Sicher, dass der Artikel zum Copyright so stimmt?
Verfasst: 18.11.2007 13:15
Hallo,
im vorraus möchte ich sagen, dass ich die Frage nur aus Neugierde stelle, weil ich die GPL interessant finde und da scheinbar noch nicht ganz durchsteige.
Ich habe zur Zeit noch nicht mal ein phpBB Forum.
Natürlich sollte man das Copyright stehen lassen, um die Arbeit der phpBB Group zu würdigen.
Aber jetzt zum eigentlichen Thema:
Jetzt habe ich in der deutschen Übersetzung der GPL nachgeschaut, aber nichts finden können, was einem das entfernen des nicht sichtbaren Copyrights verbieten würde.
Klärt mich doch mal auf
P.S.
Wie gesagt, ich bin der Meinung, man sollte das Copyright stehen lassen um die Autoren zu würdigen, die Frage ist rein interessehalber.
im vorraus möchte ich sagen, dass ich die Frage nur aus Neugierde stelle, weil ich die GPL interessant finde und da scheinbar noch nicht ganz durchsteige.
Ich habe zur Zeit noch nicht mal ein phpBB Forum.
Natürlich sollte man das Copyright stehen lassen, um die Arbeit der phpBB Group zu würdigen.
Aber jetzt zum eigentlichen Thema:
Unter welchen bestimmten Umständen?Der Artikel - Das phpBB Copyright hat geschrieben:Darf ich das Copyright aus dem phpBB Code entfernen?
Aus keiner Datei des Original-phpBBs, wie man es bei phpBB.com, SourceForge oder bei uns herunterladen kann, dürfen Copyright-Hinweise entfernt oder verändert werden. Das schließt die Sprachdateien und Templates (subSilver) ein. Eine Entfernung oder Veränderung dieser Copyright-Hinweise im Quellcode würde einen Verstoss gegen das Urheberrecht darstellen, sofern man keine Deckung mit der GPL herstellen kann, die dies unter bestimmen Umständen erlaubt.
Den wichtigen Teil habe ich mal hervorgehoben.Wikipedia hat geschrieben:Die GPL gewährt jedermann die folgenden vier Freiheiten als Bestandteile der Lizenz.
1) Das Programm darf ohne jede Einschränkung für jeden Zweck genutzt werden. Kommerzielle Nutzung ist hierbei ausdrücklich erlaubt.
2) Kopien des Programms dürfen kostenlos oder auch gegen Geld verteilt werden, wobei der Quellcode mitverteilt oder dem Empfänger des Programms auf Anfrage zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt werden muss. Dem Empfänger müssen dieselben Freiheiten gewährt werden – wer z. B. eine Kopie gegen Geld empfängt, hat weiterhin das Recht, diese dann kommerziell oder auch kostenlos zu verbreiten. Lizenzgebühren sind nicht erlaubt. Niemand ist verpflichtet, Kopien zu verteilen, weder im Allgemeinen, noch an irgendeine bestimmte Person – aber wenn er es tut, dann nur nach diesen Regeln.
3) Das Programm darf studiert und den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
4) Es dürfen auch die gemäß Freiheit 3 veränderten Versionen des Programms unter den Regeln von Freiheit 2 vertrieben werden, wobei dem Empfänger des Programms der Quellcode der veränderten Version verfügbar gemacht werden muss. Veränderte Versionen müssen nicht veröffentlicht werden; aber wenn sie veröffentlicht werden, dann darf dies nur unter den Regeln von Freiheit 2 geschehen.
Jetzt habe ich in der deutschen Übersetzung der GPL nachgeschaut, aber nichts finden können, was einem das entfernen des nicht sichtbaren Copyrights verbieten würde.
Klärt mich doch mal auf

P.S.
Wie gesagt, ich bin der Meinung, man sollte das Copyright stehen lassen um die Autoren zu würdigen, die Frage ist rein interessehalber.