Seite 1 von 1

SQL-Cache - was bestimmt den Intervall?

Verfasst: 16.12.2007 15:37
von Gumfuzi
Hallo,

habe da mal grundsätzliche Fragen:

1.)
in den cache-Dateien ist ja ein Datum dabei, welche zu Beginn immer geprüft wird.
Wo wird das jeweils festgelegt? Es gibt ja Dinge, die können nach 5 Sekunden unaktuell sein und welche, die 1 Tag lang aktuell sind.
Wie wird das geprüft/festgelegt?

2.)
werden alle SQL-Fragen automatisch im Cache gespeichert oder macht er das nur bei bestimmt formulierten Abfragen (zB. nur bei den Anfragen, die exakt den coding guidelines entsprechen)?

Vielen Dank für eure Antworten.

Verfasst: 16.12.2007 22:51
von Dave
hi
Also wenn sich was alle 5min ändert bringt das caching eher wenig... Das bringt eher was wenn die daten alle x Tage geändert werden. Festgelegt ist es in der funktion:

Code: Alles auswählen

/**
	* Base query method
	*
	* @param	string	$query		Contains the SQL query which shall be executed
	* @param	int		$cache_ttl	Either 0 to avoid caching or the time in seconds which the result shall be kept in cache
	* @return	mixed				When casted to bool the returned value returns true on success and false on failure
	*
	* @access	public
	*/
	function sql_query($query = '', $cache_ttl = 0)
Und nein es werden nicht alle querys automatisch im cache gespeichert. Nur die die man will. Siehe der function sql-query()

MfG
Dave

Verfasst: 17.12.2007 16:09
von Gumfuzi
aha, vielen Dank!!

werde ich gleich mal testen.