Phpbb -> Joomla Bridge
Verfasst: 01.11.2007 12:01
Gibts eine Möglichkeit ein Phpbb Forum in Joomla zu integrieren oder andersrum?
phpBB.de - Die deutsche phpBB-Community
https://www.phpbb.de/community/
sowas auf für phpkit verfügbar(ich weiss unsicherrrrr, aber nur mal ne frage)bantu hat geschrieben:Jain. http://www.rocketwerx.com/joomla/extens ... ge-phpbb3/
Kein Frage ohne Fragezeichen.djchrisnet hat geschrieben:sowas auf für phpkit verfügbar(ich weiss unsicherrrrr, aber nur mal ne frage)
Hallo!Quinn1210 hat geschrieben:Gibts eine Möglichkeit ein Phpbb Forum in Joomla zu integrieren oder andersrum?
Hallo!djchrisnet hat geschrieben:also ich würde phpBB3 zusammen gerne mit einem leistungsstarkem CMS verwenden.
Durch das CMS kann man sich zusätzlich Profile, Gästebücher oder auch Bilder hochladen und einfügen...Ghost11 hat geschrieben:Hallo!djchrisnet hat geschrieben:also ich würde phpBB3 zusammen gerne mit einem leistungsstarkem CMS verwenden.
Also ich kann auch hier nur wiederholen, was ich schon im letzten Posting erwähnt hatte (anklingen habe lassen):
Man DEFINIERE mir bitte "Content-Management-System" (CMS). Und WARUM so ein "CMS-System" überhaupt jemand zu irgendwas Anderem verwenden will.
Jedenfalls, wer mir das halbwegs wenigstens erklären kann, der bekommt von mir eine ganze Liste voller (perverser) Brücken-("Bridges")Möglichkeiten zu ALLEM, was jemand nur so glaubt, was ihm im Kopf vielleicht besser tut - ehrlich. Kein Witz.
Der Thematik gehe ich nebenbei bemerkt schon länger auf den Grund.
Ich merke dabei nur immer wieder, dass viele Leute gar nicht mal wissen wozu sie es eigentlich konkret brauchen ...
... beziehungsweise, was sie zu irgendetwas Bestimmtem offenbar vermissen. Aber was?
Natürlich weiß ich was du meinst - nur richtig ist es nicht.kellanved hat geschrieben:PhpBB ist ein Forum;
Und was wäre das konkret?kellanved hat geschrieben:für ein CMS würde man vieles anders machen.
Dem würde ich u. U. zustimmen, wenn mir 1. jemand "CMS" genauer erklären könnte (kellanved hat geschrieben:Aber ein Forum und ein CMS können sich sinnvoll ergänzen