und auch richtig ist, das alle hochgeladenen Bilder in einen Ordner (den sogenannten "files"- Ordner) geladen werden, dennoch wird jedes Bild seinem User (der es hochgeladen hat) zugewiesen.

Ich weiß ja nicht wie sehr du dir das phpBB3 schon angeschaut, bzw. selbst getestet hast.

Jeder User kann in seinem UCP (User Control Panel) seine Hochgeladenen Dateien einsehen und verwalten.
Genauso kann man als Admin alle Attchments der einzelnen User einsehen und Verwalten.
Von daher ist es im Prinzip doch egal ob sie auf dem Webspace allesamt in einem Ordner gespeichert werden.

Verfasst: 16.10.2007 12:52
von Getown
hackepeter13 hat geschrieben: Jeder User kann in seinem UCP (User Control Panel) seine Hochgeladenen Dateien einsehen und verwalten.
Genauso kann man als Admin alle Attchments der einzelnen User einsehen und Verwalten.
Von daher ist es im Prinzip doch egal ob sie auf dem Webspace allesamt in einem Ordner gespeichert werden.
Wenn dadurch das Problem der Einsichtbarkeit per FTP nur bis 4999 Bilder gelöst ist, wäre ich natürlich sehr zufrieden.

Ich bin nicht darüber informiert, ob es neben der "unsichtbarkeit", Server bzw. Providerseitig nicht doch noch andere Probs gäbe.

Gäbe es eine Chance die von UploadPic angelegten Ordner in die Dateianhangsverwaltung von phpbb3 zu integrieren? Zur Zeit sind es rund 100 Ordner, die würde ich falls möglich auch per Hand übertragen - falls es ginge. :roll:

Wenn ich jetzt bei der 2er Version UploadPic abschalte und nur noch über Attachement Bilder laden lassen, würden diese mit der 3er Version weiter verwaltet werden - aber nicht die Ordner von UploadPic..?

ich werde nachher mal ein paar Ordner reinkopieren... aber das wird wegen der Adressierung ja wohl nichts nutzen?? - und: nutzt nichts. :-?